Shop
Wissensdatenbank
Kulturwechsel
Tipps zum Färben von Heizungsrohren im Gewächshaus
Tipps zum Färben von Heizungsrohren im Gewächshaus
Geschrieben von: Martin Meuldijk | Letzte Aktualisierung: 23-01-2018
Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit, Verschleiß durch Rohrtriebwagen und Rostbildung verursachen während der Anbauphase Schäden an der Farbschicht der Heizungsrohre im Gewächshaus. Dies wirkt sich negativ auf die Wärmeabgabe und die Lichtabstrahlung aus. Es ist daher ratsam, die Heizungsrohre im Gewächshaus jährlich zum Kulturwechsel einzufärben. In diesem Artikel gibt Ihnen unser Spezialist weitere Informationen und Tipps zum Färben von Heizungsrohren im Gewächshaus.
Energie sparen
Weiße Heizungsrohre reflektieren bis zu 50 % mehr Licht und erhöhen die Heizleistung um bis zu 20%. Dadurch muss die Heizung weniger aktiv sein, was zu niedrigeren Heizkosten führt. Das Einfärben der Heizungsrohre im Gewächshaus ist daher eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Energie zu sparen.
Tipps zum Färben von Heizungsrohren im Gewächshaus
Wenn Sie die Heizungsrohre im Gewächshaus lackieren, müssen Sie einige Punkte beachten. Wir listen diese für Sie auf:
- Haben Sie ein neues Gewächshaus? Achten Sie darauf, dass die Rohre vor dem Lackieren so sauber und trocken wie möglich gehalten werden. Zu diesem Zweck können Sie die Rohre auch mit Kunststoff abdecken. Dies verhindert Korrosion und Sandanhaftung, so dass der Lack besser auf dem Metall haftet.
- Achten Sie bei einem bestehenden Gewächshaus auf eine trockene, saubere, staub- und fettfreie Oberfläche. Entfernen Sie Rost, Farbflocken und Blätter (grün) und stellen Sie sicher, dass die Rohre entfettet sind, um beste Ergebnisse zu erzielen. Dadurch kann der Lack besser an den Rohren haften.
- Verwenden Sie zum Einfärben der Heizungsrohre ein geeignetes Produkt. Stellen Sie sicher, dass die Farbe eine hohe Deckkraft hat, feuchtigkeits- und temperaturbeständig ist und dass das Produkt für die Kulturpflanzen sicher ist. Ein Beispiel für eine geeignete Farbe ist Hermopal.
- Tragen Sie die Farbe auf ein handwarmes Rohr auf. Die im Lack enthaltene Feuchtigkeit wird so sofort ausgetrieben. Wenn das Rohr ein paar Grad wärmer ist als die Umgebung, ist die Farbe leichter zu verarbeiten, weil sie besser fließt.
- Der einfachste Weg, die Farbe aufzutragen, ist mit einem Schlauchroller oder Farbhandschuh.
- Lüften Sie sowohl während des Auftragens als auch nach dem Auftragen der Farbe. Die Farbdämpfe können zu Unwohlsein führen.
- Platzieren Sie die Pflanzen erst dann im Gewächshaus, wenn die Farbe vollständig ausgetrocknet ist. Beachten Sie folgende Richtlinien: Lassen Sie die Farbe 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Anschließend werden die Heizungsrohre 48 Stunden lang auf 80°C erhitzt, um schädliche Dämpfe zu entfernen.