Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop    Wissensdatenbank    Pflanzenschutz & Desinfektion    Tipps zur Beschaffung & Verwendung einer Desinfektionsmatte

Tipps zur Beschaffung & Verwendung einer Desinfektionsmatte

Tipps zur Beschaffung & Verwendung einer Desinfektionsmatte
Geschrieben von Jasper Verhoeven | Lette Aktualisierung: 16.08.2022

Eine Desinfektionsmatte hilft, schädliche Mikroorganismen bereits an der Tür aufzuhalten und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Betriebshygiene. Um das beste Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie eine Reihe von Dingen berücksichtigen. Dies fängt bereits beim Kauf Ihrer Desinfektionsmatte an! In diesem Artikel listen wir die 11 häufigsten Fehler in Bezug auf den Kauf und die Verwendung einer Desinfektionsmatte auf, damit Sie diese Fehler verhindern.


1. Art der Desinfektionsmatte

Bevor Sie eine Desinfektionsmatte kaufen, ist es wichtig, sorgfältig über deren Verwendung nachzudenken. Wird die Desinfektionsmatte intensiv genutzt? Fahren auch Transportmittel darüber oder gehen lediglich Menschen über die Desinfektionsmatte? 


2. Format der Desinfektionsmatte

Oft passiert es, dass eine zu kleine Desinfektionsmatte ausgewählt wird. Auch im Personenverkehr ist eine größere Desinfektionsmatte notwendig, um mehrere Schritte ausführen zu können. Wenn Sie auch Transportgeräte haben, welche über die Desinfektionsmatte fahren, dann sollten Sie eine längere Matte kaufen, damit die gesamte Radoberfläche dekontaminiert wird. Sehen Sie sich das Video unten an, um weitere Informationen zu erhalten. 



3. Desinfektionsmatte ohne Tunnel

Desinfektionsmatten sind mit und ohne Tunnel erhältlich. Gärtner entscheiden sich oft für eine Desinfektionsmatte ohne Tunnel, vergessen dann aber das Nachfüllen der Matte. Es ist daher vorzuziehen, eine Desinfektionsmatte mit Tunnel zu wählen. Daran kann eine Füllpumpe angeschlossen werden, so dass die Matte automatisch befüllt wird. Dadurch haben Sie weniger Probleme mit dem Dekontaminationsmittel in der Desinfektionsmatte, wodurch sie besser funktioniert. Eine Desinfektionsmatte mit Tunnel ist darüber hinaus viel einfacher zu reinigen.


4. Desinfektionsmatte falsch platziert

Oft sehen wir in Gewächshäusern, dass Desinfektionsmatten nicht an der richtigen Stelle platziert wurden und man leicht um sie herum gehen kann. Denken Sie beim Kauf daran, indem Sie die richtige Größe wählen und versuchen Sie, einen Laufstrom zu erzeugen, bei dem die Menschen nicht um die Desinfektionsmatte herumkommen. Wenn Sie mehrere Laufwege haben (z.B. weil das Gewächshaus mehrere Eingänge hat), stellen Sie sicher, dass jede Tür mit einer Desinfektionsmatte ausgestattet ist. 


5. Instruktionen zur Benutzung von Desinfektionsmatten

Hat jeder Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen die korrekten Instruktionen zu Benutzung Ihrer Desinfektionsmatten erhalten? Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter wissen, warum es wichtig ist, stets über die Desinfektionsmatte zu gehen bevor sie das Gewächshaus betreten. Hängen Sie außerdem in der direkten Nähe der Desinfektionsmatten klare Anweisungen auf, damit auch Besucher über die Hygienemaßnahmen in Ihrem Betrieb bestens informiert sind.  


6. Schmutz auf der Desinfektionsmatte

Die Reinigung der Desinfektionsmatte ist sehr wichtig, denn bei starker Verschmutzung der Matte kann die Matte mit den zu reinigenden Oberflächen in Kontakt kommen. Im Video unten sehen Sie, wie Sie eine Desinfektionsmatte reinigen können. 



7. Schmutz um die Desinfektionmatte herum

Je mehr Schmutz um die Desinfektionsmatte herum vorhanden ist, desto mehr Schmutz gelangt schließlich auch auf die Matte. Halten Sie nicht nur die Desinfektionsmatte selbst sauber, sondern auch den gesamten Bereich um die Matte herum. 


8. Falsches Desinfektionsmittel für Desinfektionsmatte verwendet

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung falscher Desinfektionsmittel. Wir stellen regelmäßig fest, dass Erzeuger gefährliche, aggressive Substanzen verwenden. Das ist natürlich nicht wünschenswert. Auch werden häufig instabile Mittel eingesetzt, so dass nicht jeder Schuh oder jedes Rad gleich gut desinfiziert wird. Daher ist es wichtig, das richtige Desinfektionsmittel zu verwenden. Wir empfehlen das Desinfektionsmittel Menno Florades. 

Zubehör Desinfektionsmatten

9. Desinfektionsmatte zu trocken oder zu nass

Eine Desinfektionsmatte sollte nie zu trocken sein. Die Matte hat dadurch nicht nur eine geringere Wirkung, sondern ist auch im Handumdrehen beschädigt. Andererseits sollte die Desinfektionsmatte auch nicht zu nass sein. Dadurch wird ein Teil des Desinfektionsmittels verschwendet und die Matte wird sehr glatt, sodass Menschen leicht ausrutschen können. 


10. Gegenstände auf der Desinfektionsmatte

Lassen Sie keine Gegenstände auf der Desinfektionsmatte liegen. Zum einen ist das nicht sicher, zum anderen hat es auch negative Auswirkungen auf die Benutzung der Matte, da die Menschen früher um die Matte herumgehen. Auch scharfe Kanten oder hervorstehende Nägel sind die Hauptursache für Schäden an der Matte. 


11. Außenstandorte mit Desinfektionsmatte meiden

Schließlich sollten Sie eine Desinfektionsmatte niemals im Freien auslegen. Bei Regen wird die Lösung mit Desinfektionsmittel schnell verdünnt. Bei Verdunstung trocknet die Desinfektionsmatte aus und kann die Konzentration des Desinfektionsmittels erhöhen. In beiden Fällen kann die Desinfektionmatte seine Funktion weniger gut oder gar nicht verrichten. 



Fragen zu Desinfektionsmatten

Haben Sie Fragen zum Einsatz von Desinfektionsmatten oder wünschen Sie eine maßgeschneiderte Beratung? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen.





Jasper Verhoeven Über Jasper Verhoeven

Jasper Verhoeven, Produktspezialist für Desinfektion, ist der Ansprechpartner für Gärtner im Bereich der Hygiene. "Mit der steigenden Nachfrage nach Hygienemaßnahmen im Gartenbau und den damit verbundenen Herausforderungen gewinnt eine maßgeschneiderte Beratung immer mehr an Bedeutung. Es ist immer wieder eine Herausforderung, einem Gärtner zu helfen, die beste Situation auf seinem Betrieb zu schaffen."






 

___

HortiHygienz
Die Antwort auf den zunehmenden Krankheitsdruck in Gartenbaubetrieben

Wir sind davon überzeugt, dass Gärtner auf der ganzen Welt ihre Ernteerträge durch optimale Betriebshygiene maximieren können. HortiHygienz kann weltweit als Gesamtlösung für die Betriebshygiene eingesetzt werden. Was auch immer die Frage oder Herausforderung im Bereich der Betriebshygiene ist, HortiHygienz hat die Lösung für Sie!






Do not delete this link