Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop    Wissensdatenbank    Serviceartikel    Wie wählt man die richtigen Arbeitsschuhe?

Wie wählt man die richtigen Arbeitsschuhe?

Arbeitsschuhe
Geschrieben von Martin Meuldijk | Letzte Aktualiserung: 08.10.2021

Arbeitsschuhe sind im Gartenbau von essentieller Bedeutung in vielen Situationen. Fallende Gegenstände, gefährliche Stoffe, fahrende Geräte: Es gibt viele Faktoren, die zu Arbeitsunfällen führen können. Arbeitsschuhe bieten dann Schutz gegen diese Faktoren und sind daher ein wesentlicher Teil der Arbeitskleidung im Gewächshaus-Gartenbau. Arbeitsschuhe sind in vielen verschiedenen Sorten und Größen erhältlich, die diverse Wünsche und Anforderungen erfüllen. Aber wie wählt man die richtigen Arbeitsschuhe aus?


Arbeitsschuhe - die richtige Höhe wählen

Zunächst haben Sie die Wahl zwischen hohen Arbeitsschuhen, niedrigen Arbeitsschuhen und Arbeitsstiefeln.
  • Niedrige Arbeitsschuhe sorgen für mehr Bewegungsfreiheit und eignen sich daher gut für Arbeiten, bei denen Sie viel knien müssen.
  • Hohe Arbeitsschuhe bieten Schutz für die Knöchel und die Achillessehne und eignen sich daher gut für logistische Arbeiten.
  • Arbeitsstiefel schützen die Waden und sind einfach an- und auszuziehen. Diese sind zudem wasserdicht.


Das Material der Arbeitsschuhe

Ferner können Sie aus verschiedenen Materialien für Ihre Arbeitsschuhe wählen. Arbeitsschuhe sind erhältlich in Leder und Kunstleder und Arbeitsstiefel sind aus Gummi. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile
:

LederKunstlederGummi
Atmungsaktiv
Lange Lebensdauer
Einfach zu reinigen
Geeignet für extrem feuchte Arbeiten
Geeignet für die Arbeit mit Chemikalien


Sicherheitsnormen für Arbeitsschuhe

Arbeitsschuhe sind in verschiedene Sicherheitsnormen unterteilt. Abhängig von der Art der Arbeit und der möglichen Gefahr, die die Arbeit birgt, müssen Mitarbeiter im Gartenbau Arbeitsschuhe einer bestimmten Kategorie tragen. In Europa gilt dafür die Norm EN ISO 20345:2011 (CE EN-345). Diese unterscheidet 5 Schutzklassen:

S1S2S3S4S5
Sicherheitsnase
Antistatisch
Nimmt Energie in der Ferse auf
Erhöhte Wasserdichtigkeit
100 % wasserdicht
Gehärtete Zwischensohle
Rutschfestes Profil

Arbeitsschuhe bestellen im Onlineshop

Mehr Infos

Tipps für Ihre Arbeitsschuhe

  • Stellen Sie sicher, dass Arbeitsschuhe die Füße gut umschließen. Das Tragen zu großer oder zu kleiner Schuhe führt zu weniger Festigkeit, Stabilität und Komfort.
  • Sind Ihre Arbeitsschuhe nass geworden? Stecken Sie alte Zeitungen hinein. Diese sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit aus dem Futter gesogen wird.
  • Tragen Sie Einlegesohlen? Prüfen Sie, ob Standardsohlen in den Arbeitsschuhen herausgenommen werden können. Dies steigert den Tragekomfort.
  • Auch das Tragen der richtigen Socken (z.B. Thermosocken) kann den Tragekomfort erhöhen.


Weitere Informationen zu Arbeitsschuhen

Haben Sie noch Fragen zur Wahl der richtigen Arbeitsschuhe oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.





Martin Meuldijk Über Martin Meuldijk

Martin Meuldijk verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Gewächshaus-Gartenbau, sowohl national als auch international. Seit 2016 arbeitet er bei Royal Brinkman als Produktspezialist zu den Themen Kulturwechsel und Serviceartikel. Er hilft den Produzenten gerne, das Beste aus ihrem Pflanzenanbau herauszuholen. Sein Ansatz? "Tu, was du sagst und sag, was du tust: Das ist mein Motto. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, immer gute und ehrliche Ratschläge zu geben".






Do not delete this link