Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop    Wissensdatenbank    Mechanisierung    Wie wird ein Spanndraht befestigt?


Wie wird ein Spanndraht befestigt?  

Spanndraht

Geschrieben von Nick Groenewoud | letztes Update: 08.11.2022

In Gemüsekulturen werden Hochdrahthaken verwendet, um die Pflanze auf die optimale Arbeitshöhe zu bringen und junge Pflanzen schneller zu binden. DieHaken werden an einem Spanndraht befestigt, der horizontal durch das Gewächshaus gespannt wird. Die Enden des Spanndrahts werden an den Gewächshauswänden befestigt. Eine falsche Befestigung und Spannung kann jedoch negative Folgen wie Drahtbruch haben, was zu Schäden an den Pflanzen führen kann. 


Spanndraht in vier Schritten befestigen

Sehen Sie sich das untenstehende Video an. So können Sie Ihren Spanndraht in vier Schritten befestigen:
  • Den Faden des Spanndrahtes durch die spitze Hülse führen.
  • Drehen Sie den Spanndraht mit 5 bis 6 Umdrehungen, ohne scharfe Biegungen.
  • Befestigen Sie den Spanndraht mit 2 Drahtklemmen M6.  Ziehen Sie die erste Klemme so nah wie möglich an der Spitzhülse an, damit der Faden nicht von der Spitzhülse abrutschen kann.
  • Achten Sie darauf, dass das Spannschloss beim Spannen des Spanndrahtes nicht vollständig an- oder abgeschraubt ist.



Anwendung und Wahl des richtigen Spanndrahtes

In Gemüsekulturen werden Haken eingesetzt, um die Pflanzen auf die optimale Arbeitshöhe zu bringen und junge Pflanzen schneller binden zu können. Diese Haken werden an einem Spanndraht befestigt, der horizontal durch das Gewächshaus gespannt wird, wenn ein Gewächshaus neu gebaut wird oder eine neue Anbau-Phase beginnt. Die Enden des Spann-Drahtes werden am Gewächshaus befestigt. Falsches Befestigen des Spanndrahtes kann jedoch negative Folgen haben, wie z.B. Drahtbruch, der zu einer Beschädigung der Ernte führen kann. 

Der erste Schritt ist daher die Wahl des richtigen Spanndrahtes. Es gibt zwei Arten: Verzinkten Spanndraht und Crapal-Spanndraht:
  • Verzinkter Draht: In den meisten Fällen wird verzinkter Spanndraht mit einem Durchmesser von 3,40 mm verwendet. Die Bruchlast bei dieser Dicke beträgt ca. 450 kg.
  • Crapal-Draht: Dies ist ein verzinkter Spanndraht mit einer Legierung von 5% Aluminium. Dieser Draht ist härter als normaler verzinkter Draht und hat auch eine höhere Bruchlast und Korrosionsbeständigkeit. In den meisten Fällen wird Crapal-Draht mit einem Durchmesser von 3,15 mm verwendet. Die Bruchlast bei dieser Dicke beträgt ca. 590 kg.

Besondere Hinweise zur Befestigung des Spanndrahts

Das Anbringen eines Spanndrahts ist eine relativ einfache Aufgabe, aber es gibt eine Reihe von Punkten zu beachten, um sicherzustellen, dass der Spanndraht nicht beschädigt wird oder bricht. Wir werden diese Punkte für Sie auflisten.


Drahtbogen-Befestigungssatz

Zum Befestigen des Spanndrahts verwenden Sie den Drahtbogen-Befestigungssatz. Es besteht aus zwei M12 Spannschlössern mit Spitzhülsen, 2 Drahtklemmen M16 und 4 Drahtklemmen M6. 

Spanndraht


Spanndraht

Freiraum des Spanndrahts

Es ist sehr wichtig, dass der gespannte Draht ausreichend Freiraum aufweist. Der Freiraum sollte mindestens 20 Zentimeter lang sein, im Tomatenanbau mindestens 25 Zentimeter. Bitte beachten Sie, dass der Freiraum in der Mitte eines Abschnitts gemessen wird. Mit einem Drahthalter können Sie den Spanndraht auf die gewünschte Höhe absenken. Die Drahthalter hängen in einem Gewächshaus in der Regel rund 5 Meter von Mitte zu Mitte.



Fragen zu Spanndraht
Haben Sie Fragen zur Befestigung von Spanndraht oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen.







Specialist Nick GroenewoudÜber Nick Groenewoud

Nick Groenewoud ist interner Produktspezialist im Bereich Mechanisierung. Er ist seit 2018 bei Royal Brinkman tätig und hat verschiedene beratende Funktionen. Beispiele hierfür sind der DryGair sowie alle Themen rundum Hygienemaßnahmen. Nick findet immer eine Lösung und hat daher einen kreativen Kopf. Was meint Nick selbst dazu? "Ich versuche, Kunden und Kollegen zu helfen, so gut ich kann, mit dem Wissen, das ich über all die Jahre erworben habe. Ein zufriedener Kunde und/oder Kollege gibt mir ein schönes Gefühl".






Do not delete this link