Sparen Sie 25 % bei der Gesamtinstallation
Profitieren Sie vorübergehend von der E(H)G-Förderregelung für die Drygair-Anlage. Mit diesen Fördermitteln sparen Sie 25 % bei der Gesamtinstallation einer Drygair. Royal Brinkman überwacht den gesamten Prozess von A bis Z: vom Antrag auf Zuschuss bis zur Installation.
Drygair-Entfeuchtung im Gewächshaus und auf dem Feld
Aufgrund der Verdunstung der Pflanzen ist die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus oft zu hoch. Eine klassische Lösung hierfür ist das Öffnen der Fenster und Einlassen von kalter Luft. Der Nachteil dabei ist, dass die Heizung die Temperatur wieder anheben muss und dies letztendlich viel Energie und Geld kostet. Die Lösung hierfür sind Drygair-Geräte. Mit Drygair-Geräten kann die Luft im Gewächshaus auf effiziente und einfache Weise entfeuchtet werden. Dies macht die Luftfeuchtigkeit und Temperatur stabiler.
Das Gerät ist eine Kombination aus Luftentfeuchter und Heizung. Die verbrauchte elektrische Energie und die freiwerdende Wärme werden beide ins Gewächshaus zurückgeführt. Die kondensierte Feuchtigkeit wird abgeleitet bzw. kann sogar als Prozesswasser verwendet werden.
Vorteile von Drygair
- Stabile Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- Energiekosten senken
- Vorbeugumg und Umgang mit Krankheiten und Verschmutzung
- Es werden weniger Pflanzenschutzmittel benötigt
- Gesündere Ernte durch besseres Klima und weniger Krankheiten
Drygair ist in einer großen und einer kleinen Variante erhältlich. Die Produktspezifikationen pro Typ sind nachstehend aufgeführt. Diese Variante der DryGair-Einheit ist mit (einem) imprägnierten Aluminium ausgestattet.
Maße | 930 mm tief und 2320 mm breit | Kondenswasser @18 °C, 80 % rH | 45 L/h |
Gewicht | ~775 kg | Stromverbrauch | 10 kW |
Höhe* | 2270 mm + ~500 mm | Strombedarf | 3 Phasen, 400 V, 50 Hz, 31 Ampere |
Reichweite*+ | Bis zu 4000 m² | Luftstrom | ~22.000 m³/h |
Optimaler Temperaturbereich | 10 - 25 °C | Kühlmitteltyp | R507 |
* Genaue Höhe kann eingestellt werden
** Abhängig von der Pflanze