Persönliche Beratung von Spezialisten Über 30.000 Artikel 1% Online-Rückvergütung
Warenkorb
0
progress indicator
Hinzufügen…
Der Webshop für den professionellen Gärtner

Wissensdatenbank Kulturwechsel

In der Wissensdatenbank zum Thema Kulturwechsel finden Sie allerlei interessante Informationen zu den verschiedenen Bereichen des Kulturwechselprozesses, worunter auch ein Schritt für Schritt Plan fällt. 

Der Kulturwechsel ist im Gartenbau die Praxis des Anbaus von verschiedenen Arten von Kulturen auf dem gleichen Boden in aufeinanderfolgenden Zeiträumen. Es wird sichergestellt, dass der Boden im Gewächshaus oder Freiland nicht stetig für einen einzigen Nährstoff genutzt wird. Ein regelmäßiger Kulturwechsel erhöht daher die Bodenfruchtbarkeit und den Ernteertrag des Gärtners.
  • Wofür verwendet man Q-Black?

    Einige Kulturen erfordern maximale Schattierung. Die Phalaenopsis ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Pflanze verträgt direkte Sonneneinstrahlung und Hitze sehr schlecht und muss daher fast das ganze Jahr über im Schatten stehen.

    Lesen Sie mehr
  • Wiederverwendung von Substratmatten

    Einige Anbauer entscheiden sich für die Wiederverwendung von Substratmatten. Dies birgt eine Reihe von Risiken, wie z.B. die Gefahr der Kontamination durch Krankheitserreger, eine schlechtere Wasserkapazität und eine langsamere Bewurzelung.

    Lesen Sie mehr


Der Anbau derselben Kultur am gleichen Ort über viele Jahre hinweg, auch Monokultur genannt, führt dazu, dass der Boden allmählich von bestimmten Nährstoffen ausgeschöpft wird. Beim Kulturwechsel im Gewächshaus sowie im Freiland folgt auf eine Kulturpflanze, die viel von einem bestimmten Nährstoff aus dem Kulturboden beansprucht, während der nächsten Vegetationsperiode eine verschiedenartige Kultur, die diesen Nährstoff entweder an den Boden zurückgibt oder ein komplett anderes Nährstoffverhältnis aufweist. Darüber hinaus mildert der Kulturwechsel die Ansammlung von Krankheitserregern und Schädlingen, die im Gewächshaus häufig bei kontinuierlichem Anbau einer Pflanzenart auftreten. Ein gut durchgeführter Kulturwechsel kann auch die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit verbessern, indem Biomasse aus unterschiedlichen Wurzelstrukturen vermehrt wird. Alles Wissenswerte zum Thema Kulturwechsel haben wir für unsere Gärtner hier aufgeführt.





Martin MeuldijkFragen über Kulturwechsel

Haben Sie Fragen über Kulturwechsel oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann können Sie das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Wir werden daraufhin mit Ihnen in Kontakt treten - an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.

Do not delete this link