Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner

Tipps für sicheres Arbeiten in Ihrem Betrieb

Tipps für sicheres Arbeiten im Betrieb
Geschrieben von Martin Meuldijk | Letzte Aktualiserung: 08-10-2020

Als Arbeitgeber ist es wichtig, dass Sie Ihren Angestellten ein Umfeld bieten, in dem sie so sicher wie möglich arbeiten können. Wenn Sie sich einen Überblick über die möglichen Risiken in Ihrem Betrieb verschaffen und die sich daraus ergebenden Maßnahmen treffen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von ungewissen Situationen und Betriebsunfällen. Aber worauf müssen Sie überhaupt achten?


Warnschilder

Eine gute Basissignalisierung trägt zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Denken Sie dabei an Warnschilder in Form von Wegweisern zum Notausgang, Zeichen gefährlicher Stoffe oder Verbotsschilder. Häufig wird dem wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl gerade diese Warnschilder in einer Gefahrensituation den entscheidenden Vorteil bringen können.  Daher ist es erforderlich, dass die Signalisierung an der richtigen Stelle angebracht wird und groß genug ist.


Sicheres Arbeiten mit Atemschutz

Wenn in Ihrem Betrieb mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, wie chemischen Pflanzenschutzmitteln, muss eine Maske getragen werden. Diese schützt den Mund, die Nase und im Falle einer Vollgesichtsmaske auch die Augen. Dabei ist es wichtig, dass eine wohlüberlegte Entscheidung für die richtige Maske getroffen wird, sodass die Maske optimalen Schutz bietet und die betreffende Person sicher arbeiten kann.


Gefahrensymbole/CLP-Piktogramme

Auch ist es wichtig, dass Mitarbeiter, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten, über die Bedeutung der Gefahrensymbole (CLP-Piktogramme) in den Produktionsketten informiert sind. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von fehlerhaften Anwendungen und somit auch von Unfällen. Platzieren Sie zum Beispiel eine Übersicht mit den Gefahrensymbolen in der Nähe des Chemieschranks. Es ist auch anzuraten, dass Ihre Mitarbeiter eine Schulung über Dünger besuchen.


Brandschutz

In einem Gewächshausanbaubetrieb haben Sie es mit allerlei brennbaren Stoffen zu tun. Daher ist es wichtig, Vorsorgemaßnahmen auf dem Gebiet des Brandschutzes zu treffen. Stellen Sie sicher, dass der Betrieb mit Feuerlöschern ausgestattet ist. Achten Sie dabei  auch darauf, dass Sie Löschmittel wählen, die für die Situationen, in denen sie eingesetzt werden müssen, geeignet sind.


Wartung und Kontrolle der Apparaturen

Das Arbeiten mit schlecht gewarteten Geräten kann zu unsicheren Situationen führen. Wenn Sie Ihre Geräte regelmäßig auf Defekte kontrollieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter sicher mit den Maschinen arbeiten können. Daneben empfehlen wir Ihnen, auch regelmäßige Inspektionen durch zertifizierte Monteure durchführen zu lassen. 

Verwandte Produkte

Verbandskasten

Kleine Fehler können große Folgen haben, und selbst wenn Sie alle obenstehenden Maßnahmen einhalten, kann es immer passieren, dass etwas schiefgeht. Stellen Sie daher sicher, dass ein vollständiger Verbandskasten im Betrieb vorhanden ist und dass dieser auch jährlich auf das Ablaufdatum und auf Vollständigkeit kontrolliert wird.



Fragen über sicheres Arbeiten in Ihrem Betrieb

Haben Sie Fragen über sicheres Arbeiten in Ihrem Betrieb oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden. 




Martin Meuldijk Über Martin Meuldijk

Martin Meuldijk verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Gewächshaus-Gartenbau, sowohl national als auch international. Seit 2016 arbeitet er bei Royal Brinkman als Produktspezialist zu den Themen Kulturwechsel und Serviceartikel. Er hilft den Produzenten gerne, das Beste aus ihrem Pflanzenanbau herauszuholen. Sein Ansatz? "Tu, was du sagst und sag, was du tust: Das ist mein Motto. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, immer gute und ehrliche Ratschläge zu geben".






Do not delete this link