Der Anbau derselben Kultur am gleichen Ort über viele Jahre hinweg, auch Monokultur genannt, führt dazu, dass der Boden allmählich von bestimmten Nährstoffen ausgeschöpft wird. Beim Kulturwechsel im Gewächshaus sowie im Freiland folgt auf eine Kulturpflanze, die viel von einem bestimmten Nährstoff aus dem Kulturboden beansprucht, während der nächsten Vegetationsperiode eine verschiedenartige Kultur, die diesen Nährstoff entweder an den Boden zurückgibt oder ein komplett anderes Nährstoffverhältnis aufweist. Darüber hinaus mildert der Kulturwechsel die Ansammlung von Krankheitserregern und Schädlingen, die im Gewächshaus häufig bei kontinuierlichem Anbau einer Pflanzenart auftreten. Ein gut durchgeführter Kulturwechsel kann auch die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit verbessern, indem Biomasse aus unterschiedlichen Wurzelstrukturen vermehrt wird. Alles Wissenswerte zum Thema Kulturwechsel haben wir für unsere Gärtner hier aufgeführt.
Fragen über KulturwechselHaben Sie Fragen über Kulturwechsel oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.