Shop
Wissensdatenbank
Pflanzenpflege
Mangel an Spurenelementen verhindern
Wie kann ein Mangel an Spurenelementen verhindert werden?

Geschrieben von Jaap Lubbersen | letztes Update: 08-05-2021
Spurenelemente werden, neben den Hauptelementen, von jeder Pflanze benötigt. Sie werden über Düngemittel verabreicht. Spurenelemente sind die kleinsten Elemente, die in der Ernährung einer Pflanze für ein optimales Wachstum vorhanden sein müssen. Spurenelemente spielen unter anderem im Stoffwechsel von Pflanzen eine wichtige Rolle. Verschiedene Faktoren - unter anderem der Säuregehalt - führen jedoch in vielen Fällen dazu, dass Spurenelemente von einer Pflanze nicht richtig aufgenommen werden können und ein Mangel entsteht.
Welche Spurenelemente werden von Pflanzen benötigt?
Es gibt acht verschiedene Spurenelemente, die in den Pflanzen an lebenswichtigen Prozessen beteiligt sind: Hoher pH-Wert bei Spurenelementen
Ab einem pH-Wert von 6,5 nimmt die Aufnahmekapazität der Spurenelemente deutlich ab. Durch den hohen pH-Wert werden bestimmte Spurenelemente im Substrat festgehalten oder oxidieren zu einer Form, die für die Pflanze nicht mehr absorbierbar ist. Auch die Verwendung von rotem Eisen bei einem höheren pH-Wert kann eine antagonistische Wirkung auf Mangan haben, was bedeutet, dass Mangan weniger von der Pflanze aufgenommen wird, da es durch Eisen verdrängt wird. Dies führt zu einem Mangel an Spurenelementen bei Pflanzen. Mangelerscheinungen bei Spurenelementen
Ein Mangel an Spurenelementen aufgrund eines hohen pH-Wertes in der Wurzelumgebung kann zu Mangelerscheinungen führen. Diese sind nicht immer sichtbar, können aber das Wachstum hemmen. In bestimmten Wachstumsphasen kann der pH-Wert der Wurzelumgebung ansteigen. Das liegt daran, dass die Wurzeln in diesen Phasen Bikarbonat freisetzen, was den pH-Wert erhöht. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, darauf zu achten und einen Mangel an Spurenelementen zu verhindern.