Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier
.
Deutsch
Africa
Arabic ( العربية)
Asia
Australia
Belgium
Canada
Can-Hub
Česko
Chile
China ( 中国 )
Español
Finland
Français
Hortispares
International
Italy
Japan
Magyar
Mexico
Nederlands
Polski
Portugal
Română
Russian
Scandinavia
Türkçe
United Kingdom
United States
Persönliche Beratung von Spezialisten
Über 30.000 Artikel
1% Online-Rückvergütung
Einloggen
Mein Royal Brinkman
Meine offenen Bestellungen
Meine offenen Angebote
Mein Bestellverlauf
Meine Favoriten
Meine Statistiken
Meine Ansprechpartner
Meine Unternehmensdaten
Meine Prognose
Mein Lieferkalender
Alle anzeigen
Kundenservice
≡
Warenkorb
0
Hinzufügen…
Login
Kunde werden
Einloggen
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Suche
Laden
Home
Kategorie filtern:
Navigieren Sie sich hier durch die verschiedenen (Favoriten) Gruppen
Home
Sortiment
Pflanzenschutz & Desinfektion
Chemischer Pflanzenschutz
A
B
C
D
E
F
Alle anzeigen
Biologischer Pflanzenschutz
Nützlinge gegen Thripse
Nützlinge gegen Spinnmilben
Nützlinge gegen Blattläuse
Nützlinge gegen Wollläuse
Nematoden (Fadenwürmer)
Nützlinge gegen Minierfliegen
Alle anzeigen
Desinfektion und Reinigung
Desinfektionsmittel
Reiniger für Tropfsysteme
Desinfektionsmatten
Reinigungsgeräte
Algenbekämpfung
Desinfektionsgeräte / -einheiten
Alle anzeigen
Wachstumsregulatoren
Blütenförderung
Hemmstoffe
Wurzelhormone
Pflanzenbeständigkeit
Pflanzenvitalität
Bodenverbesserungsmittel
Nagetierbekämpfung
Nagetierbekämpfung
Hilfsstoffe
>> Alle Artikel für Pflanzenschutz & Desinfektion ansehen
Pflanzenpflege
Feste Düngemittel
Einzeln wasserlöslich
NPKs wasserlöslich
Organische Streudünger
Osmocote
Streudünger
Ultrasol Easybag
Flüssigdünger
Fertigro Flüssigdünger
Flüssigdünger in Kanistern
Flüssigdünger in Fässern
Düngemittel IBCs/ Kisten
Spurenelemente
Chelate
Feste Spurenelemente
Flüssige Spurenelemente
Spurenmischungen
Schattierfarbe und Pulverkreide
Flüssige Schattiermittel
Beschichtungen
Pulverkreide
Schattiermittelentferner
Glasreiniger
Schirmtüchern
Alle anzeigen
Pflanzenbeständigkeit
Pflanzenvitalität
Bodenverbesserungsmittel
Vorbehandlungsmittel
Schnittblumennahrung
Konditionierungsmittel
>> Alle Artikel für die Pflanzenpflege ansehen
Mechanisierung
Einzelteile
» Nach Lieferant/Marke suchen
Assimilationsbeleuchtung
Bewässerungssysteme
Desinfektionsgeräte
Dosatron
Filter
Alle anzeigen
Spritzgeräte
Einzelteile für Rückensprühgeräte
Teejet Spritzdüsen
Schwefelverdampfer
Spritzbäume
Pulverzerstäuber
Birchmeier Sprühtechnik
Alle anzeigen
Messgeräte und Waagen
EC Messgerät
Waagen
Messbecher
PH-Messgeräte
Co2 Messgeräte
Sonstige
Alle anzeigen
Transportmittel
Dänische Karren
Monorail-Wagen
Erntewagen
Rohrschienenwagen
Transporter
Rinnenwagen
Alle anzeigen
Maschinen und Anlagen
Rohrschienenwagen
Hochdruckreiniger
Spritztrommelwagen
Entlaubungsmaschinen
Kulturwechsel Maschinen
Ripa Spritzwagen
Alle anzeigen
Ernteverarbeitung
Ernte-Hilfsmittel
Müllcontainer
Topfgabel
Bündelmaschine
Versiegelung
(Bündel) Tische
Alle anzeigen
Dosatron
Sonstige Einzelteile
Dosatron D3RE2
Dosatron D20S
Dosatron D8R
Dosatron D25
Dosatron D30
Pumpen
Tauchpumpen
Dosierpumpen
Bewässerungspumpen
Iwaki Magnetpumpen
Sonstige
Wasserstrahlpumpen
Alle anzeigen
PVC Drainage CO2
CO2
Drainagen
Werkzeug
Dampfablass
Klickmuffen
Klick-T-Stücke
Alle anzeigen
Empas Spritzgeräte
Empas Einzelteile
Empas Spritzbäume
Haspeln
Pumpensets
Spritzwagen
Tomatenbestäuber
Sonstige Komponenten
Vibri Vario 12V
Batterien
Verpackungsmaschinen
Vibri Vario
>> Alle Artikel für Mechanisierung ansehen
Service-Artikel
Hygiene Sortiment
Abgrenzung
Desinfektion
Personenschutz
Trennwände
Aufkleber
Kleidung und Schuhe
Schuhe
HACCP Einwegsachen
Handschuhe
Sonstige Bekleidung
Regenbekleidung
Jacken
Alle anzeigen
Betriebsgüter & Bedarfsartikel
Besen und Bürsten
Wartung von Garten und Park
Reinigungsmittel
Reinigungspapier
Handreiniger
Abdeckplane
Alle anzeigen
Werkzeug
Handwerkzeuge
Messer und Gartenscheren
Stielwerkzeug
Elektrowerkzeug
Akku-Werkzeuge
Luftfilter und Kompressoren
Alle anzeigen
Kantinenartikel
Reinigungsmittel
Toilettenartikel
Handreiniger
Waschmittel
Kaffee und Ähnliches
Farbe und Zubehör
Blumenfarbe
Kitt und Dichtmasse
Leim
Farbe
Andere
Pinsel
Alle anzeigen
Regenwasserabfuhr
PVC Rohre
Wasserspeicherung
Kurven
Tanks
Schlusskappen Regenwasserabfuhr
T-Stücke
Alle anzeigen
Wartungsartikel
Öle
Fette
Flüssigkeiten
Motorrad (Einzelteile)
Batterien
Fahrradzubehör
Alle anzeigen
Büroartikel
Büroartikel
Schreibwaren
Ordner
Marker
Batterien
Druckerfarben
Messer und Gartenscheren
Erntescheren
Blumenmesser
Gemüsemesser
Astscheren
Sonstige Messer
Werkzeuge
Alle anzeigen
Metallwaren
Schrauben
Schnellbauschrauben
Sonstige
Bolzen
Haken
Ankerschrauben
Alle anzeigen
Messgeräte und Waagen
EC Messgerät
Waagen
Messbecher
PH-Messgeräte
Co2 Messgeräte
Sonstige
Alle anzeigen
Fittinge
Gasrohre
Verschraubungen
Winkel
Doppel Nippel
Reduziernippel
Werkzeuge
Alle anzeigen
Haus & Garten
Fahrräder
Sicherheit
Absperrmaterial
Abteilungsnummern
Augenschutz
Feuerlöscher
Fingerkappen
Knieschutz
Alle anzeigen
>> Alle Service-Artikel ansehen
Technische Projekte
Elektrotechnische Artikel
Computer / Elektronik
Schaltgeräte
Beleuchtung
Tontechnik
Kabel, Draht und Leitungen
Mess- und Kontrollinstrumente
Alle anzeigen
PVC Auswahlhilfe
Abfluss
Bewässerung
Druck
Entwässerung
PVC Rohre und Zubehör
PVC Rohre
Hahn/Ventil/Absperrer
Muffe
T-Stücke
Schraubkappe/Endstück
Verschraubungen
Alle anzeigen
Einzelteile
» Nach Lieferant/Marke suchen
Assimilationsbeleuchtung
Bewässerungssysteme
Desinfektionsgeräte
Dosatron
Filter
Alle anzeigen
Wasserleitungen
Düsen und Regner
Hähne und Ventile
Filter
Sonstige
Wasseraufbereitung
Wasserleitungs-Haken
Alle anzeigen
Solar
Optimierer
Solarplatten
Schläuche und Verbindungsstücke
Brauseköpfe / Brausen
GK Verknüpfungen
Hochdruckschläuche
Spritz- und Gießschläuche
Verschiedene Schläuche
Schnellkuppelungen
Alle anzeigen
Systeme zur Tropfbewässerung
Tropfschläuche
Tropfer
PE-Schläuche
Gießschläuche und Armaturen
Reva Slim Schläuche
Verknüpfungen (PVC)
Alle anzeigen
PVC Drainage CO2
CO2
Drainagen
Werkzeug
Dampfablass
Klickmuffen
Klick-T-Stücke
Alle anzeigen
Gewächshausheizung
Schweißmaterial
Aluminium-Klebeband
Befestigungsmaterial
Dichtungsmaterial
Entlüftung und Wasserergänzungseinheiten
Isolation
Alle anzeigen
Beleuchtung
Assimilationsbeleuchtung
LED-Lampen
Leuchtstoffröhrenhalterungen
Lichtarmaturen
Energiesparlampen
Halogenlampen
Alle anzeigen
Klima und Schattierung
Hilfsmittel
Glas und Werkzeuge
Draht
Schattierfarbe und Pulverkreide
Stahldrahtklemmen
Fenstermotoren
Alle anzeigen
Regenwasserabfuhr
PVC Rohre
Wasserspeicherung
Kurven
Tanks
Schlusskappen Regenwasserabfuhr
T-Stücke
Alle anzeigen
Metallwaren
Schrauben
Schnellbauschrauben
Sonstige
Bolzen
Haken
Ankerschrauben
Alle anzeigen
Pumpen
Tauchpumpen
Dosierpumpen
Bewässerungspumpen
Iwaki Magnetpumpen
Sonstige
Wasserstrahlpumpen
Alle anzeigen
Empas Spritzgeräte
Empas Einzelteile
Empas Spritzbäume
Haspeln
Pumpensets
Spritzwagen
Heizwasserbehandlung
Testgeräte
Wasseraufbereitung
Ventilatoren
Warmluftöfen (Gasheizungen & Ölheizungen)
PE-Fittings
Drygair
Daten
>> Alle Artikel für Projekte ansehen
Kulturwechsel
Gartenbaufolie
Folie Transparent
Schwarz
Biofolie
Stecklingefolie
CO2-Schläuche
Substratfolie
Alle anzeigen
Drahtgeflechte und Hilfsmaterial
Drahtnetze
Stützmaterialien
Befestigungs- und Bindematerial
Metalldraht
Klemmen, Klammern
Stützstöcke
Alle anzeigen
Schnüre und Seile
Schnur Valent
Tomatenschnur
Paprikaschnur
Gurkenschnur
Auberginenschnur
Juteschnur
Alle anzeigen
Decken, Matten und Netze
Hilfsmittel & Zubehör
Bodengewebe
Bewässerungsmatten
Schattiergewebe
Vliestücher
Laubentsorgungsdecken
Alle anzeigen
Kulturwechsel
Kulturwechsel Maschinen
Desinfektion und Reinigung
Spritzschutz Overalls
Gartenbaufolie
Substratmatten
Desinfektionsmatten
Alle anzeigen
Substrate und Zubehör
Kultivierungsrinnen
Substratmatten
Probennehmer / Sampler
Substratbehälter Gemüsezucht
Jiffy Produkte
Growcube
Alle anzeigen
Bodenverbesserung
Vermiculite
Kompost
Styromull
Sägespäne
Tongranulat
Dämpfausrüstung
Alle anzeigen
Veredelungsklammern
Veredelungsclips Gurkenartige
Veredelungsclips Tomaten, Paprika und Auberginen
Tomatenhaken
Pflanzenclips
Tomatenclips
>> Alle Artikel für Kulturwechsel ansehen
Verpackung & Design
Verpackungsmaterialien
Klebeband
Taschen
Folien
Gummi
Kabelbinder
Standetiketten
Alle anzeigen
Tüten und Hebo-Halter
Hebo Halter
Tüten CPP 30
Hebo Halter Einzelteile
Tüten CPP 40
Tüten OPP 50
Tüten CPP 50
Alle anzeigen
Pflanzenpaletten
Anzuchtplatte 30 x 50 schwarz
Tempex Saatschalen
Anzuchtplatte 30 x 40 schwarz
Mehrweg schwarz
Kultivierungsplatten
Transport 53 x 30 mehrweg, schwarz
Alle anzeigen
Pflanztöpfe und Pflanzcontainer
Biologisch abbaubare Töpfe
Pflanzcontainer (Bäume)
Blumenampeln und Untersetzer
Wannen und Container
Spritzguss Container hoch
Spritzgusstopf quadratisch
Alle anzeigen
Etiketten
Etikettierschildchen
Etikettierzangen
Klebe-Etiketten
Schlaufenetiketten
Standetiketten
Bambusmaterialien
Bambusgestell
Bambusstöcke blanko
Bambusstöcke gefärbt
Tonkinstäbe
Gemüse-und Obstschalen
Karton
>> Alles zu Verpackung & Design ansehen
Zur Lieferantenübersicht
2Grow
Agrobio
BarrelQ
BASF
Bayer
Bekopak
Berg Hortimotive
Chemona
Chrysal
DiBO
Dosatron
Drygair
ECOstyle
Empas
Flexxolutions GFS BV
Handelsgesellschaft Berg
Hermadix
Holland Heater
Horti Cultura
Houweling
Killgerm
Lutz-Jesco
Majestic
Menno Chemie
Moor filtertechniek
Netafim
Nufarm
Pacoma
PDI
Priva
Roam Technology
Sendot Research
UVAR holland
Van de Lande
Van der Ende Groep
Van der Waay
>> Sehen Sie sich die Übersichtsseite an
Aktion
Wissensdatenbank
Nachhaltigkeit
>> Bekijk alle videos over Nachhaltigkeit
Pflanzenschutz
Krankheiten & Schädlinge
Übersicht Pflanzenkrankheiten
Übersicht Schädlinge
Resistenzen vorbeugen
Chemischer Pflanzenschutz
Spritzempfehlungen
Pflanzenhilfsmittel
Sicheres Arbeiten
Wachstumsregulierung
Biologischer Pflanzenschutz
Nützlingsübersicht
Integrierter Pflanzenschutz
Tipps für den Einsatz von Nützlingen
Nützlinge: Qualitätskontrolle
UniMite: Bioverteilsysteme
Bestäubung
Bestäubung mit Hummeln
Positionierung von Hummelkästen
Tipps für den Einsatz von Hummeln
Hummeln füttern
Hummelstich behandeln
Hummeln im Winter
>> Alle Artikel über Pflanzenschutz ansehen
Hygiene
Hygiene
Hygienischer Anbaustart
Hygiene beim Betreten des Gewächshauses
Einen Hygieneplan erstellen
Hygieneprotokoll für Besucher
Reinigung vs. Desinfektion
Reinigung
Materialien reinigen
Bewässerungsleitungen reinigen
Auswahlhilfe Hygieneprodukte
Vorteile der Schaumanwendung
Desinfektion
Einwirkzeit
Wahl der Desinfektionsmatten
Pflege von Desinfektionsmatten
>> Alle Artikel über Hygiene ansehen
Kultur wechseln
Kulturwechsel allgemein
Stufenplan Kulturwechsel
Färben von Heizungsrohren
Kulturwechsel vorbereiten
Substrat
Vermiculit und Perlit
Boden dämpfen
Substratmatten platzieren
Abflusslöcher in Substratmatten
Precision Growing
Folie, Tücher und Schlangen
Folie wählen
AC-Folie wählen
Bodengewebe wählen
CO2-Schlauch wählen
Tomatenhaken
Tomatenhaken wählen
Schnur für Tomatenhaken wählen
Spanndraht befestigen
Clips
Veredelungsclip wählen
Tomatenclips wählen
Bewässerung
Bewässerungsmatten wählen
Bewässerungsmatten im Gartenbau
Tropfsystem reinigen
>> Alle Artikel über Kultur wechseln ansehen
Düngemittel
Übersicht: Mangelerscheinungen bei Pflanzen
Magnesiummangel
Phosphormangel
Eisenmangel
Alle Mängel im Überblick
Allgemein
Natrium im Abwasser reduzieren
Niederschläge vermeiden
Gefahrensymbole / CLP-Symbole
pH- und EC-Wert korrigieren
Organische Düngemittel
Flüssige Düngemittel
Flüssigdünger mischen
Sicherer Umgang mit flüssigen Düngern
Tipps für den Einsatz von Flüssigdünger
Kontamination flüssiger Düngemittel
Die richtige Auffangwanne wählen
Lagerkapazität von Düngemitteln
Nährstoffplan
Nährstoffplan berechnen
Natriumwert reduzieren
Hortensien blau färben
Spurenelemente
Spurenelemente umrechnen
Mangel an Spurenelementen vorbeugen
>> Alle Artikel über Düngemittel ansehen
Schattierfarbe
Schattierfarbe
Was ist Kreidemittel
Unterschied zwischen Q3 und Q4
Schattiermittel vs. diffuse Beschichtungen
Diffuse Beschichtungen
Diffuses Licht
Vorteile: diffuse Beschichtung
Optimales Wachstumslicht
Übersicht: diffuse Beschichtungen
Diffuse Beschichtung auftragen
Diffuses Glas vs. diffuse Beschichtung
Gewächshausdach reinigen
Anwendung von Glasreinigern
Schattiermittel entfernen
>> Alle Artikel über Schattierfarbe ansehen
Verpackung
Allgemein
Ein gutes Produktbild
Tüten
Hebo Halter wählen
Hebo Halter zusammensetzen
Töpfe & Behälter
Töpfe wählen
Produktpräsentation
Haltbarkeit von Pflanzen verbessern
Verpackungsmaterial
Karton als Verpackungsmaterial
>> Alle Artikel über Verpackung ansehen
Maschinen & Anlagen
Rohrschienenwagen
Sicherheit
Winterfest machen
Mitte zu Mitte Abstand
Wartung
Störungen
Wartung der Batterie
Spritzdüsen
Auswahl, Codierung & Reinigung
Spritzgeräte
Spritztabelle für Ripa-Spritzpistole
Spritztabelle für Alumax Spritzpistole
Hochdruckreiniger wählen
Düsen und Aufsätze für Hochdruckreiniger
Wartung Enbar LVM
Meto-Spritzwagen sicher einsetzen
Messgeräte
pH-Messgerät kalibrieren
pH-Meter-Sensor warten
EC-Meter kalibrieren
CO2-Messgerät kalibrieren
Maschinen & Anlagen
Dosatron
10 Tipps für die Maschinenwartung
>> Alle Artikel zu Maschinen & Anlagen ansehen
Technik
Tropfsystem
Welche Tropfer gibt es?
Tropfsystem reinigen
Verstopfte Tropfer reinigen
Einen Tropfschlauch benutzen
Wassertechnik
Sprinkleranlagen reinigen
Wartung UdiMatic-Filter
Teilstromfilter der Heizungsanlage reinigen
Tauchpumpe wählen
Die Filter einer Bewässerungsanlage warten
Silos und Becken
Silobau
Beschädigung des Wasserbeckens durch Nagetiere
Wasserbecken und Silo warten
Algen im Wasserbecken vorbeugen
Tipps für Wassertanks und Becken bei Frost
Elektrotechnik
Assimilationslampen auswählen
Wie kann ich durch Solarpanele sparen?
Der moderne Anbau
Luftzirkulation
Feuchtigkeitsreduktion
Ein konstantes Gewächshausklima
Messsensoren für das Gewächshaus
>> Alle Artikel über Technik ansehen
Sonstige
Arbeitskleidung & Schuhe
Arbeitshandschuhe wählen
Latex-, Vinyl- oder Nitrilhandschuhe
Arbeitsschuhe wählen
Gefahrstoffe: Schutzkleidung
Arbeitshosen
Schutzprodukte
Atemschutzmasken und Filter wählen
Masken reinigen
Sicheres Arbeiten
Tipps für sicheres Arbeiten
Tipps für Steharbeiten
Tipps für Höhenarbeiten
>> Alle sonstigen Artikel ansehen
Beratung & Service
Produkte pro Kultur
Gemüse
Tomaten
Gurken
Paprika
Zierpflanzen
Azerca
Topfpflanzen
Rosen
Gerbera
Lilien
Chrysanthemen
Alle anzeigen
Obst
Erdbeere
>> Bekijk alle videos over Produkte pro Kultur
Unsere Spezialisten
>> Bekijk alle videos over Unsere Spezialisten
Spritzempfehlungen
>> Bekijk alle videos over Spritzempfehlungen
Whitepapers
>> Bekijk alle videos over Whitepapers
Kundenerfahrungen
>> Bekijk alle videos over Kundenerfahrungen
Videos
>> Bekijk alle videos over Videos
Ersatzteile über Hortispares
>> Bekijk alle videos over Ersatzteile über Hortispares
Newsletter
>> Bekijk alle videos over Newsletter
Ersatzteilfinder
Kontakt
Mein Royal Brinkman
Shop
/
Wissensdatenbank
/
Düngemittel
/
Übersicht: Mangelerscheinungen bei Pflanzen
Wie erkenne ich Mangelerscheinungen bei Pflanzen?
Nährstoffe spielen eine erhebliche Rolle beim Wachstum von Pflanzen. Sind sie nicht oder in zu geringer Menge vorhanden, treten schnell Mangelerscheinungen bei den Pflanzen auf.
Zudem können Wurzeln Nährstoffelemente nur dann aufnehmen, wenn sie im Wasser gelöst sind, das sich im Boden oder im Substrat befindet. Unterschiedliche Faktoren, wie beispielsweise der Säuregehalt der Pflanzen, können dafür sorgen, dass Nährstoffelemente sich nicht vollständig im Wasser lösen und daher von den Pflanzen nicht aufgenommen werden können. Infolgedessen können Mangelerscheinungen bei den Pflanzen auftreten.
In diesem Artikel geben unsere Spezialisten für Düngemittel einen Einblick in das Entstehen von Mangelerscheinungen pro Nährstoffelement und wie Sie diese erkennen können.
Kaliummangel
Kalium spielt diverse wichtige Rollen bei internen Prozessen der Pflanzen. Es ist relevant für die Steuerung des Feuchtigkeitshaushalts einer Pflanze, denn es sorgt für das Öffnen und Schließen der Poren auf den Blättern. Darüber hinaus gibt es den Pflanzenzellen mehr Stabilität und Struktur. Ein Kaliummangel muss daher stets schnell erkannt und behoben werden.
Ein
Kaliummangel
wirkt sich auf den Feuchtigkeitshaushalt einer Pflanze, beispielsweise auf die Verdampfung, aus. Dadurch wird die Plfanze trotz ausreichender Wasserzufuhr schlaff. Außerdem kann der Rand der Blätter vergilben und absterben. Davon sind zuerst die älteren Blätter betroffen. Die Stängel werden bei dieser Mangelerscheinung dünner und die Blütenknospen sowie Früchte werden kleiner.
Überschuss
Ein zu hoher Gehalt an Kalium tritt häufig zusammen mit einem Mangel an Calcium und Magnesium auf, da die Aufnahme dieser Stoffe durch einen Kalium Überschuss behindert werden.
Calciummangel
Calcium ist besonders für den Wachstumsprozess der Pflanze relevant. Es verstärkt die Zellwände und Zellmembranen, wodurch die Stabilität der Pflanze verbessert wird. Calcium ist ein Nährstoffelement mit niedriger Beweglichkeit. Daher sollte an den Wurzeln jederzeit genügend zur Verfügung stehen, damit die Pflanze ausreichend davon aufnehmen kann.
Ein
Calciummangel bei Pflanzen
zeigt sich in den am wenigsten verdampfenden Teilen der Pflanze. Auftretene Mangelerscheinungen zeigen sich durch Störungen in der Entwicklung, beispielsweise durch kleine Blüten. Bei jungen Blättern, Blüten und Früchten entstehen glasige Flecken und die Blattränder können absterben.
Überschuss
Ein zu hoher Calciumgehalt hat einen verzögernden Effekt auf das Wachstum der Pflanze. Es führt dazu, dass andere Nährstoffelemente – beispielsweise Eisen und Magnesium – in geringeren Mengen aufgenommen werden können.
Magnesiummangel
Magnesium ist das wichtigste Element für die Bildung von Blattgrün und ist damit unverzichtbar für Pflanzen. Es ist auch ein Baustein von Enzymen und Zellwänden und sorgt für die Stabilität der Pflanzen.
Ein
Magnesiummangel
sorgt für eine reduzierte und verzögerte Bildung von Blattgrün und für einen schnelleren Abbau des Chlorophylls in den älteren Blättern, sodass die Blätter zwischen den Adern vergilben. Wenn der Mangel anhält färben sich anschließend auch die jüngeren Blätter gelb.
Häufig entsteht ein Mangel an Magnesium durch einen Überschuss an Kalium und/oder Calcium.
Stickstoffmangel
Stickstoff spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel von Pflanzen und bei der Bildung von Proteinen und Blattgrün. Es stimutliert die vegetative Entwicklung einer Pflanze.
Ein
Stickstoffmangel
lässt das gesamte Blatt vergilben. Dieses Symptom lässt sich zuerst bei älteren Blättern beobachten. Anschließend wird das oberirdische Wachstum der Pflanze durch einen Stickstoffmangel gehemmt. Andererseits wachsen die Wurzeln hierdurch verhältnismäßig stark.
Überschuss
Ein zu hoher Gehalt an Stickstoff hat meist keinen negativen Einfluss, es kann jedoch gegebenenfalls die Widerstandsfähigkeit der Pflanze reduzieren.
Phosphormangel
Phosphor ist wichtig für den Energietransport in die Zellen einer Pflanze. Es bildet einen Baustein für die Zellwände, die DNA und viele Arten von Proteinen und Enzymen innerhalb der Pflanze. Folglich ist diese Element für die Bildung von Wurzeln, Knospen, Blüten und Samen relevant. Außerdem stimuliert Phosphor das Wurzelwachstum.
Ein
Phosphormangel bei Pflanzen
ist an der dunkleren Farbe (violett) der Blätter zu erkennen. Weitere Mangelerscheinungen sind eine verminderte Wurzelbildung und Wurzelentwicklung.
Überschuss
Ein Überschuss an Phosphor tritt häufig in Kombination mit einem Mangel an Zink, Kupfer und/oder Magnesium auf, da die Aufnahme dieser Elemente durch einen Phosphorüberschuss verhindert wird.
Schwefelmangel
Schwefel und Stickstoff gewährleisten gemeinsam die Bildung von Proteinen in einer Pflanze. Diese Proteine sind wichtig für die Bildung von Blattgrün, welches wiederum für die Photosynthese notwendig ist. Zusätzlich fördert es das Wurzelwachstum und die Härte der Pflanze. Auch in den Duftstoffen von Pflanzen kommt Schwefel als Bauteil vor.
Ein
Schwefelmangel
sorgt für geringeres und langsameres Wachstum der Pflanze. Eine totale Vergilbung der Blätter ist zu beobachten – zunächst bei den jüngeren, später auch bei den älteren Blättern.
Überschuss
Ein zu hoher Gehalt an Schwefel verlangsamt das Wachstum einer Pflanze, da es den Salzgehalt des nährstoffreichen Wassers erhöht. Das kann auch zu einer dunkleren Farbe der Pflanzen führen.
Eisenmangel
Eisen sorgt dafür, dass eine Pflanze Blattgrün bilden kann, wodurch die Photosynthese gewährleistet wird. Es hat auch einen großen Einfluss auf den Energiehaushalt und die Entwicklung von Vegetationspunkten in den Wurzeln von Pflanzen.
Ein
Eisenmangel bei Pflanzen
führt zu einem Abbau von Blattgrün in den jüngsten Blättern an der Spitze der Pflanze. Dadurch werden die Blätter der Pflanze stetig heller: Zunächst hellgrün, später auch gelb oder weiß. Die Blattadern bleiben weiterhin grün. Eisenmangel tritt häufig in Kombination mit einem Überschuss an Mangan auf, da diese Elemente sich gegenseitig abstoßen.
Überschuss
Ein zu hoher Gehalt an Eisen führt zu einem Mangel an Mangan in der Pflanze.
Molybdänmangel
Molybdän wird für das Bilden von diversen Enzymen benötigt, welche wiederum für die Bildung von Proteinen benötigt werden. Außerdem ist Molybdän ein Baustein für bestimmte Pflanzenhormone.
Ein
Molybdänmangel bei Pflanzen
ist besonders in den jüngsten Blättern der Pflanze sichtbar. Diese bleiben klein, vergilben zwischen den Blattadern und können sich kräuseln. Auch bei älteren Blättern können Mangelerscheinungen auftreten: ältere Blätter können sich durch Molybdänmangel gelb verfärben. Molybdänmangel kommt nicht häufig vor.
Überschuss
zu hoher Gehalt an Molybdän sorgt für einen Kupfermangel, da diese Stoffe sich nicht vertragen. Es führt zu Vergilbung der Pflanze.
Kupfermangel
Kupfer ist wichtig für die Synthese von Proteinen. Proteine sind wichtig für die Bildung von Blattgrün, welches wiederum für die Photosynthes benötigt wird. Außerdem stärkt Kupfer die Zellwände, was die Widerstandsfähigkeit der Pflanze verbessert. Kupfer wird auch für die Bildung von Vitaminen und für die Verholzung von Teilen der Pflanze benötigt.
Ein
Kupfermangel bei Pflanzen
kann zum Abbau von Blattgrün führen, wodurch das Blattgrün zwischen den Adern gelb oder grau wird. Die Pflanze hängt dann schlaff. Ein Kupfermangel verhindert auch die Blüte einer Pflanze: Knospen, Bildungsgewebe und Triebe sterben ab.
Überschuss
Ein zu hoher Kupfergehalt kommt nicht häufig vor und tritt meist in Kombination mit einem Mangel an Eisen auf, da ein Überschuss an Kupfer die Aufnahme von Eisen verhindert.
Zinkmangel
Zink wird für die Entwicklung des Blattgrün, die Streckung der Stängel, die Adern und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze benötigt. Darüber hinaus benötigen viele Enzymsysteme der Pflanze Zink, um die Funktion dieser Systeme aufrechtzuerhalten.
Ein
Zinkmangel bei Pflanzen
ist besonders an den jungen Blättern an der Spitze zu erkennen. Auf diesen Blättern entstehen chlorotische Flecken. Weitere Mangelerscheinungen, die bei einer unzureichenden Versorgung mit Zink auftreten sind vermindertes Wachstum und Zwergwuchs der Pflanzen.
Überschuss
Ein Überschuss an Zink führt häufig zu einem Eisenmangel. Infolgedessen verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb, besonders am der Spitze der Pflanze.
Manganmangel
Durch Mangan wird gewährleistet, dass die Zellteilung , die Photosynthese und der Stoffwechsel der Pflanze gut funktionieren. Darüber hinaus ist Mangan ein Baustein von Enzymen und Lignin. Das ist ein Stoff, der die Zellwände verstärkt, sodass die Pflanze an Stabilität gewinnt.
Ein
Manganmangel bei Pflanzen
führt zu geringerem Wurzelwachstum, Wachstumshemmung der Blätter und später auch zum Absterben von Blättern. Darüber hinaus führt Manganmangel zum Abbau von Blattgrün der Blätter und damit zum Vergilben. Manganmangel tritt knapp unter dem Kopf der Pflanze auf. Häufig tritt Manganmangel in Kombination mit einem Überschuss an Eisen auf, da diese Elemente sich gegenseitig abstoßen.
Überschuss
Ein Überschuss an Mangan führt zu einem Mangel an Eisen. Außerdem sorgt er für dunkle Flecken auf älteren Blättern der Pflanze.
Bormangel
Bor spielt eine wichtige Rolle in diversen Stoffwechselprozessen. Darüber hinaus ist es ein Baustein von Zellwänden und Enzymen, die die Zellteilung steuern. Weiterhin wird Bor benötigt, um die Entwicklung von Vegetationspunkten der Pflanze zu stimulieren.
Durch einen
Bormangel
werden Pflanzen zerbrechlich, da Bormangel den Aufbau von Zellwänden stört. Der Aufnahmemechanismus der Pflanze wird hierdurch angegriffen und der Vegetationspunkt wächst nicht vollständig aus. Darüber hinaus kommt es zur Missbildung von Blättern und Früchten.
Überschuss
Ein zu hoher Gehalt an Bor führt zu einer Verfärbung der Blätter und zu lokalem Austrocknen. Infolgedessen kann sich das Blatt kräuseln und rund werden.
Mängel an Hauptnährstoffen oder Spurenelementen
Zu den Hauptnährstoffen von Pflanzen gehören
Stickstoff (N)
Phosphor (P)
Kalium (K)
Magnesium (Mg)
Schwefel (S)
Kalzium (Ca)
Zudem benötigen sie in geringeren Mengen sogenannte Spurenelemente. Obwohl diese in kleineren Mengen benötigt werden, sind sie ebenso essenziell für den Stoffwechsel und ein gesundes Wachstum.
Zu den Spurenelementen gehören:
Eisen (Fe)
Kupfer (Cu)
Bor (B)
Zink (Zn)
Molybdän (Mo)
Silizium (Si)
Mangan (Mn)
Sowohl Hauptnährstoffe als auch Spurennährstoffe sollte den Pflanzen also ausreichend zur Verfügung stehen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Chelate zur Vermeidung von Mangelerscheinungen bei Pflanzen
Um die Löslichkeit von Nährstoffelementen zu verbessern und auf diese Weise der Entstehung von Mangelerscheinungen so gut wie möglich zuvorzukommen, können Sie sich dazu entscheiden, diese Nährstoffelemente in Chelat-Form zu verabreichen. Das sind organische Elemente, die die Nährstoffelemente wie eine Kralle fixieren, wodurch die Nährstoffe gelöst bleiben und daher für die Pflanze verfügbar sind. Unsere Spezialisten für Düngemittel können Sie hierzu beraten.
Mangelerscheinungen bei Pflanzen frühzeitig erkennen
Die typischen Anzeichen für eine Mangelerscheinung bei Pflanzen können sich je nach fehlendem Nährstoff unterscheiden. In den jeweiligen Artikel finden Sie hierzu genaue Informationen. Oft sind erste Anzeichen so genannte Chlorosen. Bei diesem Symptom treten gelbe Verfärbungen auf den Blättern auf. Wenn diese Verfärbungen in einem späteren Stadium braun werden und schließlich absterben spricht man von Nekrosen.
Do not delete this link
Identität festlegen
Bitte wählen Sie die Kundennummer aus, die Sie repräsentieren möchten.
Sortiment
Aktion
Wissensdatenbank
Beratung & Service
Ersatzteilfinder
Kontakt
Können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
02839 562 9018
Newsletter
Sie möchten nichts verpassen, wöchentlich über Neuigkeiten informiert werden und an unseren Aktionen teilnehmen?
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns auf Social Media
Sitemap
Kundenservice
Als Neukunde anmelden
Webshop Zugang anfragen
1% Online-Rückvergütung
Online bestellen
Persönliche Preise
Lieferung
Zurücksenden
Rückgabe von erstattungsfähigen Artikeln
Feedback-Formular
Häufig gestellte Fragen
Über uns
Taspo Award 2016
Unsere Kunden
Unsere Marken
Lieferanten
Jobs
News
Newsletter
Mitarbeitende stellen sich vor
Produkte: Pflanzenpflege
Produkte: Pflanzenschutz
Gärtnereibedarf
Wissen
Wissensdatenbank
Whitepapers
Kundenerfahrungen
Ersatzteilfinder
Hortispares
Videos
Spezialisten
HortiHygienz
Produkte im Schlaglicht
Wachstumsregulatoren
Hummelvölker
Kontaktinformationen
Kontakt
Standorte
Social Media
App Center
Skype mit dem Spezialisten
Wissensdatenbank
Unser Sortiment
Schnell zu: Pflanzenschutz und Desinfektion
Schnell zu: Pflanzenpflege
Jobs
Bestellverlauf
Kundenservice
News
Können wir Ihnen helfen?
Telefon:
02839 5629018
Kontakt
Über Royal Brinkman
Lieferung & Versand
Allgemeine Bedingungen
Impressum
© Copyright 2023 Royal Brinkman. Alle Rechte vorbehalten.
Menü
Thema wählen:
Pflanzenschutz & Desinfektion
Pflanzenpflege
Mechanisierung
Service-Artikel
Technische Projekte
Kulturwechsel
Verpackung & Design
Zur Lieferantenübersicht
Wissensdatenbank
Kundenerfahrungen
News
Kunde werden
Kontakt
Newslettter
Über uns
Niederlassungen
Home
Mein Royal Brinkman
Ersatzteil finder
Favoriten