Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop    Wissensdatenbank    Service Artikel    Atemschutzmaske mit Filter - Wie wähle ich die Richtige?

Atemschutzmaske mit Filter - Wie wähle ich die Richtige?

Atemschutzmaske mit Filter - Wie wähle ich die Richtige?
Geschrieben von Jan Krouwer | Letzte Aktualisierung: 14-07-2019

Eine gute Atemschutzmaske mit Filter ist ein wichtiges Arbeitsutensil, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter chemische Pestizide spritzen oder andere Aufgaben durchführen, bei denen Sie mit Sprühnebel oder Feinstaub in Berührung kommen. In diesem Fall ist der Gebrauch einer Atemschutzmaske mit Filter unerlässlich. Bei richtigem Einsatz der Atemschutzmaske wird damit gegen Gesundheitsrisiken vorgebeugt.


Atemschutzmaske mit Filter kaufen - Die verschiedenen Arten

Eine Atemschutzmaske mit Filter kaufen ist möglich in den folgenden Ausführungen:

  • Staubschutzmasken: Diese Atemschutzmaske ist in 3 Kategorien erhältlich: FFP1, FFP2 oder FFP3. Die FFP1  Atemschutzmasken haben den niedrigste Schutzstufe und FFP3 Masken die höchste.
  • Halbmaske: Diese Atemschutzmaske schließt besser mit dem Gesicht ab als eine Staubschutzmaske, wodurch die Möglichkeit undichter Stellen reduziert und die Sicherheit erhöht wird. Die Maske  kann in Kombination mit einer Sicherheitsbrille verwendet werden, um die Augen vor Spritzern zu schützen (schützt die Augen allerdings nicht gegen Gase und Dämpfe!).
  • Vollmaske: Die Maske schützt die Augen vollständig und bietet mehr Tragekomfort. Hierdurch eignet sich diese Atemschutzmaske für längeren Einsatz. Eine Vollmaske eignet sich für die Arbeit mit Schadstoffen oder irritierenden Substanzen.

Unsere Atemschutzmasken mit Filter

Mehr Infos

Atemschutzmaske mit dazugehörigem Filter

Eine Atemschutzmaske (Halb- und Vollmasken) ist mit einem Filter ausgestattet. Unterschiedliche Filter sind für verschiedene Gefahren, darunter Feinstaub, Dampf und Gas. Daher ist es wichtig, den richtigen Filter für die passende Anwendung einer Atemschutzmaske zu wählen.
  • Staubfilter: Ein Staubfilter schützt – wie eine Staubmaske – gegen Aerosole. Diese Filter sind in den folgenden drei Klassen für eine Atemschutzmaske erhältlich:
    o P1: schützt gegen Staubbelästigung, allerdings nicht gegen schädlichen Feinstaub.
    o P2: schützt gegen schädlichen Feinstaub.
    o P3: schützt gegen giftigen Feinstaub.
  • Gasfilter: Ein Gasfilter bietet Schutz gegen Gase und Dämpfe.
  • Multi-Gasfilter: Ein Multi-Gasfilter schützt gegen mehr als eine Gruppe von Gasen und Dämpfen. Die häufigsten Multi- Gasfilter sind AB-Filter (schützt gegen organische Dämpfe, Lösungsmittel und saure Gase) und ABEK-Filter (schützt gegen organische Dämpfe, saure Gase, Schwefeldioxid und Ammoniak). Multi-Gasfilter gibt es in Schutzklasse 1 und 2.
  • Kombinationsfilter: Ein Kombinationsfilter schützt sowohl gegen Gase und Dämpfe, als auch gegen Aerosole. Diese Filter sind mit einer Farbcodierung versehen, woran man erkennen kann, gegen welche Staubklassen der Filter schützt. Der A2P3 Filter wird im Gartenbau unter Glas am meisten verwendet. Dabei handelt es sich um einen Kombinationsfilter mit einem hohen Absorptionsvermögen für organische Dämpfe und einem Partikelfilter gegen giftigen Feinstaub.

TypFarbeSchutz gegen
ABraunOrganische Dämpfe und Lösungsmittel mit einem Siedepunkt >65° C
AXBraunOrganische Dämpfe und Lösungsmittel mit einem Siedepunkt <65° C
BGrauSaure Gase und Dämpfe wie CL2, H2S und HCN
EGelbSchwefeldioxid
KGrünAmmoniak

Weiter zu beachten bei Atemschutzmasken mit Filtern

  • Die Atemschutzmaske muss Mund und Nase vollständig bedecken und gut mit dem Gesicht abschließen.
  • Personen mit Bart sollten beachten, dass das Barthaar ein vollständiges Abschließen der Atemschutzmaske verhindern kann. Barthaar kann die Schutzstufe mit bis zu 50% verringern! In solchen Fällen eignen sich Kopfmasken.
  • Der Filter der Atemschutzmaske muss rechtzeitig ausgetauscht werden. Sobald ein Filter verbraucht ist, bietet die Atemschutzmaske keinen optimalen Schutz mehr. Als Faustregel gilt: Ein Gasfilter ist in einer Periode von 30 Tagen ca. 8 Arbeitsstunden einsetzbar, vorausgesetzt der Filter wird in der Zwischenzeit luftdicht aufbewahrt (Verwenden Sie hierfür die Filter-Aufbewahrungsbox).
  • Eine Atemschutzmaske mit Filter sollte jährlich geprüft werden. Eine Atemschutzmaske, die den Anforderungen entspricht, bekommt ein Kontrollzertifikat und entspricht damit den gesetzlichen Anforderungen.
  • Wenn Sie nicht genau wissen, mit welchen Gefahrstoffen Sie es zu tun haben, verwenden Sie am besten einen ABEK-Filter (einen Kombifilter vom Typ A2B2E2K2 HG P3R, kurz ABEK-Filter). Diese Art von Filter bietet den größtmöglichen Schutz. 
  • Entfernen Sie die Atemschutzmaske erst, wenn Sie den Raum mit Feinstaub, Nebel oder Gas verlassen haben.
  • Der Filter der  Atemschutzmaske muss rechtzeitig ausgetauscht werden. Sie merken, dass ein Filter ausgetauscht werden muss, wenn Sie das Gas oder den Dampf riechen und/oder schmecken. Es handelt sich hierbei jedoch um sehr kleine Mengen, sodass dies gesundheitlich komplett unbedenklich ist.
  • Die Lebensdauer eines Filters hängt von den unterschiedlichen Einsatzbedingungen ab. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Lebensdauer eines Filters beeinflussen, wie z.B. die Konzentration der Schadstoffkombination, die Atemfrequenz des Benutzers, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und die Nutzungsdauer. Aufgrund dieser unterschiedlichen Faktoren ist es nicht möglich, eine geschätzte Lebensdauer anzugeben. 
  • Eine Atemschutzmaske mit Filter haben eine gewisse Haltbarkeit. Nach Ablauf des Verfallsdatums dürfen Sie den Filter oder die Atemschutzmaske nicht mehr verwenden, da die Funktionstüchtigkeit nicht mehr zu 100% gewährleistet ist. Je nach Filtertyp oder Staubmaske beträgt das Verfallsdatum drei bis fünf Jahre nach dem Produktionsdatum.
  • Reinigen Sie eine Sprühmaske regelmäßig. Dadurch wird verhindert, dass andere versehentlich mit dem auf der Maske verbleibenden Feinstaub in Berührung kommen. Außerdem verlängert es die Lebensdauer der Sprühmaske. 

Die richtige Atemschutzmaske mit Filter kaufen

Mit der richtigen Atemschutzmaske bzw. Filter schützen Sie Ihre Mitarbeitrer bestens für jede Situation in Ihrem Gewächshaus. Nehmen Sie sich daher für die Entscheidung genug Bedenkzeit. 


Fragen zum Thema Atemschutzmaske mit Filter

Haben Sie Fragen zu einer Atemschutzmaske und Filter oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.





Jan KrouwerÜber Jan Krouwer

Jan Krouwer, Pflanzenschutzspezialist bei Royal Brinkman, verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in diesem Sektor. Er ist der Ansprechpartner auf dem Gebiet der Wachstumsregulierung und Nagetierbekämpfung. Was ihm an seiner Arbeit am meisten Spaß macht, ist die Bewegung innerhalb des Sektors. "Die Tatsache, dass ich schon so lange in derselben Branche tätig bin, hat alles mit kontinuierlicher Innovation zu tun. Kein Jahr ist wie das andere, und das stellt mich regelmäßig vor neue Herausforderungen!"






Do not delete this link