Magnesiummangel bei Pflanzen
.jpg)
Geschrieben von Maarten Casteleijn | Letzte Aktualisierung: 18.02.2022
Ein Magnesiummangel bei Pflanzen hemmt die Photosynthese. Magnesium (Mg) wird als Hauptbestandteil der Pflanzenernährung angesehen, die in Haupt- und Spurenelemente aufgeteilt ist. Hauptelemente sind Nährstoffelemente, die Pflanzen in größerem Maße benötigen. Erfahren Sie in diesem Artikel wie Sie Magnesiummangel bei Pflanzen erkennen, vorbeugen und behandeln können.
Jede Pflanze verwendet Magnesium als Baustein. Das Element wird als Baustein für die Zellwände sowie für die Chloroplasten benötigt, die für die Photosynthese von großer Bedeutung sind. Magnesium ist elementär für das Chlorophyll (Blattgrün) und wird für verschiedene Enzyme und Stoffwechselprozesse gebraucht.
Ursachen für Magnesiummangel bei Pflanzen
Magnesiummangel bei Pflanzen ist häufig ersichtlich, wenn die Pflanzen in Böden oder auf Substraten mit niedrigem pH-Wert stehen. Durch den niedrigen pH-Wert wird der Nährstoff Magnesium leicht ausgespült und steht der Pflanze somit nicht mehr zur Verfügung. Halten Sie daher immer den pH-Wert im Boden oder im Substrat im Auge. Vergessen Sie nicht, über den pH-Wert in der Wurzelumgebung nachzudenken, da dies Auswirkungen auf die Absetzung oder Auswaschung von Magnesium hat.
Darüber hinaus muss auch darauf geachtet werden, wie feucht oder trocken es an der Wurzel ist, da dies ein weiterer Faktor ist, der die optimale Aufnahme von Magnesium verhindert und oftmals einen Magnesiummangel bei Pflanzen zur Folge hat.
Trotz der Tatsache, dass genügend Magnesium verfügbar ist, kann ein Magnesiummangel bei Pflanzen zudem durch einen Überschuss an anderen Elementen verursacht werden, einschließlich Kalium, Ammonium und Natrium. Es ist aus diesem Grund wichtig, dass der Düngemittelplan stimmt, um einen Magnesiummangel bei Ihren Pflanzen zu verhindern.
Folgen von Magnesiummangel bei Pflanzen
Wenn der Magnesiummangel nicht stark ersichtlich ist, gibt es nicht viel am Äußeren der Pflanze zu sehen. Dies liegt daran, dass es die Blüte nicht direkt beeinflusst wird, es besteht jedoch die Gefahr, dass die Symptome des Magnesiummangels mit dem Wachstum der Pflanze deutlicher sichtbar werden. Zuerst sind die Symptome in den alten Blättern sichtbar. Wenn der Magnesiummangel bei Pflanzen jedoch zunimmt, breiten sich die Symptome auch auf die jungen Blätter aus, wo das Gewebe zwischen den Adern nekrotisch werden kann.
Ein Magnesiummangel bei Pflanzen wirkt sich negativ auf die Assimilation aus. Dies umfasst die Atmung der Pflanze, was mit dem Öffnen und Schließen der Spaltöffnungen (Stomata) für einen guten Feuchtigkeitshaushalt zusammenhängt. .
Wenn eine Pflanze einen Magnesiummangel hat, führt dies zu einem Ungleichgewicht. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer Pflanze, die eine erhöhte Anfälligkeit für Viren und Krankheiten aufweist. Im schlimmsten Fall kann eine zu niedrige Magnesiumkonzentration in der Kultur zu einer Ertragsminderung führen.
Symptome eines Magnesiummangels bei Pflanzen
- Hellgelbe Verfärbung in den Adern von alten Blättern. Die Blattränder behalten dabei ihre grüne Farbe.
- (Rost)braune Flecken auf dem Blatt
Achtung: Ein Magnesiummangel bei Pflanzen kann mit den Symptomen eines beginnenden Eisenmangels verwechselt werden.
- Es sind vorwiegend ältere Blätter betroffen
- Eingeschränkte Wurzelentwicklung
Achtung: Ein Magnesiummangel kann mit den Symptomen eines beginnenden Eisenmangels verwechselt werden.Bilder: Magnesiummangel
Magnesiummangel bei Pflanzen vorbeugen oder beheben
Natürlich sollte einem Magnesiummangel in den Pflanzen vorgebeugt werden. Hier ein paar Tipps von unserem Düngemittelspezialisten:
- Sorgen Sie für eine gute Wurzelumgebung (Bewässerung und pH-Wert)
- Beachten Sie die Menge an Kalium, Ammoniak und/oder Kalzium in der Pflanze
Um Magnesiummangel zu vermeiden, können Sie sich zudem für ein Magnesiumchelat entscheiden.
Magnesiumüberschuss
Im Gegensatz zu einem Magnesiummangel ist die Wahrscheinlichkeit eines Magnesiumüberschusses gering, aber nicht unmöglich. Wenn ein Überschuss an Magnesium auftritt, behindert dies die Aufnahme von Kalzium, sodass die Gefahr eines Kalziummangels besteht.
Weitere Informationen zum Thema Magnesiummangel bei Pflanzen
Haben Sie Fragen zu einem Magnesiummangel bei Pflanzen oder einer anderen Mangelerscheinung? Oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Pflanzenpflegespezialisten auf oder stellen Sie Ihre Frage über das nachstehende Formular. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden - werktags sogar innerhalb von 24 Stunden.
Über Maarten Casteleijn Maarten Casteleijn ist Produktspezialist für die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen bei Royal Brinkman. Neben seiner Erfahrung im Gartenbau hat er auch Erfahrung in der Bildung und der Koordination von Forschung im medizinischen Bereich. Durch die Kombination seiner Arbeitserfahrungen kann er ein Problem mit anderen Augen betrachten und über den Tellerrand hinausschauen. Seine Leidenschaft ist, wie er selbst sagt und sich in seiner Arbeitserfahrung widerspiegelt: Wissen rezipieren und teilen. "Ich habe ein weitreichendes Interesse an Innovation und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit dem Produzenten möchte ich durch die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen einen endgültigen Null-Ausstoß erreichen".
|