Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop     Wissensdatenbank     Pflanzenpflege    Hortensien blau färben? So geht's!

Hortensien blau färben? So geht's!

Wie kann man Hortensien blau färben?

Geschrieben von Jaab Lubbersen | letztes Update: 14-02-2018

Hortensien blau färben erfolgt durch die Zugabe von Aluminiumsulfat zu den Hortensien während einer bestimmten Kultivierungszeit. Im Laufe der Jahre hat sich die Art und Weise der Blaufärbung von Hortensien verändert. Mit der Zugabe von Aluminiumsulfat ist dieser Prozess einfacher und sicherer geworden. Ein Beispiel dafür ist die geringere Verwendung von festem Aluminium-Dünger und die zugleich stärkere Verwendung der flüssigen Form. Die Düngung mit der festen Form ist schwierig und es bleiben oft Rückstände übrig, wenn Hortensien blau gefärbt werden.


 

Flüssigaluminiumsulfat für die Färbung von Hortensien

Hortensien werden heutzutage mit flüssigem Aluminiumsulfat blau gefärbt. Dies ist für den Gärtner einfacher und sicherer. Die flüssige Form von Aluminiumsulfat hat noch mehr Vorteile gegenüber der festen Form:

  • Es gibt keinen Zeitverlust mehr bei der Herstellung der Flüssigkeit und dem blau färben von Hortensien.
  • Die flüssige Form ist weniger arbeitsintensiv, kein Heben mit Sackware mehr.
  • Die flüssige Form bleibt gut gelöst und ohne Ausfällung (vorausgesetzt, die Lagertemperatur bleibt über 7°C).
  • Es gibt keine Blockaden.
  • Durch Tropfsysteme gibt es eine einfache Dosiermöglichkeit.
  • Aufgrund der besseren Löslichkeit verbleiben weniger Rückstände auf der Pflanze.
  • Die Substanz, die bei der Herstellung der festen Formen freigesetzt wird, ist sehr schlecht für Ihre Gesundheit. Diese Substanz wird bei der Verwendung der flüssigen Form nicht freigesetzt.
 


Düngetipps, um Hortensien blau zu färben

Hortensien blau färben kann nicht ohne den Zusatz von Aluminium erfolgen. Der pH-Wert ist für die Färbung sehr wichtig. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, kann die Pflanze das Aluminium nicht mehr aufnehmen und es kann für die Pflanze schädlich sein. Ein zu niedriger pH-Wert ist für eine Blaufärbung von Hortensien aber auch nicht erwünscht. Eine optimale Färbung wird im Allgemeinen bei einem pH-Wert von 4,0-4,3 erreicht.

Es ist jedoch zu beachten, dass Aluminium leicht von Phosphat aufgenommen werden kann. Infolgedessen ist das Aluminium nicht mehr für das Erntegut geeignet. Eine Lösung dafür ist die Verwendung von phosphatfreien Düngemitteln vor der blauen Periode. Andernfalls verbinden sich Sulfat und Phosphat und fällen sich aus oder verursachen Schäden an der Pflanze.


Topf Hortensien blau färben

Der Pflanzenfarbstoff des Topfes Hydrangea ist Delphinidinglycocide (Delphinidin-3glykosid). Nur die dunkelrosa Arten haben genug von diesem Farbstoff (DG), um sich nach Zugabe von Aluminiumsulfat blau färben zu können. Die anderen Arten ergeben immer ein anderes Farbergebnis. Bekannte Verfärbungen nach der Zugabe von Aluminium sind:

  • Rosa: wird nach der Zugabe dunkelblau.
  • Hellrosa: wird nach der Zugabe hellblau
  • Rot: wird nach der Zugabe violett (Pelargonidin-Diglycocid).


Geschnittene Hortensien blau färben

Das Schneiden von Hortensien kann das ganze Jahr über durchgeführt werden, obwohl die beste Zeit dafür ist, wenn die Köpfe anfangen zu wachsen (Februar bis April). Wenn Sie mit der Farbe der ersten Blüten nicht zufrieden sind, ist es möglich, die Blüten nachträglich weiter zu bläuen.

Produkte für die Blaufärbung von Hortensien



Fragen zur Blaufärbung der Hortensien
Haben Sie Fragen zum Thema Hortensien blau färben oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Bitte kontaktieren Sie einen unserer Pflanzenpflegespezialisten oder stellen Sie Ihre Frage über das untenstehende Kontaktformular. Wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren - werktags sogar innerhalb von 24 Stunden.




Jaap Lubbersen Über Jaap Lubbersen

Jaap Lubbersen ist interner Produktspezialist für Pflanzenpflege bei Royal Brinkman und verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Gewächshausgartenbau. "Als interner Produktspezialist habe ich täglich mit allen möglichen Fragen der Gärtner zu tun. Ich finde es immer wieder eine spannende Herausforderung, mit einem Produzenten zusammenzuarbeiten, um die richtige Antwort auf seine Problemstellung zu finden, sei es eine gesunde und vitale Kulturpflanze, die Gesetzgebung oder die Sicherheit."






Do not delete this link