pH- und EC-Wert senken - Wie geht das?
Geschrieben von Jaap Lubbersen | Letzte Aktualisierung: 01-02-2022
Der EC-Wert und auch pH-Wert können durch die Wahl des Düngemittels sowie des Auslaufwassers stark gesenkt werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man den pH-Wert und die EC-Werte der Nährstofflösung fachmännisch korrigiert. In diesem Artikel gibt unser Spezialist 3 Tipps.
Was bedeutet EC-Wert?
EC bedeutet "electric conductivity", also die elektrische Leitfähigkeit der im Wasser gelösten Elemente. Wenn sich ein Düngemittel im Wasser auflöst, zerfällt es in positive und negative Teilchen. Je mehr Düngemittel im Wasser gelöst werden, desto höher ist der EC-Wert. Dagegen erhöht Harnstoff nach der Auflösung im Wasser den EC-Wert nicht. Im Gegenteil: Der EC-Wert könnte sogar gesenkt werden. Letztendlich bestimmt der EC-Wert - in der Pflanze und außerhalb der Pflanze - wie leicht sie Wasser aufnehmen kann. Eine Pflanze strebt einen gleichbleibenden EC-Wert an und absorbiert Wasser, um den EC-Wert in der Pflanze zu senken. Um den EC-Wert zu messen und zu senken, ist ein gutes EC-Messgerät für den effizientesten Einsatz von Düngemitteln wichtig.
Was ist der pH-Wert?
Der Begriff pH steht - im Gegensatz zum EC-Wert - für die Konzentration von sauren Teilchen (H+-Ionen) in einer Lösung oder einem Medium. Der pH-Wert hat einen großen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanze. Ist der pH-Wert zu niedrig, stehen viele Elemente nicht zur Verfügung. Ist der pH-Wert jedoch zu hoch, kommt es schnell zu einem Mangel an Phosphat und Mangan. Es ist wichtig, eine korrekte pH-Kontrolle in Düngerbehältern, Nahrungswasser und Abflusswasser durchzuführen. Dies kann mit einem pH-Meter durchgeführt werden. Der pH-Wert kann mit säurebildenden Düngemitteln wie Ammonium und Nitrat nach unten korrigiert werden. Zur Erhöhung des pH-Wertes können Sickerdünger (KL-50, KBL, KFL) eingesetzt werden.
Flüssigdünger, EC-Wert und pH-Wert
Flüssigdünger enthalten eine Reihe von Säuren. Dies sind Produkte mit einem sehr niedrigen pH-Wert. Die entgegengesetzte Substanz von Säuren sind Alkalien, die einen hohen pH-Wert enthalten. Wenn eine Säure und eine Lauge im Dungbehälter zusammenkommen, beginnen sie zu reagieren. In dieser Reaktion entstehen Wasser und Wärme. Bei einem Überschuss an Säure ist der pH-Wert zu niedrig. Daher ist die pH-Kontrolle in Düngemittelbehältern von großer Bedeutung.
Wahl des richtigen Chelats zur Senkung des EC-Werts
Bei der Wahl der richtigen Chelatart spielt der pH-Wert im Boden oder im Substrat eine wichtige Rolle: Ein DTPA-Chelat hat bereits bei einem pH-Wert von 6,5 seine Funktion verloren, während ein EDDHA-Chelat bei einem pH-Wert von 8 oder höher nur einen Teil seiner Funktion verliert. Berücksichtigen Sie dies also bei der Wahl eines Chelats.
Vorbereitung der Düngebehälter zur Senkung von EC-Wert
Ein falscher pH-Wert im Düngebehälter kann zur Flockung und Niederschlag Ihrer Düngemittel und/oder Spurenelemente führen, was wiederum zu einer Verstopfung des Düngebehälters führen kann. Es stehen umfangreiche Tabellen und Übersichten zur Verfügung, in denen der richtige pH-Wert für jede Art von Dünger oder Chelat angezeigt wird. Oft genügt jedoch folgende Regel: Ein pH-Wert zwischen 3,5 und 5 ist immer passend, egal welche Art von Eisen oder Düngemittel verwendet wird.