Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner

Shop    Wissensdatenbank    Maschinen & Anlagen    Spritzgeräte    Wie arbeitet man sicher mit einem Meto-Spritzwagen

Sicherheit, Wartung und kleinere Reparaturen: Tipps für die Arbeit mit dem Meto-Spritzwagen und dem BeMatic Meto-Spritzroboter

Meto-Spritzwagen
Geschrieben von Frank Schoenmakers | Letzte Aktualisierung: 28-03-2023

Der Meto-Spritzwagen Der Meto-Spritzwagen und der BeMatic Meto-Sprühroboter sind automatisch verfahrbare Spritzfahrzeuge, die im Gewächshausgartenbau weit verbreitet sind. Der Vorteil dieser Geräte liegt darin, dass niemand den Wagen fahren oder aufpassen muss. Allerdings birgt die Arbeit mit diesen Geräten auch Risiken. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass sich die Mitarbeiter der Sicherheitsmaßnahmen bewusst sind und wissen, wie man sicher mit diesen Geräten umgeht. In diesem Artikel werden wichtige Sicherheitsmaßnahmen aufgeführt, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Zusätzlich zur Sicherheit ist auch die regelmäßige Wartung und Reparatur der Meto-Spritzwagen und BeMatic Meto-Sprühroboter von großer Bedeutung.


Sicherheitsvorkehrungen vor dem Gebrauch

  • Bevor Sie einen Meto-Spritzwagen benutzen, lesen Sie immer zuerst die Bedienungsanleitung und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen und Sicherheitshinweise.
  • Ein Rohrschienenwagen darf nur von Personen im Alter von mindestens 18 Jahren bedient werden, die eine fundierte Instruktion erhalten haben und mit der Betriebsanleitung vertraut sind, sie vollständig verstehen und sich der Gefahren bewusst sind.
  • Der Betreiber muss für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zertifiziert sein.
  • Überprüfen Sie den Meto-Sprühwagen vor dem Einsatz auf Mängel. Wenn Sie einen Defekt feststellen, lösen Sie ihn zuerst oder - wenn Sie ihn nicht selbst lösen können - wenden Sie sich an einen Mechaniker.
  • Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass niemand auf dem Weg geht und dass sich kein anderer Spritzwagen oder andere Hindernisse im Weg befinden.
  • Überprüfen Sie vorab, ob alle Schutzeinrichtungen und Schutzabdeckungen montiert und geschlossen sind.


Sicherheitsmaßnahmen während des Gebrauchs

  • Es dürfen keine Personen auf dem Fahrgestell mitfahren.
  • Verwenden Sie einen Spritzwagen nur für den Zweck, für den er bestimmt ist.
  • HHalten Sie einen ausreichenden Abstand zu festen und/oder beweglichen Teilen Ihres Gewächshauses.
  • Tragen Sie beim Betrieb des Meto-Spritzventils immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung und Sicherheitsschuhe mit einer Sicherheitskategorie von mindestens S1.
  • Überschreiten Sie niemals den maximalen Fluidventildruck von 40 bar.


Sicherheitsmaßnahmen nach Gebrauch

  • Reinigen Sie nach Gebrauch die Leitungen von Flüssigkeiten, damit sich im stehenden Wasser keine Bakterien bilden können.


Prüfungsplan für Meto-Spritzwagen

Verschiedene Teile der Meto-Spritzwagen müssen regelmäßig überprüft werden. Wie oft dies passieren muss, hängt vom jeweiligen Bauteil ab. Im folgenden Prüfungsplan finden Sie die erforderlichen Inspektionen und Angaben dazu, wie oft Sie diese Inspektionen durchführen müssen. 


Hinweis: Schalten Sie den Meto-Spritzwagen immer mit dem Nothalt aus, bevor Sie mit der Überprüfung beginnen, und trennen Sie bei einem Modell mit Akku-Wechselsystem den Stecker von den Akkus!


Wartung/Überprüfung
Hilfsmittel
Reinigung unmittelbar nach Gebrauch

Akku ausreichend geladen, sofort nach Gebrauch (Entladungsbatterie immer gerade aufladen, dies erhöht die Lebensdauer erheblich)
Akku-Status auf dem Display
Beschädigung von Steuerungskomponenten
Visuell
Beschädigung/Sichtbarkeit von Piktogrammen und Aufklebern
Visuell
Reinigung des Bedienfeldes
Feuchtes Tuch
Auf Dichtheit und Kabelschäden prüfen; Schläuche und Ventile prüfen
Visuell
Prüfung auf eingedrehten Schmutz oder Blätter um Räder und Kette
Visuell
Allgemeine mechanische Beschädigung
Visuell
Batterien nach Gebrauch aufladen und sonst monatlich
Ladegerät
Batterieflüssigkeitsniveau prüfen (die Batterieflüssigkeit muss mindestens 1 cm über den Platten stehen und darf nie höher stehen als die Füllstandsmarkierung in der Zellenöffnung) (monatlich)
Destilliertes Wasser, Handschuhe, Schutzbrille
Hubräder, Antriebsketten und Lager schmieren (monatlich)
Schmiermittel
Prüfung der Kettenspannung (monatlich)
Steckschlüssel
Prüfung der Keilriemenspannung (monatlich)
Steckschlüssel
Hubradmechanismus schmieren (halbjährlich)
Sprühfett / WD40 / Schmierfett
Kohlebürsten auf dem Motor ersetzen, wenn diese kürzer als 1 cm sind (jährlich)
Visuell
Prüfung der Schweißnähte auf Risse und Rost (jährlich)
Visuell

Wenn sich bei der Durchführung einer der oben genannten Prüfungen herausstellt, dass der Meto-Spritzwagen defekt ist, stellen Sie sicher, dass er nicht verwendet wird, solange der Defekt nicht behoben ist. Lassen Sie die elektrischen Komponenten, die Verkabelung, das Hydrauliksystem und den Antriebsmotor immer von einem qualifizierten Techniker warten. 

Ähnliche Produkte

1. Überprüfen Sie die Schläuche
Der Schlauch des BeMatic Meto-Sprühroboters ist unerlässlich, denn der Schlauch sorgt dafür, dass die Sprühflüssigkeit durch die Düsen über die Kultur verteilt wird. Prüfen Sie daher den Schlauch des BeMatic Meto regelmäßig auf Brüche. Achten Sie außerdem darauf, dass der Schlauch keine Knicke aufweist. Besitzen Sie auch einen BeMatic Meto-Transportwagen? Dann gelten hier die gleichen Prüfpunkte. Auch hier sollten Sie den Schlauch regelmäßig auf Brüche überprüfen. 


2. Halten Sie die Rohre frei von Abfallresten
Achten Sie immer darauf, dass die Rohre so sauber wie möglich sind. Abfälle wie Blätter- und Schnurreste erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Räder des BeMatic Meto-Sprühroboters blockieren. Schnüre erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Räder schneller verschleißen. Indem Sie die Rohre frei von Schmutz halten, ersparen Sie sich die Notwendigkeit größerer Wartungsarbeiten.

Sehen Sie sich unten das Video über den BeMatic Meto-Sprühroboter an. 


3. Reinigen Sie regelmäßig die Düsenfilter
Ein gutes Sprühbild ist wichtig für die Kultur. Aus diesem Grund sollten die Filter und Düsenspitzen des BeMatic Meto-Gestänges regelmäßig gereinigt werden. Achten Sie dabei sowohl auf die Hauptfilter als auch auf die Pressfilter. Diese werden bei der Hauptwartung überprüft, aber die Erfahrung zeigt, dass es gut ist, sie das ganze Jahr über zu warten. Jede Düse hat einen Siebfilter, einen Messingfilter hinter der Düsenspitze. Reinigen Sie diese Filter nach jedem Gebrauch mit Wasser. Wenn Sie Pulver verwenden, stellen Sie sicher, dass diese gut aufgelöst sind. Wenn die Pulver nicht richtig aufgelöst sind, kann dies zu Ablagerungen und Verstopfungen im Schlauch führen. Spülen Sie daher die Schläuche und das Spritzgestänge nach jeder Anwendung des Pflanzenschutzmittels immer gründlich aus. 


4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Batterie geladen ist
Stellen Sie sicher, dass die Batterie des BeMatic Meto-Sprühroboters regelmäßig aufgeladen wird. Sie können dies über die Batteriestandsanzeige im Auge behalten. Es ist nicht gesund für die Batterie, wenn sie vollständig entladen wird. Das liegt daran, dass es schwierig ist, eine Batterie von Null an vollständig aufzuladen. Laden Sie die Batterie daher auf, bevor sie völlig leer ist.


5. Halten Sie den BeMatic Meto-Sprühroboter sauber
Vermeiden Sie Defekte, indem Sie den BeMatic Meto-Sprühroboter nach jedem Gebrauch reinigen. Achten Sie dabei auf die Reinigung der Schläuche, des Spritzgestänges, der Räder und der Filter. Die Hauben des BeMatic Meto sollten ebenfalls gereinigt werden - Schmutz ist schließlich der Hauptgrund für Verschleiß. Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch für die Metallteile des BeMatic Meto. Achtung: Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger, um den Sprühroboter zu reinigen.



 

___

Hortispares.com
Der Online-Ersatzteilshop

Auf Hortispares.com finden Sie ein Sortiment von mehr als 10.000 Ersatzteilen. Das breite Teilesortiment, allesamt von bekannten Marken, macht die Suche nach dem richtigen Teil sehr einfach. Die Explosionszeichnungen und Maschinenzeichnungen in Kombination mit den umfangreichen Filtermöglichkeiten sorgen für eine einfache Suche und Bestellung. Hortispares ist powered by Royal Brinkman.








Fragen zum sicheren Arbeiten mit einem Meto-Spritzwagen

Haben Sie Fragen zum sicheren Arbeiten mit einem Meto-Spritzwagen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Bitte kontaktieren Sie einen unserer Produktspezialisten oder stellen Sie Ihre Frage über das untenstehende Formular. Wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren - werktags sogar innerhalb von 24 Stunden.






Frank SchoenmakersÜber Frank Schoenmakers

Frank Schoenmakers, mit über 30 Jahren Erfahrung als Spezialist für Produktmechanisierung, hat viel Erfahrung in der Gartenbaubranche gesammelt. In den letzten Jahren hat er sich auf Sprühtechniken spezialisiert. Was denkt er selbst darüber? "Das Schöne an meiner Arbeit ist, dass ich mit meinem Wissen den Gärtnern helfen kann, ihre Ernten zu verbessern. Die Anerkennung, die man im Gegenzug erhält, ist sehr wertvoll".




Do not delete this link