Home Wissensdatenbank​​​​

Wie kann man den Afrikanischen Baumwollwurm bekämpfen?

Der Afrikanische Baumwollwurm Spodoptera littoralis stellt nur geringe Anforderungen an die Wirtspflanzen und bezieht seine Nahrung daher aus einer Vielzahl von Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen. Früher war die Motte nur in Europa zu sehen, heute kommt sie auch im Mittleren Osten, in Afrika und in Gebieten rund um das Mittelmeer vor. 
Baumwullwurm
Kees Kouwenhoven
Produktspezialist Pflanzenschutz | 08. September 2020 | Lesedauer: 3 min. 

Den Afrikanischen Baumwollwurm erkennen

Der Afrikanische Baumwollwurm ist an seiner braunen Farbe zu erkennen. Die Flügelenden haben einen dunkelbraunen bis schwarzen Fleck und enthalten eine Reihe von weißen Streifen. Eine ausgewachsene Motte ist nur nachts aktiv. 

Weibliche Motten des Afrikanischen Baumwollwurms können bis zu 3000 Eier legen. Die Eier sind an ihrer runden Form mit einem Durchmesser von 0,6 mm und einer hellgelben Farbe erkennbar. Um die Eier zu erkennen, ist es am besten, sich die Unterseite des Blattes anzusehen, wo man sie in Gruppen finden kann. Um die Eier vor Austrocknung und anderen Insekten zu schützen, bedeckt der Afrikanische Baumwollwurm die Eier mit eigenen braunen Haaren.  

Aus den Eiern schlüpfen die jungen Raupen. Diese sind an der hellgrünen Farbe und dem braun gefärbten Kopf zu erkennen. Sie können in den letzten Larvenstadien eine maximale Länge von 45 mm erreichen. Die Farbe wechselt allmählich von hellgrün zu grau, rot oder gelb. Im letzten Stadium haben alle Raupen einen breiten Streifen in der Mitte ihres Körpers, mit einem dünnen Streifen an den Außenseiten und in der Mitte. Außerdem ist die Raupe an den dunkelbraunen Dreiecken am Körper zu erkennen.

Schadensbild

Die Raupen des Afrikanischen Baumwollwurms verursachen mit Abstand die meisten Schäden in der Kultur. Sie ernähren sich von riesigen Mengen an Blättern. Die Mengen, die sie verzehren, sind manchmal so groß, dass nur noch das Skelett des Blattes übrigbleibt. Junge Raupen ernähren sich hauptsächlich von den Knospen, was zu trockenen Knospen führt. Neben den Schäden verursachen sie auch die Verschmutzung durch alle Exkremente.  

Den Afrikanischen Baumwollwurm bekämpfen

Um den Afrikanischen Baumwollwurm zu bekämpfen, können Sie eine Deltafalle mit einer Deltakapsel darin verwenden. Die Deltakapsel enthält Pheromone, die die Motten anziehen. Sobald sich der Afrikanische Baumwollwurm den Pheromonen nähert und in der Deltafalle landet, klebt er auf dem Leimgrund fest.
Kontaktieren Sie uns.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Füllen Sie das Kontaktformular aus und einer unserer Mitarbeitenden setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Quelle Foto: Wikimedia Commons
Weitere Wissensdatenbankartikel

Wie kann man den Afrikanischen Baumwollwurm bekämpfen?

Der Afrikanische Baumwollwurm Spodoptera littoralis stellt nur geringe Anforderungen an die Wirtspflanzen und bezieht seine Nahrung daher aus einer Vielzahl von Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen. Früher war die Motte nur in Europa zu sehen, heute kommt sie auch im Mittleren Osten, in Afrika und in Gebieten rund um das Mittelmeer vor. 
Wissensdatenbank durchsuchen
Finden Sie in unserer Wissensdatenbank eine Antwort auf Ihre Frage. Mehr als 500 von unseren Spezialisten geschriebene Artikel.
Kees Kouwenhoven
Kees Kouwenhoven
Produktspezialist Pflanzenschutz | 08. September 2020 | Lesedauer: 3 min. 
Artikel teilen
Baumwullwurm

Den Afrikanischen Baumwollwurm erkennen

Der Afrikanische Baumwollwurm ist an seiner braunen Farbe zu erkennen. Die Flügelenden haben einen dunkelbraunen bis schwarzen Fleck und enthalten eine Reihe von weißen Streifen. Eine ausgewachsene Motte ist nur nachts aktiv. 

Weibliche Motten des Afrikanischen Baumwollwurms können bis zu 3000 Eier legen. Die Eier sind an ihrer runden Form mit einem Durchmesser von 0,6 mm und einer hellgelben Farbe erkennbar. Um die Eier zu erkennen, ist es am besten, sich die Unterseite des Blattes anzusehen, wo man sie in Gruppen finden kann. Um die Eier vor Austrocknung und anderen Insekten zu schützen, bedeckt der Afrikanische Baumwollwurm die Eier mit eigenen braunen Haaren.  

Aus den Eiern schlüpfen die jungen Raupen. Diese sind an der hellgrünen Farbe und dem braun gefärbten Kopf zu erkennen. Sie können in den letzten Larvenstadien eine maximale Länge von 45 mm erreichen. Die Farbe wechselt allmählich von hellgrün zu grau, rot oder gelb. Im letzten Stadium haben alle Raupen einen breiten Streifen in der Mitte ihres Körpers, mit einem dünnen Streifen an den Außenseiten und in der Mitte. Außerdem ist die Raupe an den dunkelbraunen Dreiecken am Körper zu erkennen.

Schadensbild

Die Raupen des Afrikanischen Baumwollwurms verursachen mit Abstand die meisten Schäden in der Kultur. Sie ernähren sich von riesigen Mengen an Blättern. Die Mengen, die sie verzehren, sind manchmal so groß, dass nur noch das Skelett des Blattes übrigbleibt. Junge Raupen ernähren sich hauptsächlich von den Knospen, was zu trockenen Knospen führt. Neben den Schäden verursachen sie auch die Verschmutzung durch alle Exkremente.  

Den Afrikanischen Baumwollwurm bekämpfen

Um den Afrikanischen Baumwollwurm zu bekämpfen, können Sie eine Deltafalle mit einer Deltakapsel darin verwenden. Die Deltakapsel enthält Pheromone, die die Motten anziehen. Sobald sich der Afrikanische Baumwollwurm den Pheromonen nähert und in der Deltafalle landet, klebt er auf dem Leimgrund fest.
Kontaktieren Sie uns.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Füllen Sie das Kontaktformular aus und einer unserer Mitarbeitenden setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Kees Kouwenhoven
Quelle Foto: Wikimedia Commens
Weitere Wissensdatenbankartikel
Kohleule
Die Kohleule Mamestra brassicae schädigt entgegen ihrer Bezeichnung nicht nur Kohlkulturen. Die Raupen können mit natürlichen Feinden und biologischen und chemischen Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden.
Bananenmotte
Zur Bekämpfung der Raupen der Bananenmotte empfiehlt es sich, natürliche Feinde wie die parasitären Fadenwürmer Steinernema carpocapsae zu verwenden.
Gemüseeule
Nach der türkischen Motte ist die Gemüseeule Laconobia oleracea die häufigste Motte im Gewächshausgartenbau.