Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop    Wissensdatenbank    Pflanzenschutz & Desinfektion    Hummeln    Hummelkasten aufstellen

Wie funktioniert die Bestäubung mit Hummeln?

Wie funktioniert die Bestäubung mit Hummeln?
Geschrieben von Kevin van Kester | Letzte Aktualisierung: 04-12-2021

Bestäubung ist entscheidend für eine gute und gesunde Pflanze: Ohne Bestäubung können sich die meisten Pflanzen nämlich nicht oder nicht optimal entwickeln. Die meisten Gartenanbaupflanzen (nämlich Tomate, Paprika, Aubergine, Zucchini, Erdbeere und Melone) sind von der Übertragung von Blütenstaub durch Insekten abhängig (zum Beispiel Hummeln), aber Pflanzen, die in einem Gewächshaus stehen, sind für wilde Bestäuber unerreichbar. Daher muss die Bestäubung auf eine andere Weise erfolgen. Früher wurde dabei auf Tomatentriller zurückgegriffen, aber heutzutage setzen Gartenanbaubetriebe hierfür immer öfter Hummeln ein. Das Bestäuben mit Hilfe von Hummeln ist nämlich deutlich weniger arbeitsintensiv und dadurch preiswerter.


Effektive Bestäubung

Die niedrigeren Kosten sind nicht der einzige Vorteil des Einsatzes von Hummeln. Hummeln sorgen auch für eine effektivere Bestäubung, was zu einer höheren Qualität der Pflanze und dadurch zu einer größeren Ernte führt. Die Bestäubung fördert nämlich die bessere Entwicklung der Pflanze und somit auch die Bildung mehrerer, größerer und besser geformter Früchte. Des Weiteren führt eine gute Bestäubung zu schneller reifenden Früchten, wodurch die Ernteperiode kürzer wird und somit häufiger geerntet werden kann.


Hummelvolk

Ein Standard Hummelvolk besteht aus einem Hummelnest mit einer aktiven Königin und einem wachsenden Hummelvolk. Die Königin steuert das Volk mit Hilfe von Arbeiterinnen, die ausfliegen, um Blütenstaub für die Larven zu sammeln sowie aus Arbeiterinnen, die zu Hause bleiben, um das Nest zu bauen, die Larven zu versorgen und zu füttern. Ein Standard Hummelvolk besteht aus einem leicht zu handhabenden Pappkarton mit einem guten Luftzufuhrsystem. Im Karton befinden sich ein kleines Kästchen mit dem Hummelnest und ein Reservoir mit Zuckerwasser, aus dem die Hummeln ihre Nahrung über eine Schnur beziehen.
Hummeln für Bestäubung




Hummelvölker

Mehr Infos

Bestäubung mit Hummeln im Gemüse- und Obstanbau

Hummeln können für verschiedene Züchtungen im Gewächshausanbau eingesetzt werden, sowohl im Gemüse-, als auch im Obstanbau. Für die folgenden Züchtungen im Gewächshausanbau können Hummeln genutzt werden. Klicken Sie auf die untenstehenden Anbauten für weitere Informationen über Hummeln im Gemüse- und Obstanbau.


Gemüseanbau

Obstanbau
- Tomatenzucht beleuchtet
- Tomatenzucht unbeleuchtet
- Zucchinizucht
- Paprikazucht
- Auberginenzucht


- Erdbeerenzucht
- Melonenzucht
- Kirschenzucht
- Birnenzucht
- Aprikosenzucht
- Pflaumenzucht

Fragen zur Bestäubung mit Hummeln
Haben Sie Fragen über
Bestäubung mit Hummeln oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie dann Kontakt mit unserer Produktspezialisten auf und füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.






Kevin KesterÜber Kevin van Kester

Kevin van Kester, Spezialist auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements biologischen Pflanzenschutz, kam 2013 zu Royal Brinkman. Auf der Grundlage der IOBC-Richtlinien überwacht er strukturell die Qualität von Bioprodukten verschiedener Produzenten in Europa. "Meine Motivation ist es, auf diese Weise zu einer höheren Wirksamkeit der biologischen Schädlingsbekämpfung im Gartenbau beizutragen, so dass weniger chemische Behandlungsmethoden notwendig sind".






Do not delete this link