Home ​​​​>​​​​ Wissensdatenbank​​​​

Fallbeispiel

Stärkere Wurzeln und verbesserte Wasserqualität mit Moleaer im Gerberaanbau
In Tuil, Gelderland, betreibt die Familie Mans seit 2018 die moderne Gärtnerei TopLine Gerbera auf 3,9 Hektar. Mit LED-Beleuchtung und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen auf Innovation. Doch es gab Herausforderungen, wie Eigentümer Rino Mans erklärt: "Wir wollen höchste Qualität liefern und gleichzeitig den Einsatz fossiler Brennstoffe und Pflanzenschutzmittel minimieren. Als wir feststellten, dass Pflanzen aufgrund schlechter Wasserqualität ausfielen, haben wir sofort gehandelt."
Rino Mans

Das Projekt im Überblick

 Installation von Moleaer im Gerberaanbau
 Verbesserte Wurzelqualität 
✔  Reduzierung von Pflanzenausfällen 

Was war die Herausforderung? 
TopLine Gerbera hatte mit einem steigenden Ausfall von Pflanzen zu kämpfen. Ursache war eine unzureichende Wasserqualität – bedingt durch Sauerstoffmangel und Verschmutzungen im System. Zudem führte die Dachbewässerung dazu, dass das Wasser im Sommer stark erwärmte. Rino Mans: "In den Sommermonaten steigt die Temperatur unseres Bassinwassers auf bis zu 37 Grad – das erhöht das Krankheitsrisiko erheblich."
Verbesserte Wurzel
Moleaer unit bei TopLine
Wie haben wir es umgesetzt? 
Durch einen kanadischen Kollegen wurde Rino auf Moleaer aufmerksam. "Er hatte seine Wasserqualität stark verbessert und dadurch auch gesündere Pflanzen", berichtet er. Nach positiven Erfahrungen weiterer Gärtner und einer sorgfältigen Prüfung alternativer Lösungen wandte sich Rino an seinen festen Ansprechpartner bei Royal Brinkman.
Nach intensiver Beratung mit Spezialist René Mondt fiel die Entscheidung auf Moleaer. Die Inbetriebnahme brachte zunächst einige technische Herausforderungen mit sich, die jedoch mit der Installation einer neuen Steuerung (PLC) schnell gelöst wurden.
Was sind die Ergebnisse? 
Seit der Implementierung profitiert TopLine Gerbera von deutlichen Vorteilen. Die Wurzelgesundheit hat sich erheblich verbessert, sodass die Pflanzen Wasser und Nährstoffe effizienter aufnehmen. "Wenn ich die Wurzeln jetzt mit denen vor einem Jahr vergleiche, sehe ich einen gewaltigen Unterschied. Es ist eine enorme Verbesserung", berichtet Rino. Das Ergebnis: gesündere Pflanzen und eine deutliche Reduzierung der Pflanzenausfälle. Das System arbeitet vollautomatisch: Sensoren messen kontinuierlich den Sauerstoffgehalt und schalten Moleaer je nach Bedarf ein oder aus. So bleibt das Sauerstoffniveau optimal – ganz ohne manuelle Eingriffe. "Vor der Implementierung lag unser Sauerstoffgehalt bei 8,5 mg/l. Jetzt sind es 24,5 mg/l. Dieser Anstieg um 16 mg/L trägt erheblich zur Stabilität unseres gesamten Anbausystems bei", erklärt Rino.

Ergebnisse

+16 mg/l  

höhere Sauerstoffwerte

Stärkere Wurzeln

und gesündere Pflanzen 

Geringer Energieverbrauch durch 

automatische Steuerung 
Veröffentlicht am 17. Dezember 2024.

Kontaktieren Sie uns.

Haben Sie eine Frage oder möchten Sie mehr über Moleaer-Geräte erfahren? Füllen Sie das Kontaktformular aus und Martin Meuldijk wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Let's Improve Together

„Globaler Spezialist im Gartenbau“ – das sind wir, mit mittlerweile über 135 Jahren Erfahrung. „Let's improve together“ steht für unsere Arbeitsweise. Wir glauben, dass wir den Gartenbau nur gemeinsam mit Gärtnern, Lieferanten und anderen Partnern verbessern können. Unser internationales Netzwerk ist die Basis unserer Arbeitsweise. In unseren vielen Fachgebieten im geschützten Gartenbau sind wir ein Wissenspartner. Mit über 135 Jahren Erfahrung in der Gartenbaubranche verstehen wir diese besser als jeder andere. Mit all diesem Wissen und einem erfahrenen und engagierten Team mit Fachkompetenz helfen wir Gartenbauunternehmern weltweit, sich kontinuierlich zu verbessern. 
Let's Improve Together logo
Home ​​​​>​​​​ Wissensdatenbank​​​​

Fallbeispiel

Stärkere Wurzeln und verbesserte Wasserqualität mit Moleaer im Gerberaanbau
In Tuil, Gelderland, betreibt die Familie Mans seit 2018 die moderne Gärtnerei TopLine Gerbera auf 3,9 Hektar. Mit LED-Beleuchtung und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen auf Innovation. Doch es gab Herausforderungen, wie Eigentümer Rino Mans erklärt: "Wir wollen höchste Qualität liefern und gleichzeitig den Einsatz fossiler Brennstoffe und Pflanzenschutzmittel minimieren. Als wir feststellten, dass Pflanzen aufgrund schlechter Wasserqualität ausfielen, haben wir sofort gehandelt."
Rino Mans

Das Projekt im Überblick

 Installation von Moleaer im Gerberaanbau
 Verbesserte Wurzelqualität 
✔  Reduzierung von Pflanzenausfällen 

Was war die Herausforderung
TopLine Gerbera hatte mit einem steigenden Ausfall von Pflanzen zu kämpfen. Ursache war eine unzureichende Wasserqualität – bedingt durch Sauerstoffmangel und Verschmutzungen im System. Zudem führte die Dachbewässerung dazu, dass das Wasser im Sommer stark erwärmte. Rino Mans: "In den Sommermonaten steigt die Temperatur unseres Bassinwassers auf bis zu 37 Grad – das erhöht das Krankheitsrisiko erheblich."
Verbesserte Wurzel
Moleaer unit bei TopLine
Wie haben wir es umgesetzt
Durch einen kanadischen Kollegen wurde Rino auf Moleaer aufmerksam. "Er hatte seine Wasserqualität stark verbessert und dadurch auch gesündere Pflanzen", berichtet er. Nach positiven Erfahrungen weiterer Gärtner und einer sorgfältigen Prüfung alternativer Lösungen wandte sich Rino an seinen festen Ansprechpartner bei Royal Brinkman.
Nach intensiver Beratung mit Spezialist René Mondt fiel die Entscheidung auf Moleaer. Die Inbetriebnahme brachte zunächst einige technische Herausforderungen mit sich, die jedoch mit der Installation einer neuen Steuerung (PLC) schnell gelöst wurden.

Was sind die Ergebnisse
Seit der Implementierung profitiert TopLine Gerbera von deutlichen Vorteilen. Die Wurzelgesundheit hat sich erheblich verbessert, sodass die Pflanzen Wasser und Nährstoffe effizienter aufnehmen. "Wenn ich die Wurzeln jetzt mit denen vor einem Jahr vergleiche, sehe ich einen gewaltigen Unterschied. Es ist eine enorme Verbesserung", berichtet Rino. Das Ergebnis: gesündere Pflanzen und eine deutliche Reduzierung der Pflanzenausfälle. Das System arbeitet vollautomatisch: Sensoren messen kontinuierlich den Sauerstoffgehalt und schalten Moleaer je nach Bedarf ein oder aus. So bleibt das Sauerstoffniveau optimal – ganz ohne manuelle Eingriffe. "Vor der Implementierung lag unser Sauerstoffgehalt bei 8,5 mg/l. Jetzt sind es 24,5 mg/l. Dieser Anstieg um 16 mg/L trägt erheblich zur Stabilität unseres gesamten Anbausystems bei", erklärt Rino.

Ergebnisse

+16 mg/l  

höhere Sauerstoffwerte

Stärkere Wurzeln

und gesündere Pflanzen 

Geringer Energieverbrauch durch 

automatische Steuerung 
Veröffentlicht am 17. Dezember 2024.

Kontaktieren Sie uns.

Haben Sie eine Frage oder möchten Sie mehr über Moleaer-Geräte erfahren? Füllen Sie das Kontaktformular aus und Martin Meuldijk wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. 
Martin Meuldijk

Let's Improve Together

„Globaler Spezialist im Gartenbau“ – das sind wir, mit mittlerweile über 135 Jahren Erfahrung. „Let's improve together“ steht für unsere Arbeitsweise. Wir glauben, dass wir den Gartenbau nur gemeinsam mit Gärtnern, Lieferanten und anderen Partnern verbessern können. Unser internationales Netzwerk ist die Basis unserer Arbeitsweise. In unseren vielen Fachgebieten im geschützten Gartenbau sind wir ein Wissenspartner. Mit über 135 Jahren Erfahrung in der Gartenbaubranche verstehen wir diese besser als jeder andere. Mit all diesem Wissen und einem erfahrenen und engagierten Team mit Fachkompetenz helfen wir Gartenbauunternehmern weltweit, sich kontinuierlich zu verbessern. 
Let's Improve Together logo