Shop
Wissensdatenbank
Pflanzenschutz
Hummeln
Tipps für den Einsatz von HummelnTipps für den Einsatz von Hummeln
Geschrieben von Kevin van Kester | Letzte Aktualisierung: 03-04-2018
Hummeln sorgen für eine effektive Bestäubung Ihrer Pflanze. Beim Einsatz von Hummeln haben Sie es mit einem lebenden Produkt zu tun. Dies erfordert eine andere Herangehensweise. Daher geben wir Ihnen einige Tipps für die Verwendung von Hummeln.
Qualitätskontrolle
Greifen Sie immer auf Material eines anerkannten Herstellers oder Distributors zurück, der für Qualität bürgt, aber prüfen Sie vor dem Aussetzen auch immer selbst die Qualität. Bei Royal Brinkman ist dafür ein praktisches Qualitätskontrolle-Protokoll verfügbar. Wenn Sie Abweichungen feststellen, melden Sie den Mangel dann stets innerhalb von 24 Stunden, so dass darauf adäquat reagiert werden kann.
Bedienungsanleitung lesen
Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Vorschriften genau. Auch unsere Produktspezialisten können Sie aus ihrer Erfahrung heraus über die beste Vorgehensweise beraten, um so den größten Nutzen zu erzielen.
Lagerung von Hummeln
Versuchen Sie, das Material so schnell wie möglich einzusetzen (innerhalb von 18 Stunden), um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Lagerung geht immer zu Lasten der Qualität. Wenn eine Lagerung notwendig sein sollte, stellen Sie dann sicher, dass das Produkt in horizontaler Position gelagert wird (um ein Herausfließen des Zuckerwassers zu verhindern) sowie im dunkler Umgebung und bei einer Temperatur zwischen 15 und 22°C. Sorgen Sie auch für gute Luftzufuhr an der Lagerstelle, um zu hohe CO2-Konzentrationen zu vermeiden.
Verbessern Sie die Arbeitsweise der Hummeln, indem Sie in Ihren Pflanzen Bedingungen schaffen, in denen sie gut gedeihen. Unsere Produktspezialisten können Sie dazu beraten.
Fragen zum Thema Hummeln
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie dann Kontakt mit unserer Produktspezialisten auf oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.
Über Kevin van Kester Kevin van Kester, Spezialist auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements biologischen Pflanzenschutz, kam 2013 zu Royal Brinkman. Auf der Grundlage der IOBC-Richtlinien überwacht er strukturell die Qualität von Bioprodukten verschiedener Produzenten in Europa. "Meine Motivation ist es, auf diese Weise zu einer höheren Wirksamkeit der biologischen Schädlingsbekämpfung im Gartenbau beizutragen, so dass weniger chemische Behandlungsmethoden notwendig sind".
|