Weiter zu beachten bei Atemschutzmasken mit Filtern
- Die Atemschutzmaske muss Mund und Nase vollständig bedecken und gut mit dem Gesicht abschließen.
- Personen mit Bart sollten beachten, dass das Barthaar ein vollständiges Abschließen der Atemschutzmaske verhindern kann. Barthaar kann die Schutzstufe mit bis zu 50% verringern! In solchen Fällen eignen sich Kopfmasken.
- Der Filter der Atemschutzmaske muss rechtzeitig ausgetauscht werden. Sobald ein Filter verbraucht ist, bietet die Atemschutzmaske keinen optimalen Schutz mehr. Als Faustregel gilt: Ein Gasfilter ist in einer Periode von 30 Tagen ca. 8 Arbeitsstunden einsetzbar, vorausgesetzt der Filter wird in der Zwischenzeit luftdicht aufbewahrt (Verwenden Sie hierfür die Filter-Aufbewahrungsbox).
- Eine Atemschutzmaske mit Filter sollte jährlich geprüft werden. Eine Atemschutzmaske, die den Anforderungen entspricht, bekommt ein Kontrollzertifikat und entspricht damit den gesetzlichen Anforderungen.
- Wenn Sie nicht genau wissen, mit welchen Gefahrstoffen Sie es zu tun haben, verwenden Sie am besten einen ABEK-Filter (einen Kombifilter vom Typ A2B2E2K2 HG P3R, kurz ABEK-Filter). Diese Art von Filter bietet den größtmöglichen Schutz.
- Entfernen Sie die Atemschutzmaske erst, wenn Sie den Raum mit Feinstaub, Nebel oder Gas verlassen haben.
- Der Filter der Atemschutzmaske muss rechtzeitig ausgetauscht werden. Sie merken, dass ein Filter ausgetauscht werden muss, wenn Sie das Gas oder den Dampf riechen und/oder schmecken. Es handelt sich hierbei jedoch um sehr kleine Mengen, sodass dies gesundheitlich komplett unbedenklich ist.
- Die Lebensdauer eines Filters hängt von den unterschiedlichen Einsatzbedingungen ab. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Lebensdauer eines Filters beeinflussen, wie z.B. die Konzentration der Schadstoffkombination, die Atemfrequenz des Benutzers, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und die Nutzungsdauer. Aufgrund dieser unterschiedlichen Faktoren ist es nicht möglich, eine geschätzte Lebensdauer anzugeben.
- Eine Atemschutzmaske mit Filter haben eine gewisse Haltbarkeit. Nach Ablauf des Verfallsdatums dürfen Sie den Filter oder die Atemschutzmaske nicht mehr verwenden, da die Funktionstüchtigkeit nicht mehr zu 100% gewährleistet ist. Je nach Filtertyp oder Staubmaske beträgt das Verfallsdatum drei bis fünf Jahre nach dem Produktionsdatum.
- Reinigen Sie eine Sprühmaske regelmäßig. Dadurch wird verhindert, dass andere versehentlich mit dem auf der Maske verbleibenden Feinstaub in Berührung kommen. Außerdem verlängert es die Lebensdauer der Sprühmaske.
Die richtige Atemschutzmaske mit Filter kaufen
Mit der richtigen Atemschutzmaske bzw. Filter schützen Sie Ihre Mitarbeitrer bestens für jede Situation in Ihrem Gewächshaus. Nehmen Sie sich daher für die Entscheidung genug Bedenkzeit.
Fragen zum Thema Atemschutzmaske mit Filter
Haben Sie Fragen zu einer Atemschutzmaske und Filter oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.
Über Jan Krouwer Jan Krouwer, Pflanzenschutzspezialist bei Royal Brinkman, verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in diesem Sektor. Er ist der Ansprechpartner auf dem Gebiet der Wachstumsregulierung und Nagetierbekämpfung. Was ihm an seiner Arbeit am meisten Spaß macht, ist die Bewegung innerhalb des Sektors. "Die Tatsache, dass ich schon so lange in derselben Branche tätig bin, hat alles mit kontinuierlicher Innovation zu tun. Kein Jahr ist wie das andere, und das stellt mich regelmäßig vor neue Herausforderungen!"
|