Hochkonzentriertes Kontaktfungizid zum vorbeugenden Einsatz gegen Schorf und gegen pilzliche Lagerfäulen in Kernobst sowie gegen Sprühfleckenkrankheit an Süß- und Sauerkirschen. Gleichzeitig mit der Schorfbekämpfung im Kernobst werden auch Erreger von Kelch- und Fruchtfäulen wie Nectria (Obstbaumkrebs), Gloeosporium, Monilia und Botrytis mit erfaßt. Die Pilzkrankheiten werden zum Zeitpunkt der Sporenkeimung bekämpft. Merpan 80 WDG ist sehr gut pflanzenverträglich. Empfindliche Arten und Sorten sind nicht bekannt.
Resistenzmanagement
Im Rahmen der Krankheitsbekämpfung im Obstbau ist im Sinne eines geeigneten Resistenzmanagements darauf zu achten, daß alle Möglichkeiten der Krankheitsbekämpfung ausgeschöpft werden. Dazu gehören neben pflanzenbaulichen Maßnahmen wie Obstbaumschnitt und ausgewogener Nährstoff- und Wasserversorgung sowie die Wahl krankheitstoleranter Sorten auch der Wechsel von Fungiziden verschiedener Wirkstoffgruppen in Spritzfolgen, um die Entstehung von Resistenzen bestimmter Krankheitserreger zu vermeiden oder so weit wie möglich hinauszuzögern. Der Einsatz von Merpan mit dem unspezifisch wirkenden Kontaktwirkstoff Captan kann einen entscheidenen Beitrag dazu leisten, die Entstehung von Resistenzen stark hinauszuzögern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Dieses Produkt ist zur Anwendung auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen vorgesehen. Ein Einsatz auf sonstigen Freilandflächen („Nichtkulturland“, insbesondere befestigte Wege und Plätze bzw. Flächen für die Allgemeinheit) ist ohne Genehmigung nicht erlaubt.