Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop    Wissensdatenbank    Kulturwechsel    Wie wählt man den richtingen Veredelungsclip aus?
Wie wählt man den richtigen Veredelungsclip aus?

Wie wählt man den richtigen Veredelungsclip aus?

Wie wählt man den richtigen Veredelungsclip aus?
Geschrieben von Martin Meuldijk | Letzte Aktualisierung: 03-10-2020

Zur Veredelung verschiedener Kulturen, insbesondere Tomaten, Pfeffer, Auberginen, Gurken, Zucchini und (Wasser-)Melonen, werden Veredelungsclips eingesetzt. Jede Pflanze hat andere Wachstumsbedingungen und deshalb ist es wichtig, den richtigen Veredelungsclip zu wählen. In diesem Artikel erklärt Ihnen unser Spezialist die verschiedenen Modelle und hilft Ihnen bei der Wahl des richtigen Veredelungsclips für Ihre Pflanzen. 

Veredelungsclips für Tomaten, Paprika und Auberginen

Abhängig von den Anbaubedingungen kann beim Veredeln von Tomaten, Paprika und Auberginen zwischen harten und weichen Clips gewählt werden. In mediterranen Ländern werden beim Anbau von relativ harten Pflanzen oft auch härtere Veredelungsclips gegenüber den flexiblen, weichen Varianten bevorzugt. Diese flexiblen, weichen Veredelungsclips werden in den gemäßigten Klimazonen bevorzugt.

Harte Veredelungsklammern
Die Modelle PT2, PT3, PT4 und PT5 sind aus stabilem Kunststoff gefertigt. Jedes Modell hat andere Eigenschaften:
  • PT2: Dies ist ein harter Veredelungsclip mit einem runden Loch. Erhältlich in den Größen 1,2 - 3,5 mm.
  • PT3: Dies ist ein etwas weicherer Veredelungsclip mit einem ovalen Loch*. Erhältlich in den Größen 1,2 - 3,5 mm.
  • PT4: Dies ist ein harter Veredelungsclip mit einem Stockhalter und einem ovalen Loch*. Erhältlich in den Größen 1,5 - 2,7 mm.
  • PT5: Dies ist ein harter Veredelungsclip mit einem ovalen Loch*. Erhältlich in Größen von 2,0 - 3,0 mm.
* Ein ovales Loch bietet mehr Flexibilität bei ungleichem Durchmesser zwischen dem unteren und oberen Stiel. 

PT2 harter Veredelungsclip
PT3 harter Veredelungsclip
PT4 harter Veredelungsclip
PT5 harter Veredelungsclip
PT2PT3PT4PT5

Weiche Veredelungsclips
Die Modelle PT7, PT8 und PT9 bestehen aus weicherem Material und sind ein guter Ersatz für Silikon-Veredelungsclips. Jedes Modell hat andere Eigenschaften:
  • PT7: Dies ist ein weicher, flexibler Veredelungsclip. Erhältlich in den Größen 1,2 - 2,5 mm.
  • PT8: Dies ist ein weicher, flexibler Veredelungsclip mit Stütze für den Stiel. Erhältlich in den Größen 1,3 - 2,5 mm.
  • PT9: Dies ist ein weicher, flexibler Veredelungsclip mit Rippen an den Beinen. Das gibt zusätzlichen Halt und erleichtert das Arbeiten. Erhältlich in den Größen 1,0 - 2,5 mm.

Veredelungsclips für Gurken-Arten

Bei der Veredelung von Gurken-Arten wie Gurke, Zucchini und (Wasser-)Melone kommen zwei Veredelungsmethoden zum Einsatz: die Gegenzungen-Veredelung oder die Kopf-Veredelung (auch japanische Veredelungsmethode genannt). Für beide Methoden stehen verschiedene Veredelungsclips zur Verfügung. 

Gegenzungen-Veredelung
Bei Verwendung der Gegenzungen-Veredelung können Sie den PS2 oder PS3 Veredelungsclip verwenden:
  • PS2: Dieser Veredelungsclip ist in der Größe 10 mm erhältlich.
  • PS3: Das ist der mit Abstand meistverkaufte Clip für die Gegenzungen-Veredelung. Dieser Clip ist in den Größen S, M und L erhältlich.

PS2 Gegenzungen-Veredelungsclip Tomaten
PS3 Gegenzungen-Veredelungsclip kaufen
PS2PS3

PS3 vorne Clip
PS3 seitlich Clip
Entclip PS3Entclip PS3

Kopf- bzw. japanische Veredelung
Für die Kopf- bzw. japanische Veredelungsmethode können Sie den PS1 oder PS7 Veredelungsclip verwenden. Diese beiden Veredelungsclips haben eine ausreichende Festigkeit, um die veredelten Pflanzen ohne Stockunterstützung gut zusammenzuhalten, was eine Arbeits- und Materialersparnis bedeutet.
  • PS1: Dieser Veredelungsclip ist für verschiedene Schaftstärken geeignet. Erhältlich in der Größe 7 mm.
  • PS7: Dieser Veredelungsclip ist besonders für geringere Schaftstärken geeignet. Dies ist der mit Abstand am weitesten verbreitete Veredelungsclip für Gurken-Arten. Erhältlich in der Größe 6 mm.

Stielclips für Rosen

Stielclips können auch für Rosen verwendet werden. Sie dienen als Ersatz für Veredelungsklammern. Diese kleinen, kräftigen Clips müssen nach der Anzucht nicht mehr von der Jungpflanze entfernt werden. Die Stielclips sind in den Größen XS, S und M erhältlich. 

Verschiedene Farben

Alle Veredelungsclips sind in verschiedenen Farben erhältlich: natur, rot, grün, gelb, blau, lila, orange und schwarz. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie unterschiedliche Größen oder verschiedene Arten von Clips verwenden. Die Farben sorgen dann dafür, dass Sie die verschiedenen Veredelungsclips leicht voneinander unterscheiden können und somit möglichst wenig Fehler machen. 

Veredelungsclips verschiedene Farben



Fragen zu Veredelungsclips
Haben Sie Fragen zur Auswahl der richtigen Veredelungsclips oder deren Verwendung? 
Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen.







Martin MeuldijkÜber Martin Meuldijk

Martin Meuldijk verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Gewächshausgartenbau, sowohl in den Niederlanden als auch international. Seit 2016 arbeitet er bei Royal Brinkman als Produktspezialist zu den Themen Fruchtfolge und Serviceartikel. Er hilft den Gärtnern gerne, das Beste aus ihrem Anbau herauszuholen. Sein Ansatz? Tu, was du sagst, und sag, was du tust: Das ist mein Motto. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, immer gute und ehrliche Ratschläge zu geben."






Do not delete this link