Fallbeispiel

50 % Arbeitseinsparung bei der biologischen Schädlingsbekämpfung bei Hartog Palmen 
Als die Palmen-Gärtnerei Hartog Palmen im Jahr 2022 an einen neuen Standort umzog, nutzten die Inhaber Jeroen van Capel und Dirk van Rijn ihre Chance. Sie modernisierten die gesamte 2,8 Hektar große Gärtnerei mit Innovationen wie einem Hochdrucknebelsystem, energieeffizienten DryGair-Entfeuchtern und Pflanzentemperaturkameras. Doch bei diesen Investitionen blieb es nicht. Jeroen erzählt: 'Wir wollten unsere Prozesse optimieren. Als wir sahen, dass der biologische Pflanzenschutz effizienter gestaltet werden konnte, begannen wir, nach Möglichkeiten zu suchen. 
Jeroen van Capel

Das Projekt im Überblick

 Installation von UniMite in den Palmen-Gärtnerei
 Bessere Verteilung der Nützlinge
Geschäftsprozess optimieren

Jeroen und Dirk standen vor zwei großen Herausforderungen: Zunächst der biologische Pflanzenschutz, der sehr arbeitsintensiv war. Dieser Prozess musste effizienter gestaltet werden. Als Spezialist für große und schwere Kentia-Palmen ist es entscheidend, die Geschäftsprozesse zu optimieren, ohne Qualitätsverluste zu riskieren. Auch die Verteilung der Nützlinge im Bestand konnte verbessert werden. 'Unser Ziel ist es, in Zukunft vollständig biologisch zu arbeiten', so Jeroen. 
Uitdaging bedrijfsproces
UniMite bij Hertog Palmen
Wie haben wir es umgesetzt
Bei der Modernisierung ihres neuen Gewächshausstandorts wurden Jeroen und Dirk nach Gesprächen mit Spezialist Michael Visser von der UniMite überzeugt – einem automatisierten System für den biologischen Pflanzenschutz. 'Für uns war es eine Rechenaufgabe: Was kostet so ein Gerät, und wie viel Zeit sparen wir wöchentlich? Es war eine große Investition, aber wir erkannten sofort das Potenzial', erzählt Jeroen van Capel. Auch Kollegen aus der Branche bestätigten ihre Entscheidung. Die Installation verlief unkompliziert, mit nur wenigen Anpassungen, wie der Höhe der Rohre, an denen das Gerät hängt. 'Wir bemerkten sofort die Vorteile der gleichmäßigen Verteilung der Nützlinge', so Jeroen. 
Was sind die Ergebnisse?
Jeroen sieht den Wert des Systems täglich in den verbesserten Geschäftsprozessen und der reduzierten Arbeitsintensität. Die Ergebnisse sind für ihn überzeugend: 
  1. Effiziente Zeitnutzung: 'Die Arbeitsersparnis ist enorm! Ich schätze, dass wir im Vergleich zur früheren Situation etwa 50 % einsparen. Wo wir früher rund sechs Stunden brauchten, behandeln wir jetzt 2,8 Hektar automatisiert in nur drei Stunden.' 
  2. Bessere Arbeitsbedingungen: 'Das System ist unglaublich benutzerfreundlich. Früher musste man alles manuell ausbringen, was körperlich anstrengend war. Jetzt steuert man alles aus der Ferne über ein Tablet – das ist für unsere Mitarbeiter viel angenehmer.' 
  3. Optimale Verteilung: 'Die Verteilung der Nützlinge ist einfach richtig gut, daran zweifelt im Unternehmen niemand. Es funktioniert perfekt. 

Ergebnisse

50%

Arbeitseinsparung

Bessere

Arbeitsbedingungen

Optimale

Verteilung der Nützlinge
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie mehr über ein UniMite-Nützlingsverteilungssystem erfahren? Füllen Sie das Kontaktformular aus und Michael Visser wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Let's Improve Together

„Globaler Spezialist im Gartenbau“ – das sind wir, mit mittlerweile über 135 Jahren Erfahrung. „Let's improve together“ steht für unsere Arbeitsweise. Wir glauben, dass wir den Gartenbau nur gemeinsam mit Züchtern, Lieferanten und anderen Partnern verbessern können. Unser internationales Netzwerk ist die Basis unserer Arbeitsweise. In unseren vielen Fachgebieten im geschützten Gartenbau sind wir ein Wissenspartner. Mit über 135 Jahren Erfahrung in der Gartenbaubranche verstehen wir diese besser als jeder andere. Mit all diesem Wissen und einem erfahrenen und engagierten Team mit Fachkompetenz helfen wir Gartenbauunternehmern weltweit, sich kontinuierlich zu verbessern. 
Let's Improve Together logo

Fallbeispiel

50 % Arbeitseinsparung bei der biologischen Schädlingsbekämpfung bei Hartog Palmen 
Als die Palmen-Gärtnerei Hartog Palmen im Jahr 2022 an einen neuen Standort umzog, nutzten die Inhaber Jeroen van Capel und Dirk van Rijn ihre Chance. Sie modernisierten die gesamte 2,8 Hektar große Gärtnerei mit Innovationen wie einem Hochdrucknebelsystem, energieeffizienten DryGair-Entfeuchtern und Pflanzentemperaturkameras. Doch bei diesen Investitionen blieb es nicht. Jeroen erzählt: 'Wir wollten unsere Prozesse optimieren. Als wir sahen, dass der biologische Pflanzenschutz effizienter gestaltet werden konnte, begannen wir, nach Möglichkeiten zu suchen. 
Jeroen van Capel

Das Projekt im Überblick

 Installation von UniMite in den Palmen-Gärtnerei
 Bessere Verteilung der Nützlinge
Geschäftsprozess optimieren

Jeroen und Dirk standen vor zwei großen Herausforderungen: Zunächst der biologische Pflanzenschutz, der sehr arbeitsintensiv war. Dieser Prozess musste effizienter gestaltet werden. Als Spezialist für große und schwere Kentia-Palmen ist es entscheidend, die Geschäftsprozesse zu optimieren, ohne Qualitätsverluste zu riskieren. Auch die Verteilung der Nützlinge im Bestand konnte verbessert werden. 'Unser Ziel ist es, in Zukunft vollständig biologisch zu arbeiten', so Jeroen. 
Uitdaging bedrijfsproces
UniMite bij Hertog Palmen
Wie haben wir es umgesetzt
Bei der Modernisierung ihres neuen Gewächshausstandorts wurden Jeroen und Dirk nach Gesprächen mit Spezialist Michael Visser von der UniMite überzeugt – einem automatisierten System für den biologischen Pflanzenschutz. 'Für uns war es eine Rechenaufgabe: Was kostet so ein Gerät, und wie viel Zeit sparen wir wöchentlich? Es war eine große Investition, aber wir erkannten sofort das Potenzial', erzählt Jeroen van Capel. Auch Kollegen aus der Branche bestätigten ihre Entscheidung. Die Installation verlief unkompliziert, mit nur wenigen Anpassungen, wie der Höhe der Rohre, an denen das Gerät hängt. 'Wir bemerkten sofort die Vorteile der gleichmäßigen Verteilung der Nützlinge', so Jeroen. 
Was sind die Ergebnisse?
Jeroen sieht den Wert des Systems täglich in den verbesserten Geschäftsprozessen und der reduzierten Arbeitsintensität. Die Ergebnisse sind für ihn überzeugend: 
  1. Effiziente Zeitnutzung: 'Die Arbeitsersparnis ist enorm! Ich schätze, dass wir im Vergleich zur früheren Situation etwa 50 % einsparen. Wo wir früher rund sechs Stunden brauchten, behandeln wir jetzt 2,8 Hektar automatisiert in nur drei Stunden.' 
  2. Bessere Arbeitsbedingungen: 'Das System ist unglaublich benutzerfreundlich. Früher musste man alles manuell ausbringen, was körperlich anstrengend war. Jetzt steuert man alles aus der Ferne über ein Tablet – das ist für unsere Mitarbeiter viel angenehmer.' 
  3. Optimale Verteilung: 'Die Verteilung der Nützlinge ist einfach richtig gut, daran zweifelt im Unternehmen niemand. Es funktioniert perfekt. 

Ergebnisse

50%

Arbeitseinsparung

Bessere

Arbeitsbedingungen

Optimale

Verteilung der Nützlinge
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie mehr über ein UniMite-Nützlingsverteilungssystem erfahren? Füllen Sie das Kontaktformular aus und Michael Visser wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Michael Visser

Let's Improve Together

„Globaler Spezialist im Gartenbau“ – das sind wir, mit mittlerweile über 135 Jahren Erfahrung. „Let's improve together“ steht für unsere Arbeitsweise. Wir glauben, dass wir den Gartenbau nur gemeinsam mit Züchtern, Lieferanten und anderen Partnern verbessern können. Unser internationales Netzwerk ist die Basis unserer Arbeitsweise. In unseren vielen Fachgebieten im geschützten Gartenbau sind wir ein Wissenspartner. Mit über 135 Jahren Erfahrung in der Gartenbaubranche verstehen wir diese besser als jeder andere. Mit all diesem Wissen und einem erfahrenen und engagierten Team mit Fachkompetenz helfen wir Gartenbauunternehmern weltweit, sich kontinuierlich zu verbessern. 
Let's Improve Together logo