Home Wissensdatenbank​​​​

Tipps zur Begrenzung von Sturmschäden am Gewächshaus

Ein Sturm kann Gewächshausbetrieben enorme Schäden zufügen. Die Kosten eines solchen Sturmschadens für ein Unternehmen können bis zu Hunderttausende von Euro betragen - nicht nur Glasschäden, sondern auch die Zerstörung eines Teils der Pflanzen und der damit verbundenen Ernte. Deshalb ist es wichtig, im Falle einer Sturmvorhersage Maßnahmen zu ergreifen. Auf diese Weise können Sie das Risiko von Sturmschäden an einem Gewächshaus reduzieren. In diesem Artikel listen unsere Spezialisten ihre Tipps zur Begrenzung von Sturmschäden im Gartenbau auf. 
Sturm
Ben Peters
Account Manager Technik | 26. März 2021 | Lesedauer: 3 min. 

Maßnahmen vor dem Sturm

  • Entfernen sie lose und herumliegende Teile, damit sie nicht gegen das Glas  geweht werden können.
  • Schließen Sie die Gewächshausfenster so weit wie möglich, dass die Pflanzen noch ausreichend belüftet werden. Dadurch dauert es nicht lange, die Fenster komplett zu schließen, wenn der Sturm ausbricht.
  • Wenn es im Gewächshaus eine Schattieranlage gibt, öffnen Sie diese. Bei Sturmschäden wird das Gewebe nicht durch herabfallendes Glas beschädigt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter richtig eingewiesen werden und wissen, was im Notfall zu tun ist: Wer sind die Sicherheitsbeauftragten, wo sind die Erste-Hilfe-Kästen und Feuerlöscher und welche Fluchtwege gibt es?
  • Stellen Sie sicher, dass genügend Glasvorräte und Notfallreparatursets vorhanden sind. Wenn der Sturm Schaden anrichtet, können Sie schnell handeln. Achten Sie auch darauf, dass der Bestand an gehärtetem Glas folgende Verteilung hat: 70% Hauptfenster, 15% Luftfenster und 15% Unterluftfenster.

Maßnahmen im Falle eines Sturms

  • Das Wichtigste ist die Sicherheit der Mitarbeiter! Stellen Sie also sicher, dass alle so schnell wie möglich gewarnt werden, damit sie das Gewächshaus sofort verlassen können.
  • Bei Windstärke 8 oder höher sind die Fenster vollständig zu schließen, insofern noch keine Schäden am Gewächshaus aufgetreten sind. Wenn bereits Schäden aufgetreten sind, ist eine Belüftung notwendig, um Überdruck zu vermeiden. Stellen Sie in diesem Fall die Gewächshausfenster auf der windgeschützten Seite in einem Abstand von maximal 5 Zentimetern auf. (Bitte beachten Sie, dass dies in kleineren Gewächshäusern aufgrund der Anordnung der Lüftungsabteilungen oft nicht möglich ist. Halten Sie in diesem Fall die Fenster vollständig geschlossen). 
  • Stellen Sie die Gewächshaustemperatur ein. Durch die geschlossenen Luftfenster gibt es weniger oder gar keine Belüftung. Beachten Sie dies, damit die Pflanzen nicht durch zu hohe Temperaturen beschädigt werden. Sie sollten auch den Gasversorger über eine Reduzierung des Gasverbrauchs informieren, berufen Sie sich dabei auf höhere Gewalt.

Maßnahmen nach einem Sturms

  • Auch nach einem Sturm gilt: Sicherheit ist oberstes Gebot! Betreten Sie das Gewächshaus daher nur, wenn das Risiko nicht zu groß ist und wenn Sie einen Schutzhelm, eine Schutzbrille, Schuhe und Handschuhe tragen.
  • Stellen Sie nach einem Sturm schnellstmöglich fest, ob und in welchem Umfang ein Schaden entstanden ist. Machen Sie auch Fotos von den daraus resultierenden Sturmschäden.

Tipps bei Sturmschäden

Selbst wenn Sie alle oben genannten Maßnahmen ergreifen, können Sturmschäden auftreten. Wenn dies der Fall ist, beachten Sie Folgendes:
  • Melden Sie sich im Schadensfall schnellstmöglich bei Ihrer Versicherung.
  • Setzen Sie sich auch sofort mit einem Gewächshausverglaser in Verbindung, damit der Schaden kurzfristig behoben werden kann.
  • Markieren Sie die Stellen, an denen Sie Sturmschäden bemerken. Das beschleunigt die Reparaturarbeiten und stellt sicher, dass die Lebensmittelsicherheit bei der Ernte berücksichtigt werden kann.
  • Versuchen Sie, das Gewächshausklima so schnell und so gut wie möglich wiederherzustellen, indem Sie den Schaden (provisorisch) beheben. Sie können die Schattieranlage auch schließen, um so viel Wärme wie möglich im Inneren zu halten. Zusätzlichen können Sie das Gewächshaus beheizen. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, informieren Sie den Gasversorger und berufen Sie sich auf höhere Gewalt.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Nützlinge. Sind sie stark geschwächt, ist es wichtig, so schnell wie möglich neue Nützlinge zu verteilen. Bestimmen Sie auch, ob es notwendig ist, Pflanzenschutzmittel zu verwenden, z.B. wenn ein gestörtes Pflanzengleichgewicht zu Wurzelkrankheiten führen kann.
Kontaktieren Sie uns.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Füllen Sie das Kontaktformular aus und einer unserer Mitarbeitenden setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Weitere Wissensdaten-bankartikel

Tipps zur Begrenzung von Sturmschäden am Gewächshaus

Ein Sturm kann Gewächshausbetrieben enorme Schäden zufügen. Die Kosten eines solchen Sturmschadens für ein Unternehmen können bis zu Hunderttausende von Euro betragen - nicht nur Glasschäden, sondern auch die Zerstörung eines Teils der Pflanzen und der damit verbundenen Ernte. Deshalb ist es wichtig, im Falle einer Sturmvorhersage Maßnahmen zu ergreifen. Auf diese Weise können Sie das Risiko von Sturmschäden an einem Gewächshaus reduzieren. In diesem Artikel listen unsere Spezialisten ihre Tipps zur Begrenzung von Sturmschäden im Gartenbau auf. 
Wissensdatenbank durchsuchen
Finden Sie in unserer Wissensdatenbank eine Antwort auf Ihre Frage. Mehr als 500 von unseren Spezialisten geschriebene Artikel.
Ben Peters
Ben Peters
Account Manager Technik | 26. März 2021 | Lesedauer: 3 min. 
Artikel teilen
Sturm

Maßnahmen vor dem Sturm

  • Entfernen sie lose und herumliegende Teile, damit sie nicht gegen das Glas  geweht werden können.
  • Schließen Sie die Gewächshausfenster so weit wie möglich, dass die Pflanzen noch ausreichend belüftet werden. Dadurch dauert es nicht lange, die Fenster komplett zu schließen, wenn der Sturm ausbricht.
  • Wenn es im Gewächshaus eine Schattieranlage gibt, öffnen Sie diese. Bei Sturmschäden wird das Gewebe nicht durch herabfallendes Glas beschädigt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter richtig eingewiesen werden und wissen, was im Notfall zu tun ist: Wer sind die Sicherheitsbeauftragten, wo sind die Erste-Hilfe-Kästen und Feuerlöscher und welche Fluchtwege gibt es?
  • Stellen Sie sicher, dass genügend Glasvorräte und Notfallreparatursets vorhanden sind. Wenn der Sturm Schaden anrichtet, können Sie schnell handeln. Achten Sie auch darauf, dass der Bestand an gehärtetem Glas folgende Verteilung hat: 70% Hauptfenster, 15% Luftfenster und 15% Unterluftfenster.

Maßnahmen im Falle eines Sturms

  • Das Wichtigste ist die Sicherheit der Mitarbeiter! Stellen Sie also sicher, dass alle so schnell wie möglich gewarnt werden, damit sie das Gewächshaus sofort verlassen können.
  • Bei Windstärke 8 oder höher sind die Fenster vollständig zu schließen, insofern noch keine Schäden am Gewächshaus aufgetreten sind. Wenn bereits Schäden aufgetreten sind, ist eine Belüftung notwendig, um Überdruck zu vermeiden. Stellen Sie in diesem Fall die Gewächshausfenster auf der windgeschützten Seite in einem Abstand von maximal 5 Zentimetern auf. (Bitte beachten Sie, dass dies in kleineren Gewächshäusern aufgrund der Anordnung der Lüftungsabteilungen oft nicht möglich ist. Halten Sie in diesem Fall die Fenster vollständig geschlossen). 
  • Stellen Sie die Gewächshaustemperatur ein. Durch die geschlossenen Luftfenster gibt es weniger oder gar keine Belüftung. Beachten Sie dies, damit die Pflanzen nicht durch zu hohe Temperaturen beschädigt werden. Sie sollten auch den Gasversorger über eine Reduzierung des Gasverbrauchs informieren, berufen Sie sich dabei auf höhere Gewalt.

Maßnahmen nach einem Sturms

  • Auch nach einem Sturm gilt: Sicherheit ist oberstes Gebot! Betreten Sie das Gewächshaus daher nur, wenn das Risiko nicht zu groß ist und wenn Sie einen Schutzhelm, eine Schutzbrille, Schuhe und Handschuhe tragen.
  • Stellen Sie nach einem Sturm schnellstmöglich fest, ob und in welchem Umfang ein Schaden entstanden ist. Machen Sie auch Fotos von den daraus resultierenden Sturmschäden.

Tipps bei Sturmschäden

Selbst wenn Sie alle oben genannten Maßnahmen ergreifen, können Sturmschäden auftreten. Wenn dies der Fall ist, beachten Sie Folgendes:
  • Melden Sie sich im Schadensfall schnellstmöglich bei Ihrer Versicherung.
  • Setzen Sie sich auch sofort mit einem Gewächshausverglaser in Verbindung, damit der Schaden kurzfristig behoben werden kann.
  • Markieren Sie die Stellen, an denen Sie Sturmschäden bemerken. Das beschleunigt die Reparaturarbeiten und stellt sicher, dass die Lebensmittelsicherheit bei der Ernte berücksichtigt werden kann.
  • Versuchen Sie, das Gewächshausklima so schnell und so gut wie möglich wiederherzustellen, indem Sie den Schaden (provisorisch) beheben. Sie können die Schattieranlage auch schließen, um so viel Wärme wie möglich im Inneren zu halten. Zusätzlichen können Sie das Gewächshaus beheizen. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, informieren Sie den Gasversorger und berufen Sie sich auf höhere Gewalt.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Nützlinge. Sind sie stark geschwächt, ist es wichtig, so schnell wie möglich neue Nützlinge zu verteilen. Bestimmen Sie auch, ob es notwendig ist, Pflanzenschutzmittel zu verwenden, z.B. wenn ein gestörtes Pflanzengleichgewicht zu Wurzelkrankheiten führen kann.
Kontaktieren Sie uns.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Füllen Sie das Kontaktformular aus und einer unserer Mitarbeitenden setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Ben Peters
Weitere Wissensdatenbankartikel
Wie warte ich ein Wasserbecken oder Silo?
Die Wartung eines Silos oder Beckens ist für eine gute Wasserqualität sehr wichtig. Rost, Verschmutzung und Undichtigkeiten wirken sich negativ auf die Qualität aus.
Tipps zum Ersetzen von PVC-Rohren & Zubehör
PVC-Rohre und Zubehörteile werden dank der hohen chemischen Beständigkeit und Stabilität des Materials für verschiedene Arten von Installationen im Gartenanbau eingesetzt.
Tipps zur Begrenzung von Frostschäde im Gewächshaus
Obwohl die Temperaturen nur wenige Male im Jahr unter den Gefrierpunkt fallen, kann Frost zu Beeinträchtigungen führen, wie z.B. unnötige Ausfallzeiten von Anlagen. Die Kosten dessen können hoch ausfallen.