Shop
Wissensdatenbank
Technische Projekte
Welche Arten an Tropfern gibt es?
Welche Arten an Tropfern gibt es?
Geschrieben von Ben Peters | Letzte Aktualisierung: 23-09-2019
Ein Tropfer ist ein Bauteil, bzw. ein Kapillarschlauch, mit dem das eingespeiste Wasser für die Pflanze dosiert wird. Es gibt grob drei Arten an Tropfern: Kapillare, Labyrinthtropfer sowie druckkompensierte und selbstschließende Tropfer. Die Wahl des Tropfers hängt von Ihrem Anbau, der Beetgröße, der Anzahl der Tropfer pro Meter sowie dem gewünschten Wasseraustritt ab. Auch spielen die Wasserabgabe und erlaubte Abgabedifferenzen zwischen den Tropfern eine große Rolle. Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten an Tropfern.
Kapillare
Eine Kapillare ist im Prinzip ein PE-Schlauch mit einer engen, langen Öffnung. Der Wasseraustritt der Kapillare ist von der Länge des Schlauches, dem Durchmesser der Öffnungen und dem Druck abhängig. Die ganz entscheidende Rolle spielt dabei der Druck (durch Druckerhöhung kann die Kapazität vergrößert werden). Daher sind Leitungen mit großen Durchmessern erforderlich, und im Allgemeinen muss die Einspeisung beidseitig erfolgen. Ein höherer Dränageanteil hilft, Austrittsdifferenzen auszugleichen. Auch ist es wichtig, dass die Schläuche nicht zu lang sind, da auch dies zu Abweichungen des Wasseraustritts führt.
Bei den Kapillaren ist regelmäßiges Reinigen wichtig, da das Wasser im Schlauch nahezu stillsteht und somit an den Wänden leicht Verschmutzungen anhaften können. Diese Verschmutzungen können den Wasseraustritt um 20 bis 50 % reduzieren.
Labyrinthtropfer
Ein Labyrinthtropfer hat einen breiten Durchfluss mit Verzahnungen. Diese Verzahnungen führen zu Verwirbelungen im Wasser, die sowohl den Druck reduzieren, als auch das Wasser in Bewegung halten. Dies bewirkt eine gleichmäßigere Wasserabgabe, da diese durch den Druck kaum beeinflusst werden kann; zudem kommt es seltener zu Verstopfungen des Tropfers. Royal Brinkman bietet drei Arten an Labyrinthtropfern an: CapiNet, Cobro-Stecker und Woodpecker-Tropfer.
- CapiNet: Dieser Tropfschlauch hat ein eingegossenes Labyrinth, wodurch der Wasseraustritt im Vergleich zu Standardkapillaren wesentlich gleichmäßiger erfolgt. Die Schlauchlänge beträgt 60 bis 80 cm. Die Länge hat keinen Einfluss auf den Austritt des Wassers.
- Kobra-Stecker: Hier handelt es sich um einen Labyrinthtropfer mit Filter und Stecker in einem. Der Tropfer ist weniger verstopfungsanfällig als die Kapillare. Durch Druckvariierung auf die Kobra-Stecker kann die Stärke an das individuelle Wassererfordernis angepasst werden. Der Kobra-Stecker ist als gerade, rechtwinklige, mini und Low Flow Ausführung erhältlich.
- Woodpecker-Tropfer: Bei diesem Tropfer ist der Druck gleichbleibend, wodurch der Wasseraustritt einheitlich ist. Durch Druckvariierung kann die Stärke dem Wasserbedürfnis angepasst werden. Der Tropfer verfügt über einen Einlassfilter und ein patentiertes Labyrinth, die für einen Schutz gegen Verstopfungen sorgen. Dieser Tropfer ist für kurze Beetlängen und/oder etwas längere Tropfreihen sehr gut geeignet.
Druckkompensierende und schließende Tropfer
Dieser Tropfer hat große Durchflüsse. Der Wasseraustritt bleibt unverändert zwischen 1,0 und 3,5 bar. Mögliche Druckunterschiede im System werden daher vom Tropfer ausgeglichen. Dadurch ist der Tropfer für lange Strecken mit einseitiger Einspeisung geeignet. Der Schließdruck ist ideal für kurze Gießreihen.
Ebenso verfügt dieser Tropfer über eine maximale Turbulenz und einen großen Einlassfilter, was Verstopfungen verhindert. Der Schmutz, der dennoch in den Tropfer gelangt, sammelt sich innen im Schlauch an. Beim Durchspülen wird dieser Schmutz direkt ausgeleitet ohne die Hälfte der Tropfer passieren zu müssen (bei beidseitiger Einspeisung ist dies hingegen der Fall).
Das selbstschließende System bewirkt weiterhin, dass der Schlauch stets gefüllt bleibt. Dadurch ist es möglich, kurze Tropfreihen zu bedienen, so dass die Bewässerung individuell gesteuert werden kann. Des Weiteren können druckkompensierende Tropfer mit dünneren Leitungen ausgerüstet werden, damit Pflanzenschutzmittel konzentrierter hinzugegeben werden können.
Eine spezielle Ausführung dieses Tropfers ist der Kameleon High. Dank des sehr hohen Öffnungsdrucks bleibt dieser Tropfer während des Durchspülens vollständig geschlossen. Dadurch ist es möglich, warmes oder totes Wasser für eine Gießreihe durch kühles, frisches Wasser zu ersetzen. Dies führt schließlich zur gewünschten Lösung der Wasserversorgung.