-
"Ohne Daminozid müssten wir unser Sortiment drastisch einschränken. Durch die Behandlung mit Dazide ENHANCE erhalten wir kompaktere Pflanzen mit schöner Verzweigung und vielen Blüten." - Joeroen Stamsnijder, Emsflower GmbH
-
Clips unterstützen die Gurkenpflanze ab Beginn des Anbauprozesses. Mit Gurkenclips können Sie das verhindern. Für den Gurkenanbau wird ein kleiner Clip benötigt, um die Pflanze zu fixieren.
-
Seit der Einführung der Raubmilbe Montdorensis und dem Futtermilben enthaltenen Power Food haben wir seit einigen Jahren einen guten biologischen Bekämpfungsansatz gegen das erste und zweite Larvenstadium der Thripse.
-
„Die Erfahrung meiner ersten Bestellungen bei Hortispares war großartig. Alles ging schnell, einfach und es gab eine große Auswahl an Ersatzteilen.“
-
Durch die Raubwanze Orius Plus in Kombination mit Power Food Plus bekämpfen wir auch die ausgewachsenen Thripse. In unseren Linflowers-Zuchtbetrieben kommen wir dieses Jahr biologisch durch den Winter.
-
Tomatoworld ist ein Erlebniszentrum, das jedes Jahr Tausende von Besuchern aus aller Welt begrüßt. Dies birgt das Risiko der Einschleppung und Verbreitung von Krankheiten und Schädlingen.
-
Das neue Wiege- und Registrierungssystem bei Frank de Koning sorgt für eine große Verbesserung der Geschwindigkeit beim Verpacken der verschiedenen Arten von Fruchtgemüse. „Die Rendite des RIBA-Systems ist groß."
-
Die Gerbera ist eine empfindliche Pflanze. Pilze wie Verticillium und Fusarium sind unbedingt zu vermeiden. Eine gute Hygiene hilft den Züchtern, diese Schimmelpilze in Schach zu halten.
-
Orius-Raubwanzen sind hervorragende Thripsjäger. Sie werden daher häufig im Paprikaanbau verwendet. Ein verbesserungswürdiger Punkt ist der Populationsaufbau im Frühjahr.
-
Von einem Jahr mit starkem Befall mit dem Tomatenwelkevirus und hoher Thripsenbelastung... zu einer Anbausaison, in der die Thripse gut unter Kontrolle gebracht wurden und kein Virus aufgetreten ist.
-
Wenn die Lebensdauer Ihrer Ernte buchstäblich am seidenen Faden hängt, sollte Qualität kein Thema sein. Der Paprikaanbauer Rob Moors hat die neue Valent-Pepper-Schnur von Royal Brinkman im Jahr 2020 getestet und verwendet sie jetzt auf seinen gesamten 19 ha.
-
Beim Anbau von Lisianthus ist eine gute Wasserqualität sehr wichtig. Lisianthus wird im vollen Gewächshausboden gezüchtet und ist anfällig für Pilze, einschließlich Fusarium. Keime können sich über das Wasser leicht in der gesamten Gärtnerei verbreiten.
-
In der Gärtnerei Kees de Jongh musste der Alumaster-Sprühroboter der ‚vorherigen Generation‘ ersetzt werden. Dieser war nicht weniger als 18 Jahre lang in der Gärtnerei im Einsatz und war ein halbautomatisches Gerät.
-
Die DryGair-Geräte behandeln die Gewächshausluft während des Anbaus, ohne dass Außenluft benötigt wird. Die gesamte Energie bleibt im Gewächshaus und es wird keine Wärme verloren.
-
Vor allem Thripse wurden im letzten Jahr nicht ausreichend bekämpft. Seit Ende 2019 arbeiten wir mit einem biologischen Ansatz; wir streuen Montdorensis-Raubmilben mit Powerfood-Futtermilben.
-
Gärtnerei Van Gog ist der erste Standort, an dem sowohl Nanoblasen als auch das silberstabilisierte Wasserstoffperoxid Huwa-San TR-50 zur Verbesserung der Wasserqualität beim Anbau eingesetzt werden. Diese beiden Techniken verstärken sich gegenseitig bei der Bekämpfung von Pythium im Gurkenanbau.
-
Wenn die AC-Folie in Gewächshäusern mit Heftklammern befestigt wird, kann die Folie nicht recycelt werden. Die AC-Folie wird jetzt mit Bändern festgebunden und nicht mehr getackert, sodass sie vollständig recycelbar ist.”
-
„Ein Neubau ist die ideale Voraussetzung, um das Thema Hygiene zur obersten Priorität zu machen. Das ist die Zeit in der Entwurfsphase, um den Betrieb so hygienisch und praktisch wie möglich einzurichten. Wir haben uns schon früh mit dem Hygienespezialisten Dirk Timmers von Royal Brinkman zusammengesetzt. Er half uns, die Routen, die Bewegungen und die Laufwege in den Bauplänen durchzugehen. Damit werden alle Hygienerisiken beseitigt und Kreuzkontaminationen verhindert.“