Shop
Wissensdatenbank
Pflanzenpflege
Tipps für die Anwendung von Glasreinigern im Gewächshaus
Tipps für die Anwendung von Glasreinigern im Gewächshaus
Geschrieben von Yannick Valstar | Letzte Aktualisierung 26-08-2019
Das Glas Ihres Treibhauses sollte regelmäßig mit Glasreiniger behandelt werden, um auf diese Weise Verschmutzungen, wie Rost, Ruß, Kalk, Staub und andere Arten von Belägen vom Glas entfernen. Bei der Anwendung von Glasreiniger gibt es einige Dinge zu beachten.
Zusammensetzung von Glasreinigern
Im Gartenanbau wird in den meisten Fällen ein Glasreiniger auf Basis von Fluoriden eingesetzt. Innerhalb der Glasreiniger auf Basis von Fluoriden gibt es zwei verschiedene Arten: Glasreiniger auf Basis von Wasserstofffluoriden und Glasreiniger auf Basis von Ammoniumbifluoriden.
Glasreiniger mit Wasserstofffluoriden
Glasreiniger auf Basis von Wasserstofffluoriden haben eine sehr starke Wirkung, jedoch tritt bei Gebrauch dieser Glasreiniger Dampfbildung auf. Die Stoffe, die dabei freigesetzt werden, sind giftig für Menschen und verursachen Schäden an den Pflanzen. Daher ist es wichtig, nach Gebrauch eines Glasreinigers mit dieser Zusammensetzung gut zu lüften. Aber: Benachbarte Pflanzen – speziell Knollen- und Zwiebelgewächse, wie z.B. Freesien und Lilien – können auch beim Lüften unter der Dampfwirkung leiden. Beachten Sie dies und gehem Sie deshalb behutsam mit Ihrem Glasreinigere zuwerke.
Glasreiniger mit Ammoniumbifluoriden
Glasreiniger auf Basis von Ammoniumbifluoriden haben eine mildere Wirkung, außerdem tritt bei Gebrauch dieser Reiniger keine Dampfbildung auf. Dadurch sind diese Reiniger sowohl für Menschen, als auch für Pflanzen, sicherer in der Anwendung.
Ökologische Glasreiniger
Ökologische Glasreiniger sind in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Entwicklungen in Markt, Gesellschaft und Politik auf dem Vormarsch. Die Wirkstoffe in einem solchen Glasreiniger sind biologische Säuren, natürliche Pflanzenextrakte sowie biobasierte Lösemittel und Tenside. Das bedeutet, dass es keine Dampfwirkung gibt und dieser Glasreiniger sicher ist für den Einsatz in einem "vollen" Gewächshaus. Darüber hinaus sind die Wirkstoffe mild für Haut und Atemwege und unbedenklich für Umwelt, Mensch und Tier.
Arten von Glasreinigern
Royal Brinkman bietet drei verschiedene Glasreiniger an:
- Flusol forte: Dieser Glasreiniger hat eine sehr starke Reinigungskraft, aber auch eine starke Dampfbildung.
- Topcleaner: Dieser Glasreiniger hat eine starke Reinigungskraft, aber eine weniger starke Dampfbildung.
- Ecoforte: Bei diesem Glasreiniger sind Ihre Vorteile eine starke Reinigungskraft und keinerlei Dampfbildung.
- Greenhouse Glassclean: Dieses Produkt basiert auf organischen Säuren und natürlichen Pflanzenextrakten. Das Produkt verfügt über eine starke Reinigungskraft und hat keine Dampfbildung