Shop
Wissensdatenbank
Maschinen & Anlagen
Spritzgeräte
Wie arbeitet man sicher mit einem Meto-Spritzwagen
Sicherheit, Wartung und kleinere Reparaturen: Tipps für die Arbeit mit dem Meto-Spritzwagen und dem BeMatic Meto-Spritzroboter
Geschrieben von Frank Schoenmakers | Letzte Aktualisierung: 28-03-2023
Der Meto-Spritzwagen Der Meto-Spritzwagen und der BeMatic Meto-Sprühroboter sind automatisch verfahrbare Spritzfahrzeuge, die im Gewächshausgartenbau weit verbreitet sind. Der Vorteil dieser Geräte liegt darin, dass niemand den Wagen fahren oder aufpassen muss. Allerdings birgt die Arbeit mit diesen Geräten auch Risiken. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass sich die Mitarbeiter der Sicherheitsmaßnahmen bewusst sind und wissen, wie man sicher mit diesen Geräten umgeht. In diesem Artikel werden wichtige Sicherheitsmaßnahmen aufgeführt, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Zusätzlich zur Sicherheit ist auch die regelmäßige Wartung und Reparatur der Meto-Spritzwagen und BeMatic Meto-Sprühroboter von großer Bedeutung.
Sicherheitsvorkehrungen vor dem Gebrauch
- Bevor Sie einen Meto-Spritzwagen benutzen, lesen Sie immer zuerst die Bedienungsanleitung und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen und Sicherheitshinweise.
- Ein Rohrschienenwagen darf nur von Personen im Alter von mindestens 18 Jahren bedient werden, die eine fundierte Instruktion erhalten haben und mit der Betriebsanleitung vertraut sind, sie vollständig verstehen und sich der Gefahren bewusst sind.
- Der Betreiber muss für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zertifiziert sein.
- Überprüfen Sie den Meto-Sprühwagen vor dem Einsatz auf Mängel. Wenn Sie einen Defekt feststellen, lösen Sie ihn zuerst oder - wenn Sie ihn nicht selbst lösen können - wenden Sie sich an einen Mechaniker.
- Stellen Sie vor der Fahrt sicher, dass niemand auf dem Weg geht und dass sich kein anderer Spritzwagen oder andere Hindernisse im Weg befinden.
- Überprüfen Sie vorab, ob alle Schutzeinrichtungen und Schutzabdeckungen montiert und geschlossen sind.
Sicherheitsmaßnahmen während des Gebrauchs
- Es dürfen keine Personen auf dem Fahrgestell mitfahren.
- Verwenden Sie einen Spritzwagen nur für den Zweck, für den er bestimmt ist.
- HHalten Sie einen ausreichenden Abstand zu festen und/oder beweglichen Teilen Ihres Gewächshauses.
- Tragen Sie beim Betrieb des Meto-Spritzventils immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung und Sicherheitsschuhe mit einer Sicherheitskategorie von mindestens S1.
- Überschreiten Sie niemals den maximalen Fluidventildruck von 40 bar.
Sicherheitsmaßnahmen nach Gebrauch
- Reinigen Sie nach Gebrauch die Leitungen von Flüssigkeiten, damit sich im stehenden Wasser keine Bakterien bilden können.
Prüfungsplan für Meto-Spritzwagen
Verschiedene Teile der Meto-Spritzwagen müssen regelmäßig überprüft werden. Wie oft dies passieren muss, hängt vom jeweiligen Bauteil ab. Im folgenden Prüfungsplan finden Sie die erforderlichen Inspektionen und Angaben dazu, wie oft Sie diese Inspektionen durchführen müssen.
Hinweis: Schalten Sie den Meto-Spritzwagen immer mit dem Nothalt aus, bevor Sie mit der Überprüfung beginnen, und trennen Sie bei einem Modell mit Akku-Wechselsystem den Stecker von den Akkus!
Wartung/Überprüfung
| Hilfsmittel
|
Reinigung unmittelbar nach Gebrauch
|
|
Akku ausreichend geladen, sofort nach Gebrauch (Entladungsbatterie immer gerade aufladen, dies erhöht die Lebensdauer erheblich)
| Akku-Status auf dem Display
|
Beschädigung von Steuerungskomponenten
| Visuell
|
Beschädigung/Sichtbarkeit von Piktogrammen und Aufklebern
| Visuell
|
Reinigung des Bedienfeldes
| Feuchtes Tuch
|
Auf Dichtheit und Kabelschäden prüfen; Schläuche und Ventile prüfen
| Visuell
|
Prüfung auf eingedrehten Schmutz oder Blätter um Räder und Kette
| Visuell
|
Allgemeine mechanische Beschädigung
| Visuell
|
Batterien nach Gebrauch aufladen und sonst monatlich
| Ladegerät
|
Batterieflüssigkeitsniveau prüfen (die Batterieflüssigkeit muss mindestens 1 cm über den Platten stehen und darf nie höher stehen als die Füllstandsmarkierung in der Zellenöffnung) (monatlich)
| Destilliertes Wasser, Handschuhe, Schutzbrille
|
Hubräder, Antriebsketten und Lager schmieren (monatlich)
| Schmiermittel
|
Prüfung der Kettenspannung (monatlich)
| Steckschlüssel
|
Prüfung der Keilriemenspannung (monatlich)
| Steckschlüssel
|
Hubradmechanismus schmieren (halbjährlich)
| Sprühfett / WD40 / Schmierfett
|
Kohlebürsten auf dem Motor ersetzen, wenn diese kürzer als 1 cm sind (jährlich)
| Visuell
|
Prüfung der Schweißnähte auf Risse und Rost (jährlich)
| Visuell
|
Wenn sich bei der Durchführung einer der oben genannten Prüfungen herausstellt, dass der Meto-Spritzwagen defekt ist, stellen Sie sicher, dass er nicht verwendet wird, solange der Defekt nicht behoben ist. Lassen Sie die elektrischen Komponenten, die Verkabelung, das Hydrauliksystem und den Antriebsmotor immer von einem qualifizierten Techniker warten.