Welche Vorbereitungen müssen Sie für den Kulturwechsel treffen?
Geschrieben von: Martin Meuldijk | Letzte Aktualisierung: 17-06-2019
Für viele Gärtner ist der Kulturwechsel eine arbeitsreiche Zeit. In diesem Zeitraum müssen die unterschiedlichsten Tätigkeiten durchgeführt werden. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf dieses Prozesses zu gewährleisten, ist es sinnvoll, gezielt zu arbeiten und die richtigen Vorbereitungen zu treffen. So können Sie sicher sein, dass Sie während des Kulturwechsels keine Überraschungen erleben werden.
Rechtzeitige Bestellung von Produkten
Achten Sie darauf, dass Sie alle Ihre gewünschten Produkte rechtzeitig bestellen. Das spart Ihnen viel Stress vor und während des Kulturwechsels. Hier finden Sie eine Übersicht über die Produkte, die Sie für den Kulturwechsel benötigen:
- Tomatenhaken und -seile: In vielen Gemüsekulturen werden Tomatenhaken verwendet, um das Erntegut auf die optimale Arbeitshöhe zu bringen und um junge Pflanzen schneller binden zu können. Die Tomatenhaken sind in verschiedenen Ausführungen und Größen sowie mit verschiedenen Seilarten lieferbar. Achten Sie darauf, dass Sie die Haken rechtzeitig bestellen, da diese Produkte eine durchschnittliche Produktionszeit von 6 bis 10 Wochen haben.
- Substratmatten: Substratmatten müssen ebenfalls rechtzeitig bestellt werden. Bei der Auswahl einer Substratmatte ist die Art der Kultur der wichtigste Faktor. Jede Kultur hat ihre eigenen Anforderungen, mit denen eine Substratmatte verbunden ist. Zum Beispiel eine schnelle Durchwurzelung der Pflanze oder ein vollständig kontrollierbares Substrat. Sie hängt auch von der gewünschten Anwendung ab: Eine Matte kann für ein Jahr verwendet werden, während andere Matten auch für mehrere Jahre verwendet werden können. Substratmatten haben ebenfalls eine durchschnittliche Produktionszeit von 8 Wochen.
- Bodenbedeckung: Die Bodendecke - auch Wurzelschutzgewebe genannt - wird im Gartenbau für verschiedene Zwecke verwendet, wie z.B. Lichtreflexion, Unkrautbekämpfung, Schutz Ihres Wasserspeichers und zur Reinigung des Gewächshauses. Die Bodenbedeckung kann mehrere Jahre genutzt werden, muss aber nach ca. 5 bis 7 Jahren ausgetauscht werden. Die Wahl des besten Bodenbelags hängt von der Anwendung ab. Die Bodenbedeckung hat eine durchschnittliche Produktionszeit von 10 Wochen.
- AC-Folie: Diese Folie stellt sicher, dass das entstehende Kondensat über die Oberfläche der Folie fließt. Die Feuchtigkeit haftet an der Folie. Auf diese Weise gibt es kaum Tropfen und somit können keine Tropfen auf das Erntegut fallen. Außerdem schafft sie ein wärmeres Treibhausklima für Jungpflanzen. Aufgrund der Länge des Produktionsprozesses ist es am besten, AC-Folien so schnell wie möglich zu bestellen.
- Rinnenfolie: Dies ist eine Folie, die Sie an den Kultivierungsrinnen befestigen. Es verhindert Rückstandsbildung und unerwünschtes Wurzelwachstum und verlängert die Lebensdauer der Rinne. Das Anbringen der Rinnenfolie kann manuell erfolgen, ist aber mit Hilfe des Rückspulwagens wesentlich schneller. Am besten ist es auch, diesen Film so früh wie möglich zu bestellen.
- Andere Folien: In einigen Kulturen werden auch andere Folien verwendet, wie Substratfolie, Dunkelfolie oder Deckfolie. Wenn Sie Fragen zu den anderen Filmen haben, wenden Sie sich bitte an den Vertreter Ihrer Region.
- Clips: In der Tomatenzucht werden oft Clips zu Beginn der neuen Kultur verwendet. Diese Clips unterstützen die zerbrechliche Jungpflanze an bestimmten Stellen und verhindern, dass sie reißt oder bricht. Clips haben eine durchschnittliche Produktionszeit von 4 Wochen.
- CO2-Schläuche: Mit CO2-Schläuchen kann CO2 gleichmäßig in der Kultur verteilt werden. Die Wahl eines bestimmten CO2-Schlauchtyps hängt vom Klima ab, in dem Sie anbauen. Das Anbauklima bestimmt die Menge an CO2, die in der Kultur benötigt wird. Diese wiederum bestimmt den Durchmesser und den Durchstoßabstand des CO2-Schlauches. Beachten Sie bei der Bestellung von CO2-Schläuchen, dass Sie diese korrekt messen. Angesichts der Länge des Produktionsprozesses ist es am besten, CO2-Schläuche so früh wie möglich zu bestellen.
- Arbeitskleidung: Sie benötigen bestimmte Arbeitskleidung für den Kulturwechsel:
- Handschuhe, die vor schweren Arbeiten wie dem Absenken der Haken schützen.
- Staubschutzkappen und Augenschutz gegen den Aufwickelstaub bei der Reinigung.
- Overalls und Masken zur Reinigung und Desinfektion des Gewächshauses. - Messer und Scheren: Es gibt verschiedene Messer und Scheren für verschiedene Tätigkeiten, um die Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten. Zum Beispiel gibt es Messer und Scheren zum Schneiden der Blätter oder zum Schneiden des Pflanzenstiels.
- Stopfen und Tropfschläuche: Diese halten oft mehrere Jahre, müssen aber alle paar Jahre ausgetauscht werden.
- Reinigungs- und Desinfektionsmittel: Reinigung und Desinfektion sind von großer Bedeutung für den hygienischen Start der neuen Kultur. Nur so können Krankheiten, Bakterien und Schädlinge aus der alten Kultur bekämpft und eine Kontamination der neuen Kultur verhindert werden. Für weitere Informationen über zugelassene Produkte in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer.
- Übrige Produkte: Andere Produkte, die beim Pflanzenwechsel oft benötigt werden, sind Besen, Kehrschaufeln und Dosen, Schubkarren, Schaufeln, Rechen, Eimer und Messbecher.
Maschinenbestellung
Eine Reihe von Kulturwechselaktivitäten, wie das Entfernen des Erntegutes (Super Twister und Multiroller), das Zerkleinern des Erntegutes (Bio Chopper), das Entfernen von Folie, Atlasdrähten und Siebgewebe (AC-E-Rolle), das Entfernen anderer Materialien (Bio Hopper XL) und das Reinigen des Gewächshauses (Aquajet), können mit Maschinen durchgeführt werden. Diese Maschinen machen die Arbeit deutlich weniger arbeitsintensiv und sparen zudem Zeit. Wenn Sie (eine) dieser Maschinen einsetzen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sie rechtzeitig bestellen.
Maschinenwartung
Die Vorbereitungen für den Kulturwechsel sind für viele Unternehmen eine relativ ruhige Zeit. Nutzen Sie die verfügbare Zeit, indem Sie die Maschinen und Anlagen, die Sie während des Kulturwechsels benötigen, überprüfen. Überprüfen Sie z.B. die Batterien der Rohrschienenwagen, überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Gabelstapler und tauschen Sie bei Bedarf die Düsen des Hochdruckreinigers aus. Eventuell benötigte Teile können einfach über den Ersatzteil-Finder bestellt werden.
Die Verwaltung aller Service- und Wartungsarbeiten ist eine große Aufgabe, aber für die Betriebsführung und Sicherheit unerlässlich. Vorbeugende Wartung verhindert Ausfallzeiten, Ausfälle und damit unnötige Kosten. Der Servicemotor hilft Ihnen, Service und Wartung in Ihrem Unternehmen einfach zu verwalten.
Fragen zur Vorbereitung des Kulturwechsels
Haben Sie Fragen zu den Vorbereitungen für den Kulturwechsel oder wünschen Sie weitere Informationen zu einem der oben genannten Produkte? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden Sie an Werktagen innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Über Martin Meuldijk Martin Meuldijk verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Gewächshausgartenbau, sowohl in den Niederlanden als auch international. Seit 2016 arbeitet er bei Royal Brinkman als Produktspezialist zu den Themen Kulturwechsel und Serviceartikel. Er hilft den Gärtnern gerne, das Beste aus ihrem Anbau herauszuholen. Sein Ansatz? Tu, was du sagst, und sag, was du tust: Das ist mein Motto. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, immer gute und ehrliche Ratschläge zu geben."
|