Teldor - Fungizid gegen Botrytis und Monilia
Wirkstoff: 510 g/kg Fenhexamid
Formulierung: WG (Wasserdispergierbares Granulat)
Wirkungsweise (FRAC): Gruppe 17
Teldor - mit Fenhexamid
Teldor ist ein Spezialfungizid von Bayer zur Bekämpfung von Botrytis cinerea im Wein-, Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau sowie gegen Monilia-Infektionen (Monilinia fructigena und Monilinia laxa) an Steinobst.
Der Kontaktwirkstoff Fenhexamid wirkt vorbeugend und hat eine ausgeprägte Dauerwirkung. Durch effektive Hemmung des Keimschlauchwachstums wird eine Infektion sicher verhindert. Nach der Behandlung bildet sich auf den Pflanzenoberflächen ein stabiler Schutzfilm. So wird der Erreger schon vor dem Eindringen in das Pflanzengewebe bekämpft.
Teldor schont Raubmilben und andere Nützlinge und ist für den Einsatz in integrierten Programmen geeignet. Beachten Sie bitte die jeweils aktuellen Richtlinien für die integrierte Produktion.
Insgesamt nicht mehr als 2 Anwendungen pro Jahr und Kultur, auch keine zusätzlichen Anwendungen mit anderen, diese(n) Wirkstoff(e) enthaltenden Mitteln. Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Anwendungshinweis für Teldor
Die Anwendung von Teldor sollte vorbeugend erfolgen. Günstige Anwendungszeitpunkte sind um die Blüte, vor Traubenschluss und zum Weichwerden der Beeren. Aus Gründen der Resistenzvorbeugung sollte nur eine Behandlung je Saison mit Teldor erfolgen. Sollte eine weitere Spritzung nötig sein, wird die Verwendung eines anderen gut wirksamen Präparates empfohlen
Mischbarkeit von Teldor mit Fenhexamid
Teldor ist mischbar mit Envidor, Flint, Flint Max, Luna Experience, Melody Combi, Ortho-Phaltan SC, Prosper, Profiler und Runner.
Resistenzmanagement von Teldor
Der Wirkstoff von Teldor „Fenhexamid" gehört zu einer neuen Wirkstoffgruppe, die zu den bisher eingesetzten keine Kreuzresistenz zeigt. Sind in einer Kultur mehrere Behandlungen mit Botrytiziden vorgesehen, so sollten aus Gründen der Resistenzvorbeugung trotzdem max. 50% der Behandlungen mit Teldor durchgeführt werden.
Vorteile von Teldor im Überblick
- Teldor hat eine ausgeprägte Dauerwirkung
- Bildung eines stabilen Schutzfilms auf den Pflanzen
- Hochwirksam
- kurze Wartezeit
- ideal für eine nachhaltige Botrytis-Bekämpfungsstrategie mit Botrytiziden aus andeen Wirkstoffgruppen geeignet
Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Dieses Produkt ist zur Anwendung auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen vorgesehen. Ein Einsatz auf sonstigen Freilandflächen („Nichtkulturland“, insbesondere befestigte Wege und Plätze bzw. Flächen für die Allgemeinheit) ist ohne Genehmigung nicht erlaubt.