Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner
Shop    Wissensdatenbank    Mechanisierung    Spritzdüsen


Welche Spritzdüsen gibt es und wie benutzt man sie?

Spritzdüsen
Geschrieben von Frank Schoenmakers | Letzte Aktualisierung: 24.11.2022

Spritzdüsen sind Aufsätze für Spritzgeräte, die zum Spritzen von Pflanzenschutzmitteln verwendet werden. Eine Spritzdüse wandelt einen Flüssigkeitsstrahl in Tröpfchen um, so dass Ihre Pflanzenschutzmittel gleichmäßig über die Kultur verteilt werden können. Es ist wichtig, die richtige Spritzdüse zu verwenden und korrekt zu wählen, weil Sie damit das bestmögliche Ergebnis beim Pflanzenschutz erzielen.


In diesem Artikel beantworten unsere Pflanzenschutzspezialisten die folgenden Fragen:

Es gibt verschiedene Sorten Spritzdüsen im Gartenbau, von denen jede für einen anderen Zweck geeignet ist. Es ist wichtig, die richtige Spritzdüse auszuwählen, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Spritzdüsen beeinflussen nämlich Spritzvolumen, Tropfengröße und Spritzmuster. In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten Spritzdüsen: Schlitzdüsen, Wirbeldüsen und Stoßdüsen.

Wirbeldüsen geben ein kegelförmiges Sprühbild; sie werden bei höherem Spritzdruck verwendet. Diese Düsen produzieren feine Tröpfchen, sind aber auf Grund ihres Spritzbildes weniger dazu geeignet, auf ein Spritzgestänge montiert zu werden.
Es gibt verschiedene Sorten Wirbeldüsen:
  • Wirbeldüse mit Hohlkegel: diese Düse produziert kleine Tropfen in Kreisform am Rand des Kegelmusters.
  • Wirbeldüse mit vollem Kegel: diese Düse produziert größere Tropfen in Kreisform." 

Spritzdüsen als Wirbeldüsen

Spritzdüsen in Form von Wirbeldüsen geben ein kegelförmiges Sprühbild; sie werden bei höherem Spritzdruck verwendet. Diese Spritzdüsen produzieren feine Tröpfchen, sind aber auf Grund ihres Spritzbildes weniger dazu geeignet, auf ein Spritzgestänge montiert zu werden.
Es gibt verschiedene Sorten Wirbeldüsen:
  • Wirbeldüse mit Hohlkegel: Diese Spritzdüse produziert kleine Tropfen in Kreisform am Rand des Kegelmusters.
  • Wirbeldüse mit vollem Kegel: Diese Spritzdüse produziert größere Tropfen in Kreisform.

Spritzdüsen in Form von Stoßdüsen

Spritzdüsen in Form einer Stoßdüse erzeugen ein elliptisches Spritzmuster und werden bei geringerem Spritzdruck verwendet. Diese Spritzdüsen haben einen großen Spritzwinkel (bis 160°) und sind vor allem geeignet, um große Spritzvolumen anzuwenden wie z.B. bei Herbiziden. Der Nebel der Stoßdüsen enthält sowohl große wie kleine Tropfen.


Spritzdüsen in Form von Schlitzdüsen

Schlitzdüsen erzeugen ein elliptisches Spritzmuster und werden bei geringerem Spritzdruck verwendet. Diese Spritzdüsen eignen sich für beinahe alle Verwendungsarten. Es gibt verschiedene Sorten Schlitzdüsen:
  • Standard-Schlitzdüse: dies ist die meistverwendete Spritzdüse. Die Standard-Schlitzdüse hat recht kleine Tropfen und sorgt für gleichmäßige Verteilung des Sprühmittels auf der Pflanze.
  • Venturidüse: die Venturidüse produziert größere Tropfen, die jedoch luftgefüllt sind. Wenn diese Tropfen auf die Pflanze treffen, spritzen sie auseinander und teilen sich in mehrere kleine Tropfen. Dies sorgt für eine bessere Verteilung des Pflanzenschutzes auf der Pflanze.


Video


Empfohlene Verwendung aller Arten von Spritzdüsen


Für das Versprühen von Pflanzenschutzmitteln können Sie verschiedene Sorten Spritzdüsen und Spritzapparate verwenden. Hierbei ist wichtig, dass Sie die passenden Spritzdüsen für das passende Spritzgerät verwenden. Wir raten Ihnen:

Spritzdüsen

Mehr Infos

Die Kodierung ist bei Spritzdüsen die Hersteller-Information, welche direkt auf der Düse zu finden ist. Auf Spritzdüsen sind stets die Eigenschaften der jeweiligen Düse in Form von Zahlen und Buchstaben, nämlich Düsen-Typ, Sprühwinkel, Volumenabgabe, Markenname, Material und Farbcodierung vermerkt.

codierung der Spritzdüse

Spritzdüsensorten

Es gibt verschiedene Sorten von Spritzüsen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Der Düsen-Typ wird mit Buchstaben auf der Düse angegeben.

Schlitzdüsen
Wirbeldüsen
Stoßdüsen
... = Standard
XR = großer Druckbereich
DG = Anti-Drift
AI = Luftinjektion (Venturi)
UB = Seitendüse
OC = exzentrische Düse
FL = volle Kegeldüse
TXA = hohle Kegeldüse
TXB = hohle Kegeldüse



TF = Präzisionskegeldüse






Spritzdüsenmarken

Es gibt verschiedene Marken von Spritzdüsen. Royal Brinkman verkauft das Spritzdüsensortiment des Lieferanten TeeJet®. Die TeeJet®-Düsen haben in den letzten Jahren eine wichtige Position auf dem Markt der Sprühgeräte für den Gewächshausgartenbau eingenommen und erfüllen hohe Qualitätsstandards.


Sprühwinkel

Der Sprühwinkel ist der Winkel, in dem die Spritzflüssigkeit aus der Düse kommt. Der Sprühwinkel einer Spritzdüse ist vor allem wichtig, wenn man ein Gestänge verwendet.

Farbcode

Der Farbcode gibt die Flüssigkeitsmenge pro Minute bei einem Spritzdruck von 2 Bar an.

ISO Farbcode
Druckfilter (Gitter)
Liter pro Minute bei 2 Bar
Liter pro ha bei 6 km/h und 2 Bar
01 (orange)
1000.3365
015 (grün)
1000.4998
02 (gelb)
500.65131
025 (lila)
500.82164
03 (blau)
500.98196
04 (rot)
501.31261
05 (braun)
501.63327
06 (grijs)
501.96392
08 (wit)
502.61523


Material

Spritzdüsen sind in drei Materialien erhältlich. Auf der Düse ist mit einem Buchstaben vermerkt, aus welchem Material sie gemacht ist.
  • K: Keramik. Dieses Material ist sehr schleißfest.
  • P: Kunststoff. Dieses Material ist billiger, aber auch weniger schleißfest.
  • S: Edelstahl. Dieses Material ist sehr schleißfest und weniger gefährdet für Beschädigungen als Keramik.

Abgabe

Die Ziffer auf der Spritzdüse für die Abgabe gibt Flüssigkeitsmenge in Gallonen pro Minute bei einem Spritzdruck von 3 Bar an.



Die Spritzdüsen-Tabelle hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Spritzdüse. In dieser Tabelle finden Sie diverse Fahrgeschwindigkeiten und Spritzdruckwerte, mit denen die Menge an Flüssigkeit, die pro Hektar gespritzt wird und der Spritzdüsentyp bestimmt wird. So können Sie in der Spritzdüsenübersicht einfach ablesen, welche Spritzdüse Sie für Ihre Zwecke benötigen.


Die Spritzdüsen-Tabelle - Ihre Spritzdüsen auswählen

Wenn Sie festgelegt haben, wie viel Flüssigkeit Sie pro Hektar spritzen möchten und mit welcher Geschwindigkeit Sie fahren, können Sie ablesen, welche Spritzdüsen sich dafür eignen. Ein Beispiel: Sie möchten 415 Liter pro Hektar ausbringen und Ihr Spritzgestänge erreicht eine Geschwindigkeit von 40 cm pro Minute. Suchen Sie dann in der Tabelle unter 40 cm pro Minute die Literanzahl heraus, die am nächsten an 415 Litern liegt, um die passende Spritzdüse zu finden. In der Tabelle sind dies 412 l pro Hektar. Die Tabelle zeigt, dass dieses Ergebnis mit den orangen Spritzdüsen 110-01 bei einem Spritzdruck von 13 bar erreicht werden kann.



Spritzdüsen bekannt? Dennoch auf die Spritzdüsen Tabelle achten

Wenn Sie bereits wissen, welche Spritzdüsen Sie verwenden werden, müssen Sie die Fahrgeschwindigkeit und den Spritzdruck oft an die Spritzdüsen anpassen, so dass die richtige Menge an Flüssigkeit pro Hektar gespritzt wird. Wenn Sie zum Beispiel nur mit der Spritzdüse 110-01 arbeiten und 360 l pro Hektar spritzen müssen, müssen Sie eine Fahrgeschwindigkeit von 50 cm pro Minute und einen Spritzdruck von 16 bar einhalten.

Bei weiteren Fragen zur Spritzdüsen-Tabelle kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu!



Tipps für die Vermeidung von Verschleiß an Spritzdüsen


Spritzdüsen haben eine begrenzte Lebensdauer, da diese beim Sprühen mit der Zeit verschleißen. Dieser Verschleiß entsteht durch die Reibung, die beim Sprühen entsteht. Er wirkt sich negativ auf die Flüssigkeitsverteilung und das Sprühbild aus, so dass die Sprühdüse letztendlich ausgetauscht werden muss. Es gibt einige Möglichkeiten, Verschleißerscheinungen hinauszuzögern. Wir geben Ihnen Tipps für die Vermeidung von Verschleiß an Sprühdüsen.


Das richtige Material für Spritzdüsen

Spritzdüsen gibt es aus verschiedenen Materialien: Keramik, Kunststoff und rostfreiem Stahl. Kunststoff-Sprühdüsen sind preiswert, jedoch verschleißen sie auch relativ schnell. Keramik ist teurer, hat in der Anwendung aber weniger Probleme mit Verschleiß. Bedenken Sie dies bei der Auswahl der richtigen Sprühdüsen. Die Materialwahl ist auch vom einzusetzenden Pflanzenschutzmittel abhängig. So bewirkt beispielsweise ein puderförmiges Mittel mehr Reibung, so dass bei dieser Anwendung eine Sprühdüse aus einem verschleißfreien Material empfohlen wird.


Sauberes Wasser für Spritzdüsen benutzen

Verunreinigtes Wasser führt zu zusätzlichem Verschleiß Ihrer Spritzdüsen. Insbesondere bewirkt unreines Wasser, in dem sich feine Teilchen wie Sand befinden, zusätzliche Reibung und somit zusätzlichen Verschleiß. Benutzen Sie daher immer möglichst sauberes Wasser zum Besprühen.


Kombination von Spritzdüsen und Filtern

Der Filter in einer Spritzdüse filtert möglichen Schmutz aus dem Sprühwasser, so dass die Spritzdüse weniger schnell verstopft. Durch die Benutzung des richtigen Filters wird das Sprühwasser optimal gefiltert. Ein Filter mit einer großen Maschenweite hält große Teilchen auf, während ein Filter mit einer kleinen Maschenweite auch feine Teilchen aufhält. Für jede Spritzdüse gibt es einen speziellen Filter. Unsere Pflanzenschutzspezialisten können Sie dazu beraten. 


Spritzdüsen reinigen

Durch die regelmäßige Reinigung einer Spritzdüse entfernen Sie angesammelten Schmutz, so dass dieser keine zusätzliche Reibung in der Spritzdüse verursachen kann. Sie müssen die Spritzdüse sowohl von innen, als auch außen gründlich reinigen.


Spritzdüsen reinigen und kontrollieren


Die Reinigung und Kontrolle Ihrer Spritzdüsen ist wichtig für eine optimale Funktion. Eine verschmutzte oder beschädigte Spritzdüse kann Sie nämlich Hunderte von Euro kosten, da dies zur Vergeudung von Pflanzenschutzmitteln führen kann. Es wird daher empfohlen, Ihre Spritzdüsen in jeder Saison unter anderem auf Verschmutzung und Verschleiß zu kontrollieren. Damit sorgen Sie für ein gleichmäßiges Sprühbild und eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung an Ihren Pflanzen. Wir geben Ihnen einige Tipps zum Reinigen und Kontrollieren Ihrer Spritzdüsen.



Spritzdüsen reinigen

In Spritzdüsen können sich Schmutz oder Reste eines Sprühmittels ansammeln. Dadurch verstopfen Spritzdüsen. Diesen Schmutz können Sie mit einer weichen Bürste oder Druckluft entfernen. Tun Sie dies nie mit einer harten Bürste oder anderen harten Gegenständen (wie einer Nadel). Bei einer Kunststoffspritzdüse ist extra Vorsicht geboten, da die Spritzdüse empfindlicher gegen Beschädigungen ist als eine Spritzdüse aus rostfreiem Stahl. Zum Reinigen von Spritzdüsen können Sie auch ein Reinigungsmittel oder Sprudelwasser benutzen. Tauchen Sie die Spritzdüse dort hinein und spülen Sie sie anschließend gut mit Wasser ab, sodass das Mittel entfernt wird.


Spritzdüsen auf Verschleiß kontrollieren

Spritzdüsen verschließen während Ihres Gebrauchs, da dabei Reibung stattfindet. Dies wirkt sich auf die Flüssigkeitsverteilung und das Sprühbild aus. Kontrollieren Sie Spritzdüsen daher auf Verschleiß. Eine Spritzdüse muss ausgetauscht werden, wenn der Durchfluss der gebrauchten Düse mehr als 15 % höher ist als der Durchfluss einer (exakt identischen) neuen Düse. Dies können Sie messen, indem Sie das Sprühmittel, das mit der alten Spritzdüse versprüht wurde und das Sprühmittel, das mit der neuen Spritzdüse versprüht wurde, in einem Messbecher auffangen und den Unterschied dazwischen bestimmen.

TÜV-Prüfung von Spritzdüsen

Lassen Sie für die Spritzdüsen in Ihrem Betrieb alle drei Jahre die obligatorische TÜV-Prüfung durchführen. Dabei wird Ihre Sprühapparatur anhand verschiedener Aspekte kontrolliert, wozu auch die Spritzdüsen und die Filter gehören. Dabei werden technische Probleme rechtzeitig erkannt, wodurch die Sicherheit für den Anwender und die Umwelt sowie die Effizienz der Anwendung der Pflanzenschutzmittel gesteigert werden. 


 

___

Kundenerfahrungen
Mit dem modernen Alumaster 2.0 über 50% der Nützlinge verteilen

Der Sprühroboter wird in unserem Anbau zum Hemmen, Sprühen und Verteilen der Nützlinge eingesetzt. Das Gleichgewicht verschiebt sich zunehmend zugunsten der biologischen Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Der Alumaster 2.0 von Royal Brinkman ist ein großartiges Gerät, das in unserer Gärtnerei bereits zu mehr als 50 % für die Ausbringung von Nützlingen eingesetzt wird.




Zubehör für Spritzdüsen & Spritzgeräte




Fragen zu Spritzdüsen 

Haben Sie Fragen zu Spritzdüsen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Dann nehmen Sie Kontakt mit Mechanisierungspezialist Frank Schoenmakers über das nachstehende Formular auf. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden - werktags sogar immer innerhalb von 24 Stunden.


Frank SchoenmakersÜber Frank Schoenmakers

Frank Schoenmakers, der bereits seit über 30 Jahren als Produktspezialist in der Mechanisierung tätig ist, hat viel Erfahrung im Gartenbau gesammelt. In den letzten Jahren hat er sich auf Spritztechniken spezialisiert. Was denkt er selbst darüber? "Das Tolle an meinem Job ist, dass ich mit meinem Wissen den Gärtnern helfen kann, ihren Anbau zu verbessern. Die Anerkennung, die man dafür erhält, ist sehr wertvoll."






Do not delete this link