Shop
Wissensdatenbank
Kulturwechsel
Wie wähle ich das richtige Bändchengewebe aus?
Wie wähle ich das richtige Bändchengewebe aus?
Geschrieben von Martin Meuldijk | Letzte Aktualisierung: 17.04.2023
Bänchengewebe werden im Gartenbau für verschiedene Zwecke wie Lichtreflexion, Unkrautbekämpfung, zum Schutz und zum Ausräumen des Gewächshauses eingesetzt.
Bändchengewebe für mehr Lichtreflexion
Beim Anbau einer lichtempfindlichen Kulturpflanze wollen Sie das vorhandene Tageslicht und/oder Assimilationslicht bestmöglich nutzen. Mit Hilfe von weißem Bändchengewebe können Sie zusätzliche Lichtreflexionen erzeugen. Das weiße Bändchengewebe reflektiert das Licht, so dass die Gesamtmenge an Licht, die Ihre Ernte erreicht, wesentlich höher ist.
Bändchengewebe zur Unkrautbekämpfung
Bändchengewebe werden auch häufig zur Bekämpfung von Unkräutern eingesetzt. In den meisten Fällen handelt es sich um schwarze Bändchengewebe, die auf dem Boden des Gewächshauses platziert sind. Auf diesen Bändchengeweben sind Linien oder Rauten, die es leicht machen, die Pflanzen auf die effizienteste Art und Weise zu platzieren. Achten Sie beim Kauf Ihres Bändchengewebes auch auf die von Ihnen gewählte Robustheit: Die eine ist für den mittleren Gebrauch geeignet, die andere für den intensiven Gebrauch.
Gewächshaus ausräumen mit Bändchengewebe
Um das Gewächshaus während des Kulturwechsels maschinell räumen zu können, setzen viele Erzeuger Bändchengewebe ein. Die Bändchengewebe werden auf die Arbeitsbreite der Räummaschinen zugeschnitten und haben verstärkte Ränder, sodass sie der Zugkraft der Maschinen standhalten können.
Einziehbares Bändchengewebe ist in den Farben weiß und schwarz erhältlich. Wenn Sie eine lichtempfindliche Kultur haben und zusätzliche Lichtreflexionen erzeugen möchten, können Sie sich für weißes Bändchengewebe entscheiden. Wenn Sie Ihr Bändchengewebe nur für die Räumung des Gewächshauses während des Kulturwechsels verwenden wollen (und deshalb beim Anbau nicht liegen lassen), können Sie sich für schwarzes Bändchengewebe entscheiden.